Beiträge von patrick_S

    nun ja, soll jeder sehen wie er will
    aber hast Du einen Vergleich gemessen zwischen OEM und D2?
    mit gleichen Reifen, Temperatur, Fahrbahnbedingungen?
    wenn nicht, sagen die 32 meter genau null aus

    und ein Scherheitsplus bringt es NUR DANN, wenn Du auch nicht später bremst als sonst, gell ;)
    das vergessen nämlich auch viele

    bei mir waren auf der Rennstrecke vorher die Reifen am Ende bevor die Bremse nachliess, aber gut - jeder fährt anders

    MITunterstützt?

    das ist ein Hilfsausdruck!
    Die SBB ist nicht mal annähernd in der Lage sich selbst zu finanzieren
    im Gegensatz zum Strassenverkehr - der deckt seine Kosten jetzt schon und das obwohl das meiste Geld in den ÖV fliesst

    ich würde mal sagen wenn 5 Jahre lang alle Einnahmen aus dem STV für diesen auch verwendet würden wären alle Autobahnen 3-spurig, 2.Röhre Gotthard, Hirzeltunnel,.... alles locker drin

    Leuenberger ade - und mal keinen Grünen als Verkehrsminister rein und schon würde das klappen

    klar,das verstehe ich auch
    aber in diesem Fall gibts ne neue Front und gut ist - den Träger darunter wird sie wohl kaum verbogen haben

    was soll ich sagen, mir hat es am ersten Tag der 09er Pässetour den Motor zu den Englein befördert
    und selbst da hab ich mir gesagt, besser noch so als nen Unfall - kann immer schlimmer kommen
    also Kopf hoch und oben lassen :)

    ich würde es mir überlegen was Du mit dem S machst:

    fährst Du oft Rennstrecke, fährst Semi-Slicks und gehst damit auf Zeitenjagd?
    wenn nein, dann ist ein big brake kit rausgeschmissenes Geld
    klar machts optisch einiges her, aber für das Geld bekommt man mMn sinnvolleres Tuning
    ausserdem würde es nur wirklich Sinn machen wenn die hintere Bremse auch dann grösser wäre, aber die gibts eben nicht

    wobei wenn die knapp 1000 Euro inkl Einbau stimmen wärs echt günstig
    ist übrigens das gleiche Produkt wie K-Sport

    Zitat

    Original von walter_s
    Weil die Schweizer Damen nicht fahren können..... ja so is nun mal :]

    Walter, nicht nur die Damen - der Prozentsatz der aus meiner Sicht "fähigen" Autofahrer hier beträgt etwa 2%
    In der Schweiz wurde vieles erfunden, aber autofahren definitiv nicht
    Gut, aber es liegt an dem System das den Autofahrer soweit entmündigt bis er nichts mehr kann

    MAS83:
    wegen dem kleinen Rempler mach Dir mal keinen Kopf
    ist nur ein bisschen Kunststoff - also keep cool :)

    das hab ich ihm auch gesagt

    aber wenn man in Österreich legal tieferlegen will muss man beim TüV über ein 11cm hohes und ca. 80 cm langes Teil drüberfahren können ohne dass etwas streift :roll:

    Zitat

    Original von stocky

    Auch aus Taiwan kommen gute Sachen, nur sind diese fahrwerke die mehrfach unter verschiedenen Namen verkauft werden sicherlich nicht auf dem Stand eines KW oder Bielstein-Fahrwerks.
    Weder technisch noch qualitativ.

    Manche Leute regen sich auf wenn jemand ne Copie eine Hardtops faehrt anstatt das "echte" von Mugen oder Spoon.
    Und bei sicherheitsrelevaten Teile wird dann diskutiert.

    Wie gesagt, fuer bestimmte Ansprueche reichen die Fahrwerke sicher und neu sind die bestimtm auch ganz in Ordnung qualitativ aber wart mal an nach ein paar Jahren.

    naja ganz so schlimm würde ich das jetzt nicht sehen.
    Marco Zoa hat die K-Sport-FW u.a in seinen Track-cars verbaut und fährt damit regelmässig auch entsprechend
    und da gabs bisher nicht mehr Probleme als bei anderen FW

    dass es gegen ein Bilsten nicht ankommt kann ich bestätigen. das ist noch komfortabler als das K-Sport ohne weicher zu sein
    aber dieser Unterschied rechtfertig mMn nicht den 3-fachen Preis - aber das kann jeder selber entscheiden

    für Ganzjahreseinsatz würde ich auch wahrscheinlich KW oder Bilstein kaufen, weil Salzwasser würde ich den K-Sport nicht zumuten
    ich hab meins jetzt seit 2 Jahren drin und kann mich weder über Performance noch Qualität beklagen, kein Rost oder sonst irgendwas.

    selbst wenn die Vollschalen tief genug sind, ergeben sich doch mMn erhebliche Nachteile v.a. wenn man nicht dauern Rennstrecke fährt:

    1. keine Verstellmöglichkeit der Lehne: gerade auf längeren Autobahnfajrten zwischendurch nicht schlecht wenn man mal nicht race-mässig sitzt

    2. die Lösung mit dem OEM-Gurt ist einfach keine Lösung - dann kann man gleich gar nicht anschnalleen
    und 4-Punkt Gurte sind ja echt NUR für track geeignet
    im Alltag bzw. auf ab und zu Ausfahrten immer dieses gestell anlegen...:roll:


    somit hab ich jetzt für the best of both worlds - für mich zumindest
    die Bride hätten mir noch besser gefallen aber 2000 Fr/Sitz ist doch ein bissl viel