Zitat
Original von schwedenkreuz
... weil man da erkennen konnte, auf welchen (haarsträubenden) Annahmen wegweisende Entscheidungen getroffen wurden.
Ist das bei so großen Entscheidungen nicht immer der Fall? Da wird immer besonders einseitig Argumentiert, damit es auch wirklich jeder einsieht. Wenn man sich die alten Sicherheitsmaßnahmen an KKWs anguckt kann einem auch übel werden. Wenn man sieht welche Energien gefördert werden aber genau so.
Nun haben "wir" in Deutschland aber A gesagt und sollten dann auch B in Kauf nehmen. Was der Spass dann wirklich kostet, sehen wir in etwa 2 Jahren auf der Stromrechnung.
Heute gab es erst wieder einen schönen Leserbrief in der Lokalzeitung. "Wenn aller Strom dezentral erzeugt würde, braucht kein KM Leitung mehr verlegt werden." Ein schönes Beispiel, wie schlecht viele über den tatsächlichen Energiefluss informiert sind. Was sollen dann die Windmühlen auf Nord- und Ostsee? Wozu Windmühlen im McPom? Da ist ja keiner mehr, außer Kaffeemaschine und TV läuft ja dort kaum noch etwas.
Die Ziele der Energiewende sind ja auch schon fast erreicht. Bei den regenerativen Energien ist das Ziel von 2020 schon etwa Mitte 2013 erfüllt. Blöd nur, das der Netzausbau nicht mal 10% des Zieles erreicht hat. Ist den Windmüllern und Solaronkels aber egal, das Geld wird ja so oder so überwiesen. Im vergangen Jahr wurde fast täglich in Deutschland lokal eine regenerative Energie abgeschaltet, um das Netz zu entlasten.