Beiträge von Q-Treiber

    Moin!
    MVS ist bei Leihfahrzeugen immer einen Besuch wert. Die dortigen Fahrzeuge sind zum Arbeiten gemacht, daher meist mit Schonbezügen und nicht ganz so neu. Meist sind PickUps zu bekommen, Tagessatz beginnt bei etwa 100€. Auch Auslandsfahrten und Langzeitmieten sind kein Problem.

    Den Hänger mußt Du dann am besten bei einem lokalen Vermieter finden. Sollte aber auch bei 50-100€ pro Tag liegen.

    Wenn Du die Mietverträge auf eine Firma laufen lässt, darfst Du Dir vorher noch eine digitale Fahrkarte besorgen und mußt nach 4,5h eine Pause machen. Daher empfehle ich unbedingt das Auto als Privatperson mieten.

    Moin!
    Es gibt doch auch geschlossene PKW-Anhänger, mit Plane/Spriegel. Hat sicher nicht jeder Verleiher vor der Tür, aber ich sehe bei uns in de Gegend regelmäßig die Lackierer damit umher fahren.

    Sonst sollte auch ein 7,5to den Transport schaffen, Du mußt nur sehen, wie Du das Schätzchen ordentlich rein- und raus bekommst. Eine Laderampe ist das mindeste was vorhanden sein muß. Deine Böschungswinkel dürften ja nicht sonderlich groß sein.

    KLICK

    Moin!
    Ich würde bei dem Wetter auch kein Auto probefahren. Bei der Fahrt merkst Du eh nichts, weil Du mit der Straßenhaftung beschäftigt bist.

    Der Transport an sich sollte kein Problem sein. Dafür gibt es Speditionen und Transportanhänger. Ein PKW-Trailer kostet keine 50€ am Tag.
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von Downtown
    Nun gut, werde dann Anfang April (Saisonkennzeichen) die Motorspülung durchführen, hmmh mal sehen ob’s was bringt...

    Meint ihr eigentlich DAS hier???


    Das ist das richtige Mittelchen. Wenn es nichts bringen sollte, würde ich den Motor mal zeitnah von einem Spezi untersuchen lassen. Wenn tatsächlich die Kolbenringe fest sind, bekommst Du an der Stelle früher oder später ein mechanisches Problem.

    Moin!
    Bei dem Anstehenden Wechsel solltest Du unbedingt eine Ölspülung vorher Verwenden. Gibt da von LiquiMoly so einen Zusatz, der ins alte Öl gekippt wird und ein paar Minuten im Leerlauf mitläuft.

    Beim S gibt es wohl öfter Probleme mit den Kolbenringen, wenn sich hier Ölkohle festsetzt. Wenn sich ein Kolbenring verklemmt, kann das auch zu mehr Ölverbrauch führen. Daher ruhig mal so eine Spülung machen. Kann nicht schaden.

    Moin!
    Tja, das mit der Kennzeichnung ist ja so eine Sache bei den Herstellern. Das M+S-Zeichen ist aber nach wie vor das einzige Zeichen, was einen gewissen Staus besitzt.
    Ist also ein M+S auf einem Reifen vorhanden, darfst Du damit auch im deutschen Winter fahren. Das schöne daran ist, das der Hersteller das Zeichen selber vergeben darf. Daher ist es auch auf billigen China-Sommerreifen zu finden. Sehr praktisch!

    Seit etlichen Jahren stört das aber den einen oder anderen Hersteller. Daher wurde ein Test entwickelt. Das Schneeflocken-Logo wird von der amerikanischen NHTSA vergeben. Ein Reifen der das Logo trägt muß einen um 10% kürzeren Bremsweg haben. Der Refenrenzreifen ist glaube ich irgend ein Uniroyal aus den 70ern. Ist wohl auch fast mit Sommerreifen zu bestehen.

    Hier mal ein paar offizielle Zitate dazu: KLICK

    Zitat

    Original von S2H
    Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn die Machine in Schräglage mal in die scharfe Nockenwelle schaltet, es gar nicht lustig wird.


    Was meinst Du wohl, warum die vMax so legendär ist?
    Das Ding kann genau das, gepaart mit einem miserablen Fahrwerk. :nod:
    Bei einem Straßenmotorrad kann die Leistung nicht linear genug sein.

    Wobei sich die variable Ansauglänge bei den Autos schon gut durchgesetzt hat. Inzwischen rücken die Hersteller ja auch immer mehr in Richtung Motorradmotor. Bei den Kleinwagen sind die Dreizylinder etabliert, nur das bei Autos jetzt öfter mal ein Turbo dabei ist um genügend Drehmoment anzubieten.

    Zitat

    Original von walter_s
    ..was leistet denn der Motor von so nem Hubi im Vergleich zum Gewicht ?


    Ganz grob 1500-2000W bei 2-3kg Gewicht.
    Das ganze bei konstanter Drehzahl, die Rotorblätter werden direkt verstellt. Daher ist auch Rückenflug etc möglich.

    Ja, das nennt sich 3D-Kunstflug.
    Ist schon Wahnsinn, wie unglaublich man so ein Ding durch die Luft wirbeln kann. Allerdings lernt man das nicht mal eben so. Der Pilot im Film macht das jedenfalls nicht zur ersten Mal.

    Mir ist vorhin mein Modellbau-Heli abgeschmiert. :evil:

    Nach einer schönen Runde über das Haus gabe es eine Bruchlandung auf der Straße. Dem Heli ist eigentlich nicht viel passiert, aber die Spycam war mit an Bord. Beim Aufprall ist die µSD rausgesprungen und hat nen Knacks bekommen. Wäre bestimmt ein feines Filmchen geworden.

    Zitat

    Original von walter_s

    :thumbup: :thumbup: Besser kann man es nicht sagen :roll:


    Jungs, Euch fehlt da echt der Weitblick!
    Wenn erst mal wieder das weiße Zeug in der Landschat liegt, kann man genau mit diesen "bösen" Puschen wieder Kreise um die Allwetterfreaks drehen. Für Herbst und Frühjahr gibt es nun mal keine perfekten Reifen.

    Zitat

    Original von steve hislop
    ...1800,-Abzüge vom Gehalt?


    ...vom brutto. Also grob die Hälfte bei bei netto.

    Das ist bei >4000km zur Arbeit eigenlich ein fairer Preis. Immerhin ist da Sprit, Versicherung und Co. mit drin. Zudem kannst Du bei der Steuererklärung dann auch wieder einige Euros raus holen.

    Gruß In"76€bei 0,03%"go

    N'Kumpel hat den Golf R....korrigiere, Golf mit R-Paket. Optisch kaum zu unterscheiden, nur die 105 Dieselpfedchen machen den Unterschied. :lol: :lol:

    Nee, so ein Golf mag Kraft haben, bleibt aber immer noch ein Golf.