das komische Teil hier:
[Blockierte Grafik: http://i17.photobucket.com/albums/b65/funkdrspot/For%20Sale/DSCF1112-1.jpg]
BTW: Das Aluband wurde gestern geliefert. Ergo gab es für mich einen Abend lang "Airbox - Die Fortsetzung".
Das Filterabteil innen sowie die zugehörigen nicht sichtbaren Außenseiten sind nun komplett mit Aluband hitzeisoliert. Obs was bringt? Keine Ahnung, es ist aber beruhigend, hab ich doch vorher nach längerer Fahrt festgestellt, dass das Innenleben ziemlich warm wird. Heute nach der Arbeit wird getestet, inwieweit die "Aluminierung" dem entgegen wirkt.
Darüber hinaus hat es mich gestört, dass die Box nunmehr leicht schief hing, da sich der 3tte Halter normalerweise am nun nicht mehr vorhandenen Resonator befindet und mit der Querstrebe unterhalb verschraubt wird. Die Stabilität war zwar durch die beiden übrigen Haltrer gegeben, hat mich aber nicht befriedigt. Also habe ich den stabilen Ex-Reso-Gummipuffer kurzerhand an die "neue" Box-Außenseite versetzt (kein Niveau-Unterschied an der Position). Somit ist alles wieder optisch makellos und stabil wie eh und je.
Zu guter Letzt habe ich den L-Tunnel testweise wieder in den Deckel gebracht und eine kurze Probefahrt gemacht. Nanu, das Ansprechverhalten ist nun sogar noch etwas sauberer. Keine Ahnung, wie man das physikalisch begründen kann aber ich lass es jetzt einfach so, weil mein Popometer eine Verbesserung gespürt hat.
Eventuell kann man es damit erklären, dass ein Teil der angesaugten Luft durch den L-Tunnel direkt zum Filter geleitet wird, der Filter aber andererseits durch das Entfernen der Trennwand nicht auf den Tunnel angewiesen ist...
Gruß
L-X