Beiträge von Q-Treiber

    Moin!
    Interessante Mischungen habt ihr da. :nod:
    Ich bin nämlich gerade dabei mein Sortiment aufzustocken. Habe bislang immer LG verwendet, brauche jetzt aber etwas um die Swirrls und Haarlinien rauszubekommen. Die Füllpolitur von Petzoldts fand ich dazu ganz nett, habe aber heute mal zwei Sachen von ChemicalGuys ausprobiert: ProPolish+ und EZ-CremeGlaze. Darüber kam eine Lage LG. Das Ergebnis sieht besser aus als mit der Füllpolitur. Zumal riecht das EZ genau wie das Meg-GCC. *mjam*

    Zum Kneten habe ich sonst immer nur eine Shampoo-Mischung genommen. Aber das DoDo "Born Slippy" soll noch besser als die üblichen Detailer sein. Klar, wurde ja auch extra für das Kneten gemacht. Sonst kann ich mit den DoDo's nicht so viel anfangen, ich stehe nicht so auf Wachs, bin eher ein Versiegeler.

    Bei den Tüchern bin ich bei den CG-Elite gelandet. Mit 5€ sind sie recht günstig und sehr flauschig. Jedenfalls besser als das Gelbe von Petzoldt.

    Zitat

    Original von TOYKILLA
    Wieso wiegst du 250Kilo? :D


    Nee, davon bin ich nochein ganzes Stück entfernt. Du auch? ;)
    Aber es sind nun mal nicht nur die Körpergröße entscheident. Für Leute mit langen Beinen ist der S aber nix. Ab 185 empfehle ich dringen mal zur Probe zu sitzen.
    Die letzten Modellen sollen da noch gruseliger sein.

    Zitat

    Original von zwergschwein
    Bin ja mal echt gespannt, wird mal wieder nicht günstig denke ich :x


    Neue S gibt es nicht mehr, da hilft nur restaurieren. ;)

    Aber ich fühle mit Dir. Muß auch dringend wieder zur "großen" Inspektion. Die letzte war vierstellig. :( Gar nicht auszudenken, wenn ich die 9l Öl nicht mitgebracht hätte. :o
    Gruß Ingo

    Moin!
    Das ist nicht einfach zu sagen, da sowohl die Außentemperatur aber in erster Linie der Wind entscheident ist.
    Ich denke daher auch, wenn das Thermometer nicht nach kurzer Zeit irgendwas anzeigt, ist der Motor kalt. Gerade am Anfang mischt sich ja das kalte Wasser aus dem Kühler mit dem noch warmen im Block. Ebenso beim Öl, so das die Temperatur einen Moment nach dem Anlassen braucht um sich zu stabilisieren.

    Hmm,
    der Anlasser greift doch auch beim S auf das Schwungrad oder? Und ganz in der Nähe ist doch auch die Kupplung.
    Könnte also durchaus im Bereich Ausrücklager oder so die Lärmquelle sitzen. Aber ein S-Fachmann kann da sicher mehr zu sagen.

    Da hat es jetzt auch einen von den Guten erwischt. :thumbdown:

    Dabei haben die Jungs vor 10 Jahren echt ordentliche Arbeit bei meinem Auto geleistet. :thumbup:

    Aber jetzt wo die Hersteller ihre Cabrios wieder selber bauen, braucht man höchstens noch das KnowHow von den Zulieferern.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Ingo und ich haben zusammen Abi gemacht. Also auch umme 33.


    Das waren noch Zeiten oder? :lol:

    Aber zurück zum Topic:
    Wenn ich nicht völlig daneben liege, sind die Lagerschalen aber nicht magnetisch. Somit landet nur ein kleiner Teil des gesamten Abriebes an der Ablassschraube. Mir fallen spontan auch nur die Kolbenringe und der Ventiltrieb ein.

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Aber so schlimm wie die auf dem Bild sah die nie aus. ;)


    Du hattest ja auch nur neuzeitliches Zeug zwischen den Fingern.
    Heutzutage ist ja auch alles immer haltbarer konstruiert. Ist ja niemand mehr in der Lage, den Schraubenschlüssel richtig rum zu halten. :roll:
    Mein erstes Motorrad hatte einen Interval zum Einstellen der Ventile von ~1.500km. Da lernt man das Schrauben. War zum Schluß in 30 Minuten erledig...in gemütlichem Tempo.
    Für die Kiste gab es auch noch eine Regel:
    "Fahre nie länge Vollgas, als Du die Luft anhalten kannst."
    Habe ich mich ein paar Male nicht so genau daran gehalten. Die Folgen waren dann jeweils ein verstellter Zündzeitpunkt, ein abgebrannter Verteilerfinger und verstellte Ventile. Also Kosten von etwa 5,-DM und eine Stunde mit schmutzigen Fingern in der Garage. :lol:

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Aber das auf dem Bild ist ja auch der Supergau.


    Hast noch nie was älteres gefahren oder?
    Bei meinen alten BMW-Gummikühen sagen eigentlich alle Ablassschrauben immer so aus. Und das bei Intervallen von 5-7tkm. Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Obwohl der Abrieb im Motor eher eine Art Schlamm auf der Schraube erzeugt. Aber im Getriebe fallen durchaus mal größere Brocken an. :roll:

    Schaden kann so eine magnetische Schraube nie. Das Öl setzt sich ja in der Wanne ab bevor es von der Pumpe wieder durch den Filter gepresst wird.

    Auch bei alten Omega's sollte das mit dem Ball funktionieren.
    Aber heute werde doch fast alle ZVs mit Strom und nicht mehr per Unterdruck gesteuert. Da dürften die Luftpumpen und Saugglocken bald ausgedient haben.
    Wer aber mal einen Fachmann beobachten durfte, wird schnell merken das ein Auto nicht wirklich sicher ist. Das geht ratzfats und man ist im Innenraum. Das mit dem Losfahren ist dann teilweise schon etwas schwieriger geworden.