Beiträge von Q-Treiber

    Zitat

    Original von patrick_S
    wenn das nämich stimmt würde das bedeuten dass, abgesehen von Rennfahrern, niemand das Potentiall abrufen kann das in so einem Motorrad steckt - nicht mal annähernd


    Dürfte auch für 98% derjenigen gelten, die man so auf 2 Rädern im Straßenbild sieht....mich eingeschlossen :nod:

    Moin!
    Bei eine Laufleistung von 124tkm würde ich glaich den ganzen Motor tauschen. Denn auch am Ventiltrieb, Führungen, Lager etc. geht die Zeit nicht spurlos vorbei.
    Mit einem neuen Motor solltest Du dann Ruhe haben, bei neuen Zylindern und Kolben kann Dir nächste Woche ein Ventil um die Ohren fliegen.
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Die Kardanwelle muss aber vom Getriebe gaaaanz hinten am Motorblock vorbei nach vorn. Das Problam hat Subaru mit dem Frontmotor nicht.


    Stimmt so weit. Aber alle anderen müssen auch von der Wagenmitte (Zentraldiff) wieder am Motor vorbei nach Vorne. Trotzdem werden 95% der Diffs bei echten[tm] Allradfahrzeugen außermittig montiert. Somit liegt dann auch die Kardanwelle nicht mittig. Wäre also kein Drama, wenn die Audianer das auch so machen.
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von steve hislop
    halte das nicht für einen ausreichenden grund,denn die antriebswellen müssen ja nicht gleichlang sein...sind sie beim s2k doch auch nicht,oder?


    Das ist eigentlich auch bei Allradlern eher ungewöhnlich. Nur Subaru wirbt mit der symetrischen Auslegung.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Wenn man keine Ahnung hat... :D

    Dein komischer Leon hat aber auch kein TorsenB an seiner angetriebenen Hinterachse!


    Schreibt er ja auch nicht. Aber die "Eier die mitgeschliffen werden" sind beim S nun mal vorne. Da wäre es dann auch egal, sofern das ABS/ESP dabei nicht motzt.
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Und schade, dass der Schlankheitskur auch das Klappdach zum Opfer gefallen ist.


    Schade!
    Wollte mich grade mit der Blockflöte in die Fußgängerzone setzten. :roll: :lol:
    Naja, dann schaun wir mal wann DER HIER bei Mobile/Autoscout auftaucht. :twisted:
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von Whiley85
    Man muss nur mal die Kontaktflächen zur Straße miteinander vergleichen, da hat man die Antwort!


    Nee,
    das ist zu einfach gedacht. Immerhin wiegt ein Motorrad wesentlich weniger. Zudem wird der Gummi immer voll belastet, während ein Auto "quasi" auch nur auf 2 Rädern um die Kurve fliegt.
    Aber ein Motorrad hat einen vergleichsweise schmalen Grenzbereich. Da ist dann Mut/Können/Erfahrung vom Piloten gefordert. Sonst gibt es direkt eine Bruchlandung, die eigentlich immer Weh tut. Beim Auto quitscht und rutscht es ein wenig, aber es tut einem danach nix weh. Daher auch meine Aussage, das eigentlich jeder mit einem Auto schnell fahren kann.
    Ein Motorrad ist in der Kurve langsamer als ein Auto, könnte insgesamt aber auf längere Strecken bezogen immer schneller sein. Nur spielt beim Motorrad der Faktor Mensch die wesentlich größere Rolle.
    Gruß Ingo

    Kommt ganz darauf an...
    Ich entsinne mich dunkel an einen Vergleich dazu in einer alten Zeitung aus den 80'ern. Da wurde ein Ford Cosworth mit 'nem japanischen Reiskocher verglichen. Im Endeffekt waren beide fast gleich schnell auf der Stecke.
    In der Spitzkehre war das Motorrad schneller, bei größeren Radien das Auto. Eine pauschale Aussage ist also nicht möglich. Zudem muß ein Motorradfahrer mehr können um schnell zu sein.
    Mit nem Auto kann jeder schnell fahren. :P
    Gruß Ingo

    P.S.: Gerade noch einen modernen Vergleich gefunden: KLICK

    Moin!
    Warum muß die Cam eigentlich so klein sein?
    Frag doch mal bei Google ob sie noch eine Rumliegen haben. :lol: :twisted:

    Die Dinger sind wohl auch schon in München unterwegs.

    Bislang gibt es nur die Strecke der Tour de France zu sehen, aber auch Deutschland ist wohl bald dran.
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von Kazuya
    Trotzdem ist die Aquaplaningchance da ab bestimmten Geschwindigkeiten (kann da selber ein Liedchen von singen --> bei 230 am beschleunigen und Hinterrad schmiert weg).


    Das hat aber nix mit Aquaplaning zu tun, eher mit wenig Grip bei viel Leistung. :nod:
    Selbst meine alte GummiQ hat das bei Tempo 70 schon geschafft, die Straße muß nur schmierig genug sein. Dummes Gefühl, wenn Tacho und Drehzalmesser in die Höhe schnellen, einem der Popometer aber das Gegenteil erzählt. :o
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von HaDe
    Liqui Moly MOS2, dazu den Viscositätsverbesserer, dazu den Keramikzusatz auch von LM.


    Soso, also jede Menge Feststoffe schon vorab im Öl.
    Was meinst Du, was die Dispergentien im Öl damit machen? Richtig, schön in der Schwebe halten. Nur um den Dreck, der dann später noch dazu kommt, kümmert sich dann keiner mehr. Von daher haben Feststoffe in modernen Synthetikölen nix zu suchen!
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von blafasel
    Und wirklich, dieses Forum hat mir bisher grade wegen der Offenheit anderer Marken gegenüber gefallen.


    #Unterschreib# :thumbup:

    Das sollte eigentlich auch so bleiben. Sicher sollten Fahrberichte auch mal kritisch sein, aber auch der S ist kein perfektes Auto. Das wird aber immer wieder mal gerne verdrängt.
    Gruß Ingo

    Ist mir letztes Jahr beim Sportwagen-Meeting in Lüneburg schon unter die Augen gekommen.
    Interessant finde ich, das der Beifahrersitz ausgebaut werden kann. Lenkrad und Fahrersitz lassen sich dann in die Wagenmitte verschieben. Dann ist das GoCart perfekt.
    Gruß Ingo

    Moin!
    Ein ähnlicher Passus steht eigentlich bei fast jedem Hersteller in den Büchern.
    Beim Golf 4 zum Beispiel ist sogar von 1,5l/1000km die Rede.

    Eine Bekannte hast so ein Prachtexemplar in der Garage: 0,5-0,8L/1000km von der teuersten Longlife-Plörre gehen da durch. Aber die Werkstätten lehnen sich da zurück und verweisen auf das Handbuch, also kein Grund zur Beanstandung.

    Ich sehe aber keinen Zusammenhang zwischen Ölverbrauch und einem Motorschaden oder Ventilabriß. Schließlich kann das Öl an etlichen Stellen verloren gehen, das muß nichts mit mechanischem Verschleiß zu tun haben. Natürlich ist der Kunde dran, wenn nach 5tkm die Ölwanne trocken ist und der Motor fest geht.
    Gruß Ingo