Beiträge von Q-Treiber

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Hier beim S wird dann, so wie ich das verstehe, nur die Bremsballance bei stärker werdender Bremsung nach vorn verschoben. So bekommen die Räder hinten weniger Bremsdruck und kommen ergo auch später zum Blockieren... wenn überhaupt.


    ...wie bei fast jedem Auto.
    Da die HA ja bei der Bremsung fast keine Auflast mehr hat, zudem noch die Spurführung zu erledigen hat, bleibt da fast nix für die Bremse übrig.

    Ist immer lustig bei der HU, wenn der Besitzer auf der AHK stehen darf um die Bremswerte der HA etwas besser aussehen zu lassen. :lol:

    Wir jetzt zwar OT, weil nix mehr mit Handwäsche zu tun, aber egal. ;)

    Mit dem LiquidGlass-Set bist Du ganz gut bedient. Der darin enthaltene PreCleaner kann leichte Haarlinien meist entfernen. Wenn Dein Lack aber schon merklich gelitten hat, sollte vorher die Füllpolitur verwendet werden. Damit verschwinden auch größere Kratzer, zum Beispiel an Griffen und Türkanten.

    Hier ist ja wohl mal wieder das geballte Halbwissen unterwegs. :roll:
    Also die Viskosität gibt an wie dünnflüssig ein Öl ist. Dafür werden 2 Werte angegeben, also kalt und warm. Die genauen Temperaturen und Werte möge der geneigte Leser selber nachschlagen.
    Jedenfalls ist ein 5w40 bei laufendem Motor genau so dünn wie ein 0w40. Das 0w ist im Winter nur einfach eher an den Schmierstellen.
    Aber die Viskosität ist keine Aussage über die Qualität eines Öles. Dafür gibt es die ACEA oder API-Normen. Dort werden dann auch so Sachen wie Temperaturstabilität, Druckfestigkeit etc geprüft.
    Sonst könnte man ja auch Salatöl nehmen, das ist auch schön dünn. Nur reißt dann der Schmierfilm leicht ab.
    Wissen statt Halbwissen!
    Dort ist vielleicht auch der Absatz 4.1.11 ganz interessant. :nod:

    Gerade ist ein A*U-Werbeblättchen ins Haus geflattert.

    TomTom one mit D-A-CH und EU-Hauptstraßen für 199,-
    TomTom one mit 21 europ. Ländern für 249,-
    Garmin StreePilot c510 D-A-CH 169,-

    Als TT-Benutzer würde ich Dir auf jeden Fall zu den TT's raten. Sonst schluf einfach in den nächsten Blöd-Markt und spiele mal mit den Ausstellungsstücken.

    Zitat

    Original von HaDeHabe mich oft gefragt, ob eine solch aufwendige Doppelzündung wirklich was bringt. Zweifle das bei Serienmotoren und der heutigen Zündtechnik etwas an, erscheint eher als ein Verkaufsgag.


    Mit Sicherheit nicht,
    denn nur mit 2 Kerzen kannst Du ein mageres Gemisch sicher und gleichmäßig zünden. Für einen Verkaufsgag ist das ganze auch etwas zu aufwendig, da die Kerzen im allgemeinen auch versetzt funken.
    Ich finde es eher interessant an dem Wagen, was da sonst noch so an Technik verbaut wurde. Wenn ich nur die ganzen Kabel hinter dem Armaturenträger sehe... 8o

    Guck mal HIER in der Profisuche. So ab 800€ wirst Du fündig, aber es geht auch schnell darüber.
    Sonst einfach mal nach HDD-Erweiterungen gucken, die werden wohl von der Suche nicht erfasst.
    Ich kann Dir sonst die Lenovo/IBM-Dinger nur empfehlen. Eine 1a Uptade-Software für Windows und nette Einstellmöglichkeiten. Dazu eine sehr gute Verarbeitung mit Metallscharnieren etc

    Also ich gehe davon aus, Du hast einen analogen Anschluß (kein ISDN). Damit hast Du zur Zeit mehrere Telefondosen die parallel klingeln? Das wird in Zukunft nicht mehr so funktionieren.
    Hinter dem Hausanschluß darf nur noch eine Dose benutzt werden. In diese kommt dann der Splitter. Der Splitter sieht aus wie eine AP-Dose, und bringt ca. 50cm Kabel mit. In den Splitter kommt dann 1x Telefon und 1x DSL zum Router.

    [Blockierte Grafik: http://img95.imageshack.us/img95/3417/dslsa6.jpg]

    Den Splitter solltest Du eigentlich von Deinem Telefonanbieter bekommen.

    Hier gibt es dann noch mehr Bildchen zu den Anschlüssen: *KLICK*

    Also nach der ersten T-Dose kommt erst einmal der Splitter. Sollten weitere Dosen im Haus vorhanden sein, alles ausstecken, sonst geht kein DSL.
    In den Splitter kommt dann ein Telefon und der Router.
    Eigentlich liegt jedem Router aber eine DAU-geeignete Anleitung mit Bildchen bei.
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von Los EblosWas soll das?


    Du erwartest nicht wirklich, das Honda einen Ölkühler empfehlt oder? :roll:
    *Jaja, Ölkühler ist sehr gut. Wir waren zu geizig dazu. Die Kohle verbrät gerade der Betriebsrat in Brasilien.* :D :D

    Vom Hersteller kann nur so eine wischiwaschi Antwort kommen. Jedes Eingeständnis würde eine Klagewelle nach sich ziehen.
    Gruß Ingo

    Zitat

    Original von michi k
    Man kappt einfach die Benzin-Einspritzventile und baut ein regelbares Gasventil ein.


    Das stimmt so nicht!
    Es werden in die Ansaugbrücke die zusätzlichen Gas-Ventile montiert. Die modernen Anlagen steuern dann auch jeden Zylinder separat an. Nach einer kurzen Warmlaufphase stellt die Anlage dann von Benzin automatisch auf Gas um. Im Fahrbetrieb kann dann per Knopfdruck jederzeit hin-und-her geschaltet werden.
    Bei den älteren Venturi-Anlagen waren 10% Mehrverbrauch bei 10% weniger Leistung üblich. Bei den neuen Anlagen ist der Mehrverbrauch tendenziell geringer, und der Leistungsverlust im bereich der Serienstreuung.
    Die Einbaukosten liegen bei Vierzylindern bei 2-2,4k€, bei Sechszylindern etwa 2-400€ darüber. Gute Umrüster lassen auch den Gasanschluß mit im Tankdeckel verschwinden, dann braucht niemand unter der Heckstoßstange im Dreck mit der Zapfpistole rumfuchteln.
    Gruß Ingo

    Warum denn nicht?
    Statt x ml Benzin bekommt der Motor x cm³ Gas verabreicht. Der Tank landet irgendwo im Kofferraum.
    Das Interessante ist immer die Abstimmung der Elektronik. Meist wird die Anlage nach 1000km oder so noch mal justiert, aber alles kein Hexenwerk. Wie lange es dauert die rund 2k€ für den Umbau wieder reinzifahren kann sich jeder selber schnelll ausrechnen:
    Rechner

    Gruß Ingo