Beiträge von Q-Treiber

    Nur doof,
    wenn die Hebebühne eine zentrale Säule hat. Da kann man den Kat nicht absenken.

    [Blockierte Grafik: http://s1.up.picr.de/3950871.jpg]

    Aber mit Dremel oder Eisensäge lässt sich da was machen.
    Blöd wird es nur, wenn die Mutter schon rund ist. Sonst kann man einfach mit entsprechenden Verlängerungen arbeiten. Kleiner Tip: nach fest kommt ab.

    Auf jeden Fall kein Problem, das man nicht lösen kann. Und die Bolzen kann man wie gesagt einfach tauschen.

    Frag doch mal Lars und Yoda, die haben damit schon mal hantiert. :nod:

    Es gibt aber noch einige andere Hersteller, die ähnliches (und besseres?) bieten. Bei Wachsen sind die Preise aber nach oben offen. Für den kleinen Geldbeutel bietet sich zum Beispiel "Dodo" an.

    Dir ist aber schon klar, das man einen 4-Sitzer nicht mit einem 2-Sitzer vergleichen kann oder?
    Durch den freien Luftraum pfeift der Wind ganz anders am Sitz entlang nach vorne. Ich finde es daher absolut in Ordung, wenn man sich Gedanken über eine optisch vertretbare Lösung zur Luftbegrenzung macht. Diese riesigen Klapp-Windschots sind ja schließlich absolut unschön. Und Plexiglas ist in meinen Augen keine wirkliche Alternative.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Übrigens, dieser Abschlepphaken hier ist teurer als die Lithium Batterie:

    http://www.gotuning.com/product_info.p…roducts_id=1185

    Ist da der Abschlepper gleich im Abo mit drin oder was?

    Was viele hier vergessen: Der S war ein Imageprojekt, da wurde Geld reingebuttert. Andere Hersteller sind gezwungen mit Ihren Produkten Geld zu verdienen. Und wenn ich mir vorstelle, wie lange 3 Bastler brauchen um ein neues Ladegerät zu entwickeln, das diversen Chefs schmackhaft zu machen (Meeting 1 bis x), und so weiter. Da kommt schon die eine oder andere Stunde zusammen. Das ganze mal einemlocken Stundensatz....**tada**. Den Preis findet Ihr oben. Das Ganze dann bitte noch hundert Mal ins Lager legen, damit das Teil 20Jahre verfügbar bleibt. Achja, und alle Pläne und Unterlagen gemäß QM ins Archiv.

    Mein Auto basiert zum Glück auf einer Großserie. Da gibt es die üblichen Verschleißteile an jeder Ecke hinterher geworfen.

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

    So dieht der S von unten aus. Gut zu sehen die kleine Blechstrebe unter dem Auspuff.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/3950870.jpg]

    Hier gehört eine Dichtung zwischen. Hatten wir aber nicht, ein zugeschnittenes Blech aus 1,5mm Alu tut es aber auch. Zumindest hat es jetzt wohl schon einige tausend Kilometer so gehalten.
    [Blockierte Grafik: http://s1.up.picr.de/3950871.jpg]

    Hier noch mal die Gummis an den Endtöpfen. Mit etwas Öl rutschen die Gummis wesentlich besser von den Haltern.
    [Blockierte Grafik: http://s2.up.picr.de/3950872.jpg]

    Gruß Ingo

    Üblich ist es, das der Hersteller eine Markierung hinterlässt. Kenne das zum Beispiel von Windschutzscheiben bei Motorrädern. Wenn dort das Logo vom Hersteller drin ist, brauchst Du keinerlei Papiere dafür. Es handelt sich dann um Sonderausstattung, wie zum Beispiel bei einer Dachreling

    Zitat

    Original von Moonwalker
    ...meiner Meinung nach sind das Wachsreste vermischt mit Russpartikeln vom Regen...


    So etwas sollte sich aber bei einer normalen Wäsche mit gutem Shampoo entfernen lassen. Hast Du es denn schon mal mit Knete versucht?

    Wenn Du ein Wachs (egal von welchem Hersteller) loswerden möchtest, versuche es mit Spülmittel. Etwas professioneller ist eine APC-Mischung oder ein hochdosiertes Shampoo.

    Hatte die 3M noch nicht in den Fingern. Das VertuaBond hingegen steht bei mir in der Garage.
    Für leichte defekte sollte das VB vielleicht reichen. Es hinterlässt auf jeden Fall einen sehr schönen Glanz. Bleibt natürlich nur die Frage, was Deine Flecken ausgelöst hat. Hast Du unter Bäumen geparkt? Vogelkot?

    Im Idealfall knetest Du den Lack vor der Politur. Also waschen, kneten und dann erst polieren.

    Das größte Problem sehe ich bei 3M und Meguiars in den Packungsgrößen. Von den wirklich guten Produkten gibt es nur große Gebinde (1L).
    Bei ChemicalGuys ist es nicht einmal die Hälfte (473ml). Und ewig hält sich das Zeug auch nicht. Für ein komplettes Auto solltest Du vielleicht 20-30ml einplanen.

    Moin!
    Ich kenne nur den schwarzen Lack. Zumindest der ist recht weich. Sollte auf die anderen Lacke also vermutlich auch zutreffen. Daher reichen milde Polituren aus.

    Wenn es nicht um Kratzer, sondern nur um Flecken geht, sollte ein Lackreiniger reichen. Ich würde Dir da das Vertuabond408 empfehlen. Lässt sich auch per Hand super verarbeiten und bringt einen sehr guten Glanz. Danach mußt Du nur mit einem Wachs oder einer Versiegelung hinterher gehen.

    Hmm,
    irgendwie typisch Autoverkäufer.

    Ich meine die Jungs haben den ganzen Tag nichts anderes zu tun als eine Hand voll Modelle zu verkaufen. Da erwarte ich einfach, das da auch grundlegende technische Daten und Zusammenhänge klar sind. Oder womit beschäftigen die sich den ganzen Tag?