und damit ist auch erklärt warum die Turbo-Diesel im Verhältnis zur Leistung viel mehr Drehmoment haben als ein Benziner
nur was die TDI-Freaks dann immer wieder gerne vergessen: das Motordrehmoment ist halt nur die halbe Miete - die Getriebeübersetzung machts dann erst aus ob ein Auto besser oder schlechter beschleunigt
die wundern sich dann immer dass man mit "nur" 200 Nm einen TDI mit 400 Nm einfach stehen lassen kann
find das immer wieder lustig
Beiträge von patrick_S
-
-
ich finde aber das grade die TDIs nicht gerade ein "breites" Drehmomentband haben
bei dem meisten kommt bei etwa 2000 überfallsartig ein sehr hohes Moment, jdech lässt es bei etwa 3500 schon wieder spürbar nach.
bei Benzin-Turbo sieht das schon anders aus - die haben tw. ein echtes Drehmoment-Hochplateau in Bereichen
aber beim Diesel geht das halt aufgrund der Selbstzündung nicht - stimmt das so? -
- ich fürchte ich versteh jetzt nicht ganz was Du mit dieser Aufstellung sagen willst...
-
Zitat
Original von walter_s
Find ich übrigends toll, das Du schon mal ne Basismessung für Kontrolle der Effektivität der Mods gelegt hast
Viele machen das nicht aus Angst vor dem Ergebnis und beurteilen Ihre Performance lieber nach Popometer .......alles andere war in meinen Augen sinnlos
ich habe deshalb vorher nich keinen Dyno gemacht - hab ja auch nix am Motor geändert
OK, Auspuffanlage....aber hier wissen wir ja schon bald alle dass die +/- PS einer Auspuffanlage eher im Bereich der Messtoleranz des Prüfstandes liegen - immerhin sind 2% bei unserem Motörchen auch gleich 5 PSdie Zahlen selbst lassen mich eher kalt, mir ist eigentlich nur der Verlauf des Drehmomentes wichtig
der Einbruch nach 2500 Umdrehungen sollte mMn weg - mal sehen ob die 68er Klappe das bewirktim übrigen finde ich 185 Nm bei 2500 U/min für einen Hochdrehzahlsauger sehr beachtlich
wink an die TDI-Fraktion: DAS ist ein richtiger Motor:
kein nennenswerter Drehmomentabfall von 2500 - 8500
nicht 400 Nm bei 2500 - und nur mehr 250 bei 3000 -
naja ist klar - der S2000 ist ja nur ein Mensch
-
stimmt. allerdings ist die Skalierung im Diagramm nicht gleich
bei meinem ist ein Strich 10 PS, bei Nicks 20 PS
täuscht auch noch ein wenig -
also: schnell bei Maha anrufen - Prüfstand bestellen - und los gehts
das lustige ist: ich hätte sogar Platz dafür - aber leider kein Geld
-
na servas - damals hatte der aber heftig aufgerechnet
das hatten ja fast alle über 250 PSdie errechnete korrigierte Motorleistung ist doch scheinbar eh für die Fische
die Radleistung wird auch errechnet, allerding aus zwei Messwerten nämlich Raddrehmoment x Raddrehzahlwenn ich nun die Drosselklappe einbaue und dann in 2 Monaten nochmal messe - kann man dem Ergebnis dann trauen - ich fürchte nicht...:?
-
tja, DAS ist driften
unsereins verwendet schnell mal dieses Wort, aber das was die meisten in den Spitzkehren so machen ist somit nur bisschen heck-ausbrechen-lassen
-
ich bin ein Trottel - klar ist das Drehmoment soviel höher
ist ja auch der korrigierte Wert und nicht der gemesseneder gemessene Wert ist die Radleistung - scheinbar das einzige was Aussagekraft hat, oder?
-
Na Momerterl:
sieh Dir mal die Rad- bzw. Motorleistung an
fast gleich - nur die korrigierte Motorleistung ist bei Nick viel höher (vielleicht weil nicht nach DIN 70220 sondern nach EWG 80/1269 korrigiert wurde)
meintest Du deswegen "freundlicher Prüfstand" Nick?allerdings ist das Drehmoment gewaltig: 220 Nm ist ein Wort
war die Messung im 4. oder 5. Gang? weisst Du das noch?
S2H:
ich glaub der dreht schon 9000, allerdings sagte mein Prüfer sie drehen nie in den Begrenzer rein weil die max. Leistung sowieso meist bei etwa 8600 anliegt, dann fällt das Drehmoment bzw. Leistung wieder ab -
Zitat
Original von S-enna_2000
Was mich noch wundert: Auf welche "Norm" wurde denn korrigiert?
Da wurden ja nochmal gut 11,5PS zur Motorleistung draufgepacktauf die DIN 70020
das ist aber bei allen Dynos auf den Maha Prüfständen so, glaub ich
die korrigiert Temeratur und Luftdruck (1013 mbar)
bei mir waren nur 959 mbar - vielelicht deshalb -
das mit der Lufttemperatur kann ich mir so erklären, dass die Ansaugtemp. vom Gebläse kommt
vielleicht ist das 2° kühlerübrigens wir hatten den Wagen angebunden, jedoch hatte er anscheinend durch die kurze Übersetzung noch zuviel Kraft
er sagte sie haben fast alle S2000 im 4.Gang gemessen (es waren schon einige da der nur 5 min vom Rikli entfernt ist)
im 5. Gang lief es problemlosdas mit der Motordrehzahl = Raddrehzahl kann ich mir nicht ganz vorstellen:
8000 Umdrehungen auf den Rädern entspricht einer Geschwindigkeit von etwa 830 km/hder Prüfer sagte mir dass es mit dem Schlupf und der max. Geschwinidgkeit zusammenhängt
mehr als 250 km/h macht die Maschine nicht, daher 4. oder 5. Gang
kann ja eigentlich keinen Unterschied machen -
Hallo zamä!
nachdem mein S nun schon knapp 3 jahre in meinem Besitz ist, dacht ich mir ich spendier ihm mal einen Dyno-run
der eigentliche Grund ist dass ich nun eine 68mm Drosselklappe hier auf dem Tisch rumliegen hab und ich vor dem Einbau jener gerne mal eine basis habel.War auf dem Maha-Prüfstand vom TCS Oensingen.
Der Prüfer war echt cool - der hatte richtig Freude dran endlich mal eine gescheite Arbeit zu haben
beim ersten Run im 4. Gang wurde das kleine Biest etwas unruhig (kurze Übersetzung), deshalb machte er dann noch eine im 5.GangDaten:
Stock-Motor
Supersprint-catback
4.77 Hinterachsübersetzungich finde für einen Stock-Motor nicht schlecht
vor allem der Drehmomentverlauf ist relativ flach - einzig der kleine Buckel nach unten zwischen 4000 und 5000 wäre noch zu bügeln.
aber ich glaub das ist bei den meisten S2000 so, oder?die Schleppleistung von 46.2 PS kommt relativ gering vor
Meinungen dazu?
Gruss
Patrick -
jaaaaaa - das ist er
Martin, ich glaub bei Dir fehlt auch ein bisschen mehr als eine Latte im Zaun
-
- da gibts so einen kleinen Stausee
gell Renefinden wir den wieder?
-
lass es einstellen, das macht nix aus
wenn Du z.B. statt ET55 jetzt 45 hättest wärs was anderesausserdem ist UK-Sturz vorne 1°, das ist eh nicht so extrem wie hinten
Nachlauf und Spur werden auch nicht beeinflusst -
ich kenn das Problem
anscheinend ist das bei jedem Auto ein wenig anders
ich bin mit dem Rohr auch ganz unten und hab gerademal soviel Vorspannung wie notwendigaber z.B. der S von Paett ist sicher noch 1-1.5cm tiefer als meiner - weiss nicht wo er die hergeholt hat
der 225er ist gegenüber dem 215er MZ doch ein schönes Stück breiter, weil der MZ eigentlich halt ein 195er ist
aber ich denke das spielt für die Geometrie keine Rolle, da ja die gleiche Felge dran ist
wär nur problematisch wenn Du mit den UK-Werten und einem 225er irgendwo streifen würdest
jedoch ist das vorne nicht kritisch zumal Du ja die OEM-ETs hast -
Hallo Ramona
Herzliche Glückwünsche zum Burzeltag!
Dani & Patrick
-
hihi - bei mir hat der Prüfer eine Latte quer übers Dach gelegt und die FZ-Höhe gemessen
eingetragen hat er aber dann auch die Abstände Rdmitte - Kotflügelkante
und da hab ich vorne 325 und hinten 320