ZitatOriginal von walter_s
... heben die kurvenaeusseren Raeder...
Draussen ist da, wo der Pizzabote her kommt.
ZitatOriginal von walter_s
... heben die kurvenaeusseren Raeder...
Draussen ist da, wo der Pizzabote her kommt.
Die Pumpen funktionieren gut!
Mach Dir keine sorgen um irgendwelche Restmengen, die kannst Du auch mit der Ablassschraube nicht ausschließen. Ist eine schnelle und saubere Sache, machen inzwischen ja auch viele Werkstätten so. Der Smart hat zum Beispiel gar keine Schraube mehr in der Ölwanne, dort geht nur Absaugen.
Das einzige was Dir fehlt, ist der kritische Blick auf die Ablassschraube. Sehe ich aber eher als psychologisches Problem. Wenn Du Späne an der Schraube siehst, ist es eh zu spät.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/6844827mjm.jpg]
Hmm....doof!
Sind die Kratzer denn alle bis auf das Blech durch oder lässt sich da vielleicht noch was machen?
Wenn der Wagen schon mal eine Dusche bekommen hat, ist der Lack vielleicht dick genug gewesen.
...lässt sein Auto in der Stadt K*** aufmotzen
...bestellt Antriebwellen im 10er Pack
...kauft Reifen die es nicht mehr gibt (MZ)
...sucht ein kurzes Diff für noch mehr Drehzahl
Ich denke das der Preis recht hoch ist.
Mein Baugefühl sagt mir 2-3,5k€. Aber ausschlaggebend ist natürlich auch die Vorarbeit und der gewünschte Lack. Gerade wenn der Einstiegsbereich und solche Sachen mit gemacht werden sollen, wir es schnell teuer.
Moin!
Für solche Verschmutzungen kann man eine Trockenwäsche (Detailer) durchaus nehmen. Du muß nur aufpassen, das Du keinen Sand auf dem Wagen hast. Gerade bei schwarz wirst Du sonnst ganz schnell Kratzer im Lack haben.
Ich nehme für so etwas immer gerne den P40-Detailer, da dieser gleich etwas Wachs mit sich bringt. Zudem kannst Du ihn mit Wasser verdünnen.
Dazu dann am Besten 2-3 Mikrofasertücher mit langem Floor. Die nehmen schön den Dreck auf.
Hier wird es auf YouTube erklärt.
ZitatOriginal von Matthias S.
Ich mache mir einfach nur sorgen um Deutschland und dieses Thema wird uns noch lange beschäftigen!
Das will ich nicht hoffen!
Fakt ist, das die vorhandenen KKWs irgendwann abgeschaltet werden müssen. Der "alte" Plan dazu schien ja eine breite Akzeptanz zu finden. Sicher sollte man da nichts über das Knie brechen, aber der Blick in die Zukunft macht schon Sinn.
Ich sehe das Thema als Chance für unser Land, mal mit neuen Innovationen voran zu gehen. Das geht nicht von heute auf morgen, aber wenn wir in 10-20Jahren dann irgendwelche Energiekonzepte an andere in der Welt verkaufen können, sollte das nicht unser Schaden sein.
ZitatOriginal von Maggo#13
Ist das was anderes als die anderen Quattros?
Naja, Haldex hat nichts mit dem "alten" Quattro zu tun. Ursprünglich war es ja ein echtes Diff, was Audi da verbaut hat. Aber bei den Quermotoren ist es schon lange nur eine Kupplung zur HA. Diese Haldex der letzten Generation findest Du auch bei VW, BMW, Volvo und Co. Lässt sich technisch einfach einbinden und liefert die gewünschten Traktion bei Regen und Schnee.
Lars: Den BMW 335xi finde ich 14x bei Autoscout24. Es scheint also wirklich Leute zu geben, die >300PS in einem kompakten Kombi wollen.
ZitatOriginal von Los Eblos
Da, wo noch vor 2 Jahren nen R8 stand, steht heute nen Supersportler mit Stern drauf.
Du kannst nicht von Micha auf den Rest der Welt schließen.
Fakt ist einfach, das der RS3 in dieser Leistungsklasse ein günstiger Kombi ist. Fahrdynamisch ist der Haldex-Allrad sicher nicht überzeugend. Aber im Winter kommt das Heck bei Last immerhin ganz brauchbar mit. Und sonst bringt der Wagen die Kraft einfach sauber auf die Straße.
Schlussendlich wird auch dieses Auto seine Nische finden.
Moin!
Wir können leider nicht dabei sein. Aber vielleicht klappt es beim nächstem Mal ja wieder.
Gruß Ingo
Jetzt wird es mal wieder lustig:
Moin!
Ich denke den Wagen kennen hier einige aus dem Forum.
Die Front ist einfach sehr tief, dadurch nimmt man recht leicht mal das eine oder andere Hindernis mit. Da leidet wohl auf Dauer auch die Aufhängung der ganzen Front darunter. Müßte man sich mal genau anschauen, lässt sich aber sicher korrigieren/justieren.
An dem Motor wurden übrigens alle Rückrufe gemacht, wenn ich mich recht entsinne.
ZitatOriginal von MAS2K
1/4 Jahr auf der Straße und 6000 Kilometer, der Lack anscheinend im Eimer und dann so ein Ergebnis.
Wobei der Lack schon so ausgeliefert wurde. Nur hat sich das schwebende Verfahren mit der Versicherung über das viertel Jahr hingezogen. Erst als das alles in trockenen Tücher war, haben wir uns an den Lack getraut.
Gegen Steinschläge kann man sonst eigentlich nicht viel machen. Gegen hell durchscheinende Grundierung kann man vielleicht mit Edding und Co etwas machen. Mit einem Lackstift wird es auch nicht unbedingt besser. Da hilft nur ignorieren oder alle 2 Jahre die Front zum Lacker bringen.
ZitatOriginal von Edelmalz
Ich rede aber davon das die Pflege vom OEM schwarz aufwendiger ist als die Pflege von schwarz-metallic.
Das meinte ich.
Der Unterschied ist aber minimal!
Bei dunklen Lacken sieht man einfach die hell glitzernden Kratzer und Swirls sofort. Da ist es egal ob wir über dunkelblau oder schwarz reden, ob Metallic oder nicht. Zudem sind die Honda-Lacke alle relativ weich, was Kratzer und Co noch begünstigt. Im Gegenzug lassen sich solche kleinen Defenkte dann auch per Hand entfernen.
Aber ein Umstieg von schwarz auf schwarz-metallic macht in meinen Augen auch keinen Sinn. Damit sich ein Umstieg ansatzweise lohnt, sollte schon etwas Farbe ins Spiel kommen. Vielleicht so ein deep-burgundy oder so.
So kann ein Uni-Lack aussehen:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/2522384.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/2521793.jpg]
So einen schönen Spiegelglanz bekommst Du mit Metallic-Farben nicht hin. Die ganze Story dazu HIER.
Gruß Ingo
Mal vorsichtig zwischen Fenster und Kasten hebeln. Schon bei etwas Druck sollte man feststellen, ob dort evtl. doch eine Schraube sein könnte.
Diese geschlossenen Kästen sind aber im Allgemeinen nur geklemmt.
Immer mal wieder gut: Dicewars
So macht Fasching Spass:
ZitatOriginal von schwedenkreuz
Es kann natürlich sein, dass Dir Bildqualität nicht so wichtig ist. Dennoch kann ich Dir nur empfehlen, tatsächlich mal Bundesliga oder nächste Woche Formel 1 in echtem HD auf Deinem Fernseher zu schauen (von Dokumentationen ganz zu schweigen). Der Unterschied ist enorm, gerade bei großen Bildschirmen.
Auch ARD, ZDF und die entsprechenden Spartenkanäle gibt es in HD ohne Zusatzkosten. Von daher sollte zu einem HD-Gerät auf jeden Fall ein guter HD-Tuner. Ohne ordentliches Eingangs-Bildmaterial brauch man sich auch keine Gedanken über Unterschiede bei den Displays machen.
Bin eher ein LCD-Fan.
- kein Spiegelung, auch bei Fenstern im Rücken
- unempfindlich beim Transport (Plasma immer aufrecht!)
- weniger Stromverbrauch
Die minimalen Unterschiede in der Bildqualität wird man im Wohnzimmer eh nicht feststellen können, da einfach die Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Viel wichtiger finde ich ein ordentliches EPG (Programmzeitung) und möglichst variable Anschlüsse, gerne auch für Speicherkarten und Co.