Beiträge von Q-Treiber

    Moin!
    Mein Chef lief hier neulich auch mit irgend einer Autozeitung rum. Da war ein großer Vergleichstest mit diversen Lämpchen. Er hat sich jetzt die Nightbreaker verpassen lassen. Das beste Licht haben aber wohl die "90+" gemacht, wenn ich mich recht entsinne.

    Das mit der kürzeren Lebensdauer hat sich glaube ich in den letzten Jahren nicht geändert. hatte schon vor ~15Jahren mein Auto mal auf diese superhellen Lampen umgerüstet. Damals war dann Wechseln im Halbjahrestakt angesagt. Soll jetzt ja etwas besser sein, aber die "normalen" Lampen halten immer noch am längsten.

    Wenn man die Option hat, würde ich aber trotzdem immer wieder zu Xenon-Lampen greifen. Das Licht ist wesentlich besser/heller, zudem auch immer passend eingestellt. Bei meinem Wagen aus 4/99 (kein S!) sind auch immer noch die ersten Brenner verbaut.

    Kondensat durch Kurzstreckenverkehr.

    Der Deckel ist sowieso die kälteste Stelle im Motor, zudem steigt Wasserdampf nach oben. Einfach auf warmes Wetter warten oder mal 40km am Stück fahren und der gelbe Schleim ist weg.

    Zitat

    Original von marmel69
    Jeder muss bei winterlicher Witterung (was das ist wurde bereits mehrfach beschrieben) mit geeigneten Winterreifen fahren (also auch Roller, Moppeds etc.).


    Wie sieht das eigentlich bei Fahrrädern aus?

    Da gibt es ja seit Jahren auch schon Reifen mit Glasfasern oder Spikes. Kann man da auch belangt werden, wenn man sich auf einer Steigung lang macht und den Verkehr behindert?

    Zitat

    Original von Freestyler
    Wichtig ist mir, dass ich die Spitzentemperaturen von 130+ Grad nicht mehr erreiche. Und ich denke, dass sollte damit möglich sein.


    Da hätte dann aber auch ein externer Tank gereicht.
    Allein durch die größere Ölmenge bringst Du ja die Temperatur ein Stück runter. Da der Kühler ja auch über ein Thermostat geregelt wird, braucht man sich um zu kaltes Öl sowieso keine Sorgen machen.

    Zitat

    Original von hubert k
    Ich glaub nicht, dass solche Jungs sich Winterreifen draufmachen, das wäre ja wie hells angels mit Leuchtoverall...


    Och,
    bei den Ganzjahresfahrern gibt es einige die mit Heidenau-Reifen unterwegs sind. Da gibt es mittlerweile doch einige Winterreifen mit M+S-Kennung.

    Wobei sich das Thema mit dem Tauwetter ja wieder etwas beruhigt hat. Wenn noch mal ne Schneefront kommt, wird das Geschrei aber wieder los gehen.

    Lassen wir uns überraschen, was die Jungs sich für den nächsten Winter an neuen Gesetzen einfallen lassen. 8)

    Zitat

    Original von walter_s
    Je weniger Tools desto stabiler.......

    :thumbup:

    Kann dem nur beipflichten.
    Außer der freien Version von Avira läuft bei mir eigentlich nichts im Hintergrund. So läuft Win7 einwandfrei und ohne Probleme bei mir.

    Sehe da auch keinen Bedarf, da Win7 ja selber etliches im Hintergrund abwickelt. Im Gegensatz zu XP und Vista scheint das ja auch zu ausreichend zu sein und zu funktionieren.

    Moin!
    Die ganze Passivgeschichte ist denke ich nur auf dem Papier interessant. Neben den finanziellen Aspekten ist ja auch die Bewohnbarkeit wichtig. Wenn Du zum Beispiel mal im Winter ein Fenster öffnen möchtest...hast Du keine Heizung um den Raum wieder warm zu bekommen. Ähnlich sieht es mit Lüftungsanlagen aus. Gerade für Allergiker nach ein paar Jahren ein Problem.
    Von daher ist Dämmung gut und wichtig. Dazu noch genügend Masse durch Beton und Vollsteine im Kern um die Temperaturschwankungen in den Griff zu bekommen. Zudem muß man immer beachten was einen diese Mehrinvestitionen über die Jahre bringen. Ich kenne Leute, bei denen die Technik eher wie versprochen ausgestiegen ist. Da waren die theoretischen Einsparungen auch schnell über den Hausen.

    Meine Hütte habe ich von '00-'02 gebaut, brauchte daher zum Glück noch keine Rücksicht auf irgendwelche Umweltmaßnahmen nehmen. Habe daher 10cm Kerndämmung hinter dem Klinker und bin zufrieden. Damals gab es auch noch so die Wohnungsbauprämie.

    Bei den Fenstern sollte man versuchen ohne die Dreifachverglasung aus zu kommen. Durch das höhere Gewicht verschleißen die Aufhängungen stärker. Zum Anderen wird der Lichteinfall reduziert, weil das Haus quasi eine Sonnenbrille trägt. Wenn es sich also machen lässt, sollte man eine hochwertige Zweifachverglasung wählen. Dazu ein paar gescheite Rollläden und der Winter bleibt draußen.
    Auch durch den Grundriss kann man einiges zum Energiesparen beitragen. Also zum Beispiel durch einen Vorflur/Windfang oder kleinere Flure vermeidet man Wärmeverluste aus den Räumen. Durch Dachüberstände oder kleinere Fenster vermeidet man Hitzestau im Sommer. In meiner Siedlung gibt es zum Beispiel stylische Holzständer-Häuser mit Glasgiebeln. In den Sommermonaten hängen Bettlaken vor den Fenstern gegen die Hitze. Andere dürfen im Wohnzimmer keine Fußbodenheizung verbauen, weil diese bei Sonneneinstrahlung nicht schnell genug herunter geregelt werden kann.
    Von daher denke ich das man mit einem (konservativen) Haus wahrscheinlich noch am Besten fährt. Alles andere bedeutet Mehrkosten und Umgewöhnung bei den Wohn-Gewohnheiten.

    Moin!

    Mit der Ausrüstung kann die Putzsaison ja dann langsam wieder beginnen. 8)

    Mit einem QuickDetailer kann man den Wagen auch prima trocknen. Ich entferne das meiste Wasser dazu mit einem Mikrofaser-Trockentuch. Auf die verbleibenden Wasserschlieren sprühe ich dann den Detailer und gehe mit einem Poliertuch drüber. So ist der Lack schlierenfrei, trocken und glatt. Je nach Untergrund nehme ich dann einen Detailer mit Wachs oder Versiegelungsanteil.
    Zum Kneten nehme ich andere Detailer, die vorher verdünne und eher auf Glätte ausgelegt sind und keinen Wachs enthalten.

    In etwa vergleichbar dürfte der 2l-Motor von BMW sein.
    Der N46 basiert ja auf dem N42 der 2001 auf die Straße kam. Somit also ein ähnliches Alter von der Konstruktion wie der S.

    -2L mit variabler Ventilsteuerung "Valvetronic"
    -bis 170PS
    -maximal 7000U/min
    -maximal 210Nm (bei ~4000U/min)

    Daran sieht man schon mal, das der S-Motor ein recht ordentliches Drehmoment zusammen bringt, und das auch noch bei einem verdammt großen Drehzahlband. Klar drückt ein Turbodiesel stärker, da ist das Band aber nach 500U/min schon vorbei.

    Zitat

    Original von Thomas_S2K
    äh ... also ich hab das teil gestern mal aus versehen durchlaufen lassen ... 45mins am stück movie (gut - lag nur da der key) immer auf tv gerichtet ... das file ist "nur" 2gb groß gewesen ... hm ... nachts ...

    aber ich finds "speicherschonend" ...

    ists tagsüber viel schlimmer?


    Also ich habe hier ein Video von 15min das es auf 1,32GB bringt. Somit ist die 4GB-Karte auch voll, wenn der Akku am Ende ist. Ich denke das Tagsüber nicht viel mehr wie 4GB mit vollem Akku möglich sein.
    Wenn Du aber Akku/Laufzeit vergrößerst, macht natürlich auch eine größere Karte Sinn.