ZitatOriginal von Sunrider
Das Fahrzeug wurde angeblich bis auf das Hardtop neu in silverstone lackiert.
Lackschicht-Dickenmesser rulez!
Die Billigen sollten bei Dir "Unfallwagen" anzeigen, die Besseren sollten 200mü anzeigen.
ZitatOriginal von Sunrider
Das Fahrzeug wurde angeblich bis auf das Hardtop neu in silverstone lackiert.
Lackschicht-Dickenmesser rulez!
Die Billigen sollten bei Dir "Unfallwagen" anzeigen, die Besseren sollten 200mü anzeigen.
ZitatOriginal von stocky
Nee...Streit mit dem Nachbarn
Na, jetzt wohl nicht mehr oder?
Sonst guck doch mal HIER! Sonst tauchen auch immer wieder soche Geräte in bedauernswertem Zustand in der eBucht auf. Jenseits der Häuslebauer-Größe gibt es die Geräte dann eigentlich nur beim Profi.
Gruß Ingo
Hast Du eigentlich ausch schon mal über eine AT-Motor nachgedacht? Ich denke das dürfte preislich durchaus eine Alternative sein.
Gruß Ingo
Steng genommen wohl ja,
da ja die Verschlüsse nach oben zeigen. Somit "könnten" sich herumirrende Fußgänger daran verletzten. Scharfkantige Teile sind nun mal nicht an Autos erlaubt.
Ich habe die Persenning aber auch noch nir in Benutzung gesehen. Bei anderen Marken gelegentlich, beim S nie.
Also mein alter Corsa B war da recht robust:
Bei -20°C habe ich die Frontscheibe mit einer Tasse heißem Wasser immer abgetaut. Das Wasser durfte so 40-50°C am Wasserhahn gehabt haben. Über den Hof bis zum Auto...ich denke um die 50° Temperaturunterschied dürften es immer noch gewesen sein.
Wie gesagt, bei meinem Auto ist ab Werk auch eine Wischwasserheizung verbaut. Ein Kühlwasserschlauch geht dabei wie ein Tauchsieder in der Wasserbehälter. Im Winter dampft es dann auch ein wenig wenn man länger Wasser auf Scheibe/Scheinwerfer spritzt.
Gratuliere zum neuen S!
Bist ja nicht der erste Wiederholungstäter im Forum.
Ach ja...pass auf die parkenden Jeeps auf.
Gruß Ingo
Wenn wir schon beim Thema Hund sind, sollte man vielleicht auch gleich mal die REINIGUNG mit ins Spiel bringen.
Nicht das ich einen Hund habe, aber wie reinigt Ihr den S nachdem der Hund sich verewigt hat?
So schnell springt eine Scheibe nicht!
Schließlich gibt es mindestens einen Hersteller, der das Kühlwasser direkt durch den Wasserbehälter leitet...funktioniert sehr gut!
Das Wasser kühlt zudem in den Schläuchen bis zur Düse auch noch ab, die Luft tut dann mit dem Sprühstrahl den Rest.
Warmes Wasser hat aber eine wesenltich bessere Reinigungswirkung, gerade mit entsprechenden Tensiden aus den Zusätzen. Das Einfrieren der Düsen kann aber nur durch eine aktive Heizung verhindert werden.
Gruß Ingo
ZitatOriginal von R510
Vieleicht weniger leistung ?
Aber auch nur vielleicht.
Immerhin ist Gas nix anderes als hochoktanischer Sprit. Von der Verbrennung an sich also kein Problem.
Das einzige, was evtl. die Leistung negativ beeinflussen kann, ist die Art und Weise der Injektoren. Also je nach dem, wo der Umrüster die Ansaugbrücke anbohrt.
Oft wird wohl auch die Bohrung in großer entfernung vom Ventil gesetzt und dann ein dünner Schlauch im inneren Verlegt. Das mindert dann natülich den Querschnitt und kann die Leistung mindern.
Die modernen Gasanlagen können aber viel mehr. So kann zum Beispiel das Gemisch Gas/Benzin variiert werden. ALso zum Beispiel ab xx% Pedalstellung xx% Benzin. Bei Vollast kann dann auch gerne auf 100% Benzin umgeschaltet werden.
Aber wie auch immer, es hängt sehr viel vom Umrüstungsbetreib ab. Und bei einem Exoten wie dem S, gibt es da nicht wirklich viele, die da schon Erfahrung haben.
Gruß Ingo
ZitatOriginal von brunoammain
Das ist aber die Gegenrichtung, oder? Also von Coswig nach Wörlitz.
Nö, ist schon die Richtige Richtung. Aber ich glaube der Radweg hat mal die Seite gewechselt.
Aber wie gesagt, bei ~80km/h geht das auch mit dem Pflaster. Ist wohl so ne Strecke, wo sonst nur Trabbis unbeschadet rüberkommen.
Gruß Ingo
Moin!
Die Strecke ist ganz nett, ich habe gerade mal Bilder aus 2004 gefunden. Ich war überrascht, das mein Navi plötzlich was von Fähre erzählte.
Ab 80 wurde das Rumpeln erträglich, bei >100 wurde es dann aber doch etwas schwammig im Fahrwerk. Sonst fuhr der Firmanwagen (trotz >250.000km) aber noch ganz gut.
[Blockierte Grafik: http://img340.imageshack.us/img340/1108/73708278pl6.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img249.imageshack.us/img249/1972/47537181ld6.jpg]
Wie gesagt, alle Bilder aus Juni 2004, aber die Straße dürfte immer noch so aussehen.
Gruß Ingo
ZitatOriginal von stocky
Jemand hie rim Forum der beruflich mit sowas zu tun hat?!
Hatte "früher mal"[tm] gute Kontakte in diese Richtung. Bezogen habe ich mein Tor dann über einen örtlichen Baustoffhandel.
Empfehlen kann ich Dir die Marke Hörman. Da gibt es etliche Steuerungen und Fernbedienungen dafür. Die Standart-Baureihe mit Dämmung sollte den S vor dem Winter ausreichend schützen. Wenn Du mehr wie 5 Öffnungsvorgänge pro Tag vorhast, darfst Du auch gerne zur Profi-Baureihe greifen. Aber erschrecke nicht über den Preisanstieg.
Wenn das Tor genau so schnell sein soll wie Dein Fahrstil, wirf mal einen Blick auf Efaflex.
Gruß Ingo
ZitatOriginal von HH-S2000
tatsachehabe ganze zeit gegoogelt, aber nicht wirklich was gefunden!
Glaube ich Dir nicht!
1.Treffer
2. Versuch ...wieder erster Treffer!
http://www.guckmal.de/loh_ste.htm
und zum Rechnen einfach mal HIER gucken.
Das ganze gibt es natürlich auch bei WIKI
Für das nächste Mal, suchst Du Dir bitte schwierigere Fragen. Die o.g. Seiten habe ich mit der ersten Google-Suche gefunden.
ZitatOriginal von HH-S2000
...das pic hier auf der arbeit!!!
Sieht stressig aus.
Ein anderes Forum hatte schon mal Ärger, weil gemutmaßt wurde, das ein Ölkonzern mit einem Event den Spritverbrauch ankurbeln will.
Das Ganze war eher in einem Nebensatz, aber trotzdem hatter der Forenbetreiber Post vom Rechtsanwalt. Nix böses, aber immerhin die Vorstufe zum ganz großen Kino.
Mehr Infos HIER
You get what you pay for!
ZitatOriginal von Yoda@s2k
Mal ne Frage, kann man die einfach so einbauen lassen, oder hat da der Tüv noch was dran zu machen?!
Wenn ich das richtig verstehe, sind die 2500'er ohne Zulassung. Also schön bei der HU die Schnautze halten.
Gruß Ingo