Beiträge von patrick_S

    Zitat

    Original von Alexander G
    markus ich nehm die seit oktober 2008 gar nicht mehr ernst.
    es war kein geld da für nix und goar nix .
    und dann schmeissen sie es aus dem fenster .

    richtige Einstellung :thumbup:
    ich frag mich auch wo das ganze Geld auf einmal herkommen soll das gar nie da war
    und wer zahlt die Zeche, falls der erwartete Aufschwung nur ein ganz kleiner wird und es dann nochmal in die Rezession geht? :_?
    bin immer Optimist, allerdings muss man manchmal auch realistisch bleiben

    im Übrigen find ich es beschissen, dass es nur mehr Negativnachrichten gibt und man eigentlich überhaupt nix mehr glauben darf :thumbdown:

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Naja, die modernen, gehobenen Head-Units kommen mit genug Leistung für den normalen Anspruch daher, find ich.

    Aber dennoch können Lautsprecher auch "scheppern", wenn das Radio an
    die Leistungsgrenzen kommt, selbst wenn die Lausptecher die Pegel locker wegstecken. Stichwort Clipping. Dann Verzerrungen sogar durch den ganzen Frequenzbereich, nicht nur im lastintensiven Tieftonbereich.

    Das ist genau der Punkt.
    eine Ausgangsleitung von etwa 4x30 Watt würde ausreichen, allerdings ist liegt der Klirrfaktor (Verzerrungen) bei Autoradios dann etwa bei 10% - und das ist sehr viel - klingt somit sch...
    die brauchbare Ausgangsleistung ist sowieso nur max. 4x15 Watt

    Ein Verstärker ist da immer besser, auch wenn er z.B. "nur" 2x30 Watt RMS - dafür aber bei nur 0.1% Klirrfaktor
    ausserdem bringt doppelte Leistung nur etwa 3 dB mehr Lautstärke - ist also gerademal so wahrnehmbar mit guten Ohren
    Klang ist viel wichtiger als Leistung

    Ansonsten kann ich mich nur anschliessen bez. Dämmung - macht lt. Aussagen eines Profis etwa 70-80% des Klanges aus
    d.h. selbst der teuerste Lautsprecher klingt sch.... wenn er sch.... eingebaut ist

    10mm pro Seite sollten selbst mit tiefer Tieferlegung kein Problem sein

    ich selbst hab jetzt andere Felgen mit ET 50 hinten drauf
    das entspricht 15mm/Seite an Verbreiterung und das ging gaaaanz knapp ohne bördeln
    ich musste allerding ein wenig von der Heckschürze innen abschleifen, war aber kein Problem weil die ist ja aus Kunststoff und innen siehts auch keiner :)
    jetzt schleift nix mehr - selbst bei Vollbesetzung Fahrwerk am Anschlag :D

    sieht dann ca. so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Grüsse
    Patrick

    ich galube jedoch dass es generell in grösseren Städten so ist.
    wenn man den Berichten aus Deutschland Glauben schenkt ist Zürich da keine Ausnahme.
    Es Fällt vielleicht noch mehr auf weil Zürich im Vergleich mit München oder Berlin ja sehr klein ist.

    was ich schlimm finde dass die Bussgelder gleich dermassen hoch sein müssen :evil:

    und wenn es vom Budget her nicht stimmt, warum werden dann immer wieder die Steuern gesenkt
    dann könnten sie die Steuern leicht erhöhen - hätten Mehreinnahmen und müssten niemanden büssen - schöne heile Welt :)

    Zitat

    Original von DasM
    Da finde ich es doch viel Amüsanter wenn der Beifahrer im S vorsichtig fragt ob man denn so schnell fahren müsse ... bis er auf dem Tacho die 90 sieht :lol:

    genau das ist eben das beste am S: man muss nicht zwangsläufig schnell fahren um Spass zu haben :thumbup:

    in den Fahrleistungen ist der S nie so schlecht weggekommen
    allerdings wenn man diesen Tracktest anschaut kommt man ins lachen
    da hatte er eine gaaaaanz schlechte Zeit - jedoch ist der Fahrer jede Kurve drchgedriftet :roll: - nicht unbedingt die schnellste Methode eine Kurve zu fahren.....aber die schönste :D

    also es kann sein dass es in verschiedenen kantonen der Schweiz unterschiedlich ist.

    Bei mir (Kanton Luzern) ist es so dass ich Haftpflicht und Vollkasko für den S2000 bezahle
    Der Toyota ist damit aber ebenfalls vollkasko (ohne Mehrpreis) versichert weil das FZ älter als 3 Jahre
    die KFZ-Steuer zahl ich nur für das hubraumstärkere FZ (bei mir egal, weil beide 2 liter haben) + 80 Franken/Jahr Wechselschildgebühren

    das ist wesentlich weniger als zwei Autos angemeldet und versichert, sind nur 80 Fr./jahr mehr

    in Zahlen ausgedrückt bedeutet das etwa 110 Euro/Monat all inkl.

    Zitat

    Original von DasM
    Na dann bin ich mal gespannt was los ist wenn Dir der erste R8 mit dem V12 Dieselmotor begegnet :lol:

    da kann er froh sein wenn er ihm BEGEGNET - wenn der V12-Traktor vor ihm Gas gibt wirds sehr schwarz werden :lol:

    stimmt...den Cayenne hat ich vergessen....denen ist wirklich nichts mehr heilig :-|

    aber Du siehst ja dass es solche Typen gibt die sowas kaufen - deshalb baut Audi auch so ein Modell
    ein Porsche-Diesel wird sicher auch noch kommen - und DAS wird dann erst ein SPORTwagen :?

    ist leider so: Sportwagen werden heutzutage über PS, Motor-Nm und 0-100 Zeiten definiert :thumbdown: