Beiträge von Q-Treiber

    Moin!
    Torfhaus hoch ist aber Grütze. da wurde am Dienstag gerade eine größere Baustelle eingerichtet. Somit wohl jede menge Steinschlag und nur eine Spur frei. :roll:
    Im Ostharz war es hingegen heute besser, nur sind die Nebenstrecken ein wenig holpriger dort. Wer gleich bis Saale/Unstrut durchrollt, kann dort die Obstblüte bewundern.
    Jedenfalls gibt es da auch recht bemerkenswerte Strecken. Werde ich mir demnächst sicher noch mal genauer angucken. Leider war ich aber die letzten beiden Tage nur mit dem Frontkratzer-Firmenkombi unterwegs. Also halber Spass bei voller Bezahlung. :twisted:

    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Gegenfrage @ Munich:
    Was macht denn bei Dir den speziellen Spaß am FWD aus?


    Ich vermute einfach mal, es zählt das gesamte Konzept. :nod:

    Du gibst ja selber zu, bei schlechterem Wetter mit dem Gesindel-Container ins Büro zu schaukelt. Aber nicht jeder kann und möchte das. Zudem hast Du Deinen Wagen auch noch nicht sooo wahnsinnig lange. Davor standen ja auch immer Frontkratzer auf dem Hof. Wurdest Du etwa dazu gezwungen? :twisted:

    Es gibt also durchaus Situationen, wo andere Fahrzeuge geeigneter sind und dabei auch Spass machen können. :thumbup:
    Das der Iroc der sportlichste VW sein soll ist keine Frage. Ob das wirklich sportlich ist, liegt wohl eher am Blickwinkel des Betrachters. Das Armaturenbrett wird übigens vom EOS übernommen. Ich denke Fahrwerk, Motor und Rundumsicht kann man sich beim Seat Leon genauer angucken.

    Gruß Ingo

    Ganz einfach, weil die WaPu spätestens 4 Wochen später anfängt zu lecken. :nod:
    Der geringe Preis einer WaPu steht zudem in keinem Verhältnis zum teuren Riemenwechsel. Der ist fummelig genug, wenn der Riemem eh grad runter ist, sind die paar Schrauben zum Wechseln der Pumpe ein Klacks.
    Das wird bei eigentlich allen mir bekannten Fahrzeugen so gehandhabt.
    Gruß Ingo

    Dann Rück mal mehr Details raus!
    Denn ein schlechtes 5w40 mit einem hohen Verdampfungswert kann nicht unbedingt gegen ein gutes 10w30 "gewinnen".
    Ich wiederhole mich ungern, aber die Viskosität hat nicht unbedingt etwas mit dem Ölverbrauch zu tun.

    Zitat

    Original von L-X


    sagt auch keiner.


    Doch, Dein Zitat schon. :nod:
    Die Viskositätszahl gibt nun mal einfach nur die Viskosität an. Nix anderes! Also nur wie zäh das Öl kalt bzw warm ist. Habe auf die Schnelle aber keine genauen Temperaturen dazu gefunden. Das sind jedenfalls technische Meßwerte die ein Öl in gewisse Kategorien einordnen. Eine hintere Kommastelle im Meßwert kann hier also schon ein 0w vom 5w unterscheiden.
    Alles andere, also zum Beispiel bei wie viel Druck ein Schmierfilm abreißen könnte, oder wie viel pH-Reserve das Öl bietet, lässt sich nicht so leicht beurteilen. Lies Dir ml für 2-3 Stunden ein paar alte Beiträge im VW-Ölthread von Motor-Talk durch. Da Fallen dann so Begriffe wie "abgesenkte HTHS-Viskosität" und so. :roll:
    Da Honda zudem keine eindeutige Vorschriften zu Motorölen hat, ist hier natürlich ein weites Spekulationsfeld. Die meisten hier werden gut beraten sein, einfach Ihrem Händler zu Vertrauen und Öl nach seiner Empfehlung zu kaufen. Das ebenfalls hier öfter empfohlene LM-Öl in 5w40 ist ein sehr gutes Vollsynthetisches. Hiermit liegt man auf jeden Fall nicht falsch.
    Der Ölverbrauch wird ja nicht nur vom Öl, sondern auch vom Fahrstil und Verschleiß-Zustand beeinflusst. Und da sehe ich die viel größeren Unterschiede in diesem Forum. :nod:
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von Los Eblos
    In meinen Augen ist das simples MoS2. Und sobald ich dazu irgnedwo Gewißheit finde, ist nach jedem Ölwechsel so ein kleines Fläschchen davon drin. Tut nämlich nicht weh.


    Dir nicht, dem Motor schon. :nod:
    Du redest hier nämlich von Feststoffen im Öl. Mag wärend der Einlaufphase ja noch ganz gut sein, aber danach hat das Zeug nichts mehr im Motor zu suchen. Du kippst nämlöich Feststoffe ins Öl, die (genau wie Abrieb +Co) möglichst in der Schwebe bleiben sollen bis der Filter sie fängt.

    Zum Einstieg hier mal wieder ein Link: KLICK

    Gruß Ingo

    Am Sonntag soll es regnen.
    Warte den Vormittag ab, dann ist das Salz von der Straße. Am Nachmittag drehst Du dann eine Runde und das Salz am S ist weg. In einer SB-Box kommst Du nie an die Stellen wo der Schmodder steckt.
    Auch Waschanlagen können keine Wunder vollbringen. Aber bei den Tankstellen-Waschanlagen kann man eigentlich immer die Bürsten hochfahren bzw. seitlich verschieben. Es müßte also möglich sein, die Bürsten auf Abstand zum Auto zu halten.
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von -wu-
    Dachte dass ich das evtl durch anderes Hochwertiges Markenöl verringern kann.


    Das LM/Megol-Öl IST ein hochwertiges Markenöl. Gerade das Additivpaket soll sehr gut sein. Noch bessere Additive soll es nur im Mobil M1 geben, das wäre dann aber wieder ein 0W-Öl. :? Das M1 hat ja wohl auch äußert geringe Verdampfungsverluste, weshalb es (entgegen der Freigabe) auch bei Dieseln mit Filter verwendet werden könnte.
    Wie viele Kilometer hat Dein S den auf der Uhr? Wenn der Ölverbrauch stetig angestiegen ist, könnten es ja vielleicht auch die von blafasel bemerkten Ölabstreifringe sein. Vielleicht mal eine dieser Ölspülungen probieren?
    Gruß Ingo

    Moin!
    Das Öl sollte auf jeden Fall zwischen den Markierungen sein. :nod:
    Je mehr Öl Du im Motor hast, um so größer ist die Reserve im Temperaturbereich. Nur je mehr Öl in der Wanne ist, um so mehr schwappt in Kurven umher und wird ggf. durch die Gehäuseentlüftung entsorgt. Daher ist meist bei Max-Öl der Verbrauch etwas höher als bei Min-Stand.
    Versuche einfach den Stand zwischen Max und Mitte zu halten, dann bist Du auf dem Richtigen weg. :thumbup:
    Gruß Ingo

    Auf der selbsgebrannten CD ist eine PDF-Datei. Diese Datei besteht aus etlichen Seiten eines eingescannten WHB.
    - das WHB darf nicht eingescannt werden (Urheberverstoß)
    - das WHB darf nicht verbreitet werden, auch nicht in Kopie
    - der Verkäufer hat somit weder Rechte am WHB noch an dem PDF

    Sonst geht der preis allerdings in Ordnung. OK, es geht noch billiger mit DSL, aber das ist wieder ein ganz anderes (unlegales) Thema.

    Zitat

    Original von MB 23
    Wie soll das denn gehen. Meinste, die tragen den Neuwagen nur rum bis er beim Käufer ist? :roll: Ein paar Kilometer sind immer drauf, wenn er beim Käufer ankommt.


    Also bei VW gibt es wohl die Möglichkeit den Tacho einmalig auf 0 zurückzusetzen. Vorher dürfen aber maximal XXkm auf dem Tacho sein. So habe ich es jedenfalls mal irgendwo aufgeschnappt. Ich glaube es bibt auch einen Hersteller der die Tachos mit "-xx km" verbaut.
    Da wird also schon ein wenig getrickst, damit der Kunde möglichst die 0 beim Kauf vor der Nase hat. Aber wer mal gesehen hat, wie und von wem ein Neuwagen vom Band zum Parkplatz gefahren wird....da bleibt einem manchmal schon die Spucke weg.
    Vor Jahren hat es ja ein Corrado geschaft sich das Dach in einer Tunnelunterführung auf dem Werksgelände anzuschlagen. 8o Aber so ein nagelneuer G60-Motor mußte das wohl abkönnen, bei 100tkm waren die ja eh platt. :thumbup:
    Gruß Ingo