Beiträge von Q-Treiber

    Für den Einstieg empfehle ich eine Matte mit ~2m².
    Die kann man bei fast jedem Wind starten und sich mit der Technik vertraut machen. Immerhin sind es 4 Leinen, was aber das Handling an sih wesentlich einfacher macht. Man kann so zum Beispiel eine abgestürzte Matte auch rückwärts ohne Helfer starten.
    Je kleiner die Matten, umso flinker fliegen sie. Die großen Matten bieten mehr Zug und Lift, können dafür nur bei gleichmäßigem und nicht zu starkem Wind geflogen werden. Für die 5'er werde ich mir jetzt noch ein Trapez kaufen, da man sonst sehr schnell lahme Arme bekommt.

    So sieht zum Beispiel meine "HQ Beamer" in 2m² aus KLICK

    Zitat

    Original von stocky
    Wieso hast Du Dich fuer den Kite entschieden?!
    (Marke und Groesse?!)


    Wir jetzt zwar völlig OT, aber auch egal.
    Also bis 4m² kann man eigentlich noch ganz gut aus dem Stand fliegen wenn der Wind nicht zu stark ist. Darüber mach es eigentlich nur sinn, wenn man bei Flaute fliegen will oder selber in Bewegung ist (Buggy, Board).
    Die Twister gilt aber als die Matte mit viel Lift (=Zug nach Oben), zerrt also nicht so über die Wiese, eher nach oben. Ich habe aber schon zwei andere Matten mit 1,5 bzw. 2m².

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/1649711.jpg]

    Sonst einfach mal im Drachenforum etwas mitlesen.

    Zitat

    Original von Maggo#13
    @ Q-Treiber
    Gehst Du mit dem Teil auch kiten? 5.6 m² is mal ne Ansage! :D Was hat der für ne Zugkraft?


    Zugkraft? Genug! :twisted:
    Bei Youtube gibt es jede Menge Videos zu diesem Thema. Aber aus dem Stand fliege ich sonst eher mit 1,5-2m². Aber mit Board auf Wasser/Gras/Schnee sind 5m² schon deutlich besser. Und ein ATB wird dann wohl auch die nächste Anschaffung sein.
    Die ganze Tüte passt auch locker in einen Rucksack, ist in etwa so groß wie ein Leitz-Ordner.

    Also eigentlich gibt es 2 Sachen: Wachse und Versiegelungen.

    Dabei enthalten die guten Wachse einen gewissen Anteil Carnauba-Wachs, also Zeug was aus der Natur kommt. Die Produkte mit "künstlichen Wachsen" (so nenne ich es einfach mal) sollten eigentlich alles längere Standzeiten haben. Hingegen wird den Wachs-Produkten ein besserer Glanzgrad nachgesagt, Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Aber die Auswahl ist riesengroß, und wenn man sich dann in den Details von Zaino und Meguiars oder Swissöl und LG verirrt herrscht schnell Chaos im Kopf.

    Ich hier nur wieder das Nikella-Forum empfehlen. Da sind die Profis mit viel Erfahrung.

    Moin!
    Wenn Du Dich weiter in das Thema einlesen möchtest, solltest Du mal bei https://s2k.de/www.nikella.de reinschauen. In den "Show ist off"-Bereich kommst Du sonst auh nicht rein. Aber der ist schon ganz nett anzusehen. :nod:

    Als registrierter User mit ein paar Beiträgen im Forum gibt es dann auch etwas Nachlass bei einigen Händlern. Zudem läuft bei https://s2k.de/www.petzoldts.de noch eine Weihnachtsaktion. Vielleicht ist ja was für Dich dabei.

    Was ich Dir auf jeden Fall empfehlen kann:
    - Reinigungsknete
    - "Ultimate Quik Detailer" von Meguiar's

    Ich verwende sonst auch LiquidGlass. Da reichen eigentlich 1-2 Anwendungen im Jahr, je nach Beanspruchung.

    Mit einem Filter bekommst Du aber eigentlich den Geschmack nicht in den Griff!
    Immerhin bekommst Du das gute Wasser aus dem Harz.
    - sehr Kalkarm
    - gemäß Trinkwasserverordnung

    Alles was Du da in Pullen im Laden kaufen kannst, brauch nur wesentlich laschere Grenzwerte zu erfüllen. Daher Schmecken die Wassersorten auch alle etwas anders, je nach Art und Zusammensetzung der Mineralien.

    Es wird also wesentlich einfacher sein, das Wasser aus BS mit Geschmack zu versehen, als das bisschen was da noch drin ist rausfiltern zu wollen. Ich denke da schmeckst Du eher das Plastik des Wasserfilters samt Spülmittel vom letzten Abwasch. :nod:

    Du wohnst wohl zu dicht neben den Spaltmaßen-Fanatikern aus WOB oder? :lol:

    Da fällt mit gerade ein Witz ein:
    Welche zwei Sachen, die von Menschenhand geschaffen wurden, kann ein Astronaut von Weltall aus sehen?

    Lösung:
    1) die chinesische Mauer
    2) Spaltmaße eines Landrovers

    Bei den Taschenlampen kommt es immer darauf an was Du möchtest. Suchst Du nur ein Schlüsselloch am Gartenhäuschen, wird eine Mini-LED-Lampe das richtige sein. Gibt es eigentlich jedes Jahr reichlich als Präsent.
    Wenn Dir die Lampe aber im Wald helfen soll, greife zus "Surefire". Da sehen alle Maglites und Co wie Teelichter gegen aus.
    Wenn es unbedingt eine Maglite sein soll, dann bitte mit LED-Upgrade.

    Sonst guck einfach bei den Geocachern nach, die brauchen wirklich Licht im Wald: KLICK

    Zitat

    Original von Los Eblos ingo:
    Wie filtert Deine Mouse?


    Da habe ich reichlich Auswahl in den Einstellungen:
    -nach Kurs (bei >xx° Richtungsänderung)
    -nach Geschwindigkeitskategorien (0-xx alle x Sek, xx-xxx alle xx Sek, etc)
    -nach Zeit (alle x Sek)
    -nach Entfernung (alle x Meter)

    Ich habe momentan 8° Kursänderung eingestellt und habe damit sehr gute Ergebnisse. Auf geraden Strecken ist aber das Geschwindigkeitsprofil nicht so aussagekräftig, da dort nur wenige Punkte erfasst werden. Aber Kurven werden sehr gut abgebildet.
    Für die Rennstrecke würde immer nach Zeit Loggen lassen (1sek), um alle Daten zu Erfassen.