Moin!
Die ganze Passivgeschichte ist denke ich nur auf dem Papier interessant. Neben den finanziellen Aspekten ist ja auch die Bewohnbarkeit wichtig. Wenn Du zum Beispiel mal im Winter ein Fenster öffnen möchtest...hast Du keine Heizung um den Raum wieder warm zu bekommen. Ähnlich sieht es mit Lüftungsanlagen aus. Gerade für Allergiker nach ein paar Jahren ein Problem.
Von daher ist Dämmung gut und wichtig. Dazu noch genügend Masse durch Beton und Vollsteine im Kern um die Temperaturschwankungen in den Griff zu bekommen. Zudem muß man immer beachten was einen diese Mehrinvestitionen über die Jahre bringen. Ich kenne Leute, bei denen die Technik eher wie versprochen ausgestiegen ist. Da waren die theoretischen Einsparungen auch schnell über den Hausen.
Meine Hütte habe ich von '00-'02 gebaut, brauchte daher zum Glück noch keine Rücksicht auf irgendwelche Umweltmaßnahmen nehmen. Habe daher 10cm Kerndämmung hinter dem Klinker und bin zufrieden. Damals gab es auch noch so die Wohnungsbauprämie.
Bei den Fenstern sollte man versuchen ohne die Dreifachverglasung aus zu kommen. Durch das höhere Gewicht verschleißen die Aufhängungen stärker. Zum Anderen wird der Lichteinfall reduziert, weil das Haus quasi eine Sonnenbrille trägt. Wenn es sich also machen lässt, sollte man eine hochwertige Zweifachverglasung wählen. Dazu ein paar gescheite Rollläden und der Winter bleibt draußen.
Auch durch den Grundriss kann man einiges zum Energiesparen beitragen. Also zum Beispiel durch einen Vorflur/Windfang oder kleinere Flure vermeidet man Wärmeverluste aus den Räumen. Durch Dachüberstände oder kleinere Fenster vermeidet man Hitzestau im Sommer. In meiner Siedlung gibt es zum Beispiel stylische Holzständer-Häuser mit Glasgiebeln. In den Sommermonaten hängen Bettlaken vor den Fenstern gegen die Hitze. Andere dürfen im Wohnzimmer keine Fußbodenheizung verbauen, weil diese bei Sonneneinstrahlung nicht schnell genug herunter geregelt werden kann.
Von daher denke ich das man mit einem (konservativen) Haus wahrscheinlich noch am Besten fährt. Alles andere bedeutet Mehrkosten und Umgewöhnung bei den Wohn-Gewohnheiten.