das hab ich von meinem del sol her aber anders in erinnerung.. muss ich nochmal überprüfen..
(sorry, ich gehör zu der sorte, die erst von ihrer überzeugung los lässt, wenn das definitiv erwiesen ist)
Beiträge von Tee
-
-
aber wenn ich ein kw runterschraube wird doch die feder kürzer?
-
das versteh ich jetz wiederum nicht.. ich gebs auf..
ich hab wohl zuwenig grundkenntnisse, da ich nicht auf dem gebiet arbeite und mich nie damit befasst habe... hab halt einfach meinen grundgedanken und die darauf basierende informatiker-logik..
-
hab da übrigens mal was von honda schweiz... da immer alle sagen die schweizer haben anderes öl als vorgabe als die anderen..
was wird den nun bei euch offiziel vorgegeben, hat da mal jemand angefragt?
Zitat
Sehr geehrter Herr Kamillentee *Für den S2000 AP1 empfiehlt Honda die SAE-Motorölviskosität 5W-40 (API-Qualität : SH,SJ,SL / ACEA-Qualität : A1,A3).
Alternativ kann auch die Viskosität 10W-30 (API-Qualität : SH,SJ,SL / ACEA-Qualität : A1,A3) verwendet werden.
Diese Motoröle können teilsynthetisch (MC) oder 100% vollsynthetisch sein.Wir hoffen Ihnen mit diesen Angaben zu dienen und verbleiben
Mit freundlichen Grüssen
Dagobert Duck **
Technical Support* Name der Redaktion bekannt
** Name der Redaktion ebenfalls bekannt -
das ist das was ich meine, es braucht nun mehr druck damit eingefedert wird... also ist es härter zu fahren, man spürt bodenwellen besser...
-
bruno
wieso denn nicht?McHeizer
die frage ist ja:
wenn du eine feder 10cm stauchst. ist dann die kraft, welche du benötigst um sie weitere 4cm zu stauchen, gleich gross wie wenn die feder bereits 15cm gestaucht ist und du diese weitere 4cm stauchen willst...wenn die feder überall gleich viel kraft beanspruchen würde um sie zu stauchen, könntest du ja gar nicht auf die feder stehen wenn du eine autofeder nimmst und draufstehst!
die würde entweder sofort total in sich zusammensacken oder es würde rein gar nichts passieren!
die feder pendelt sich jedoch dort ein wo das gleichgewicht stimmt... das heisst:
je weiter nach unten eine feder gedrückt wird, desto mehr kraft muss man aufwenden.. -
danke für den bericht, aber für mich als laien ergibt das keinen sinn, wieso das nicht minim härter werden sollte...
wenn du auf eine feder stehst und diese sich zur hälfte staucht. und dir dein kollege mit sagen wir 20kg auf den kopf schlägt, dann staucht sich die feder um sagen wir mal 3cm...
(ich liebe meine beispiele)
wenn du jetz auf die feder stehst, einen 20kg sack in den händen hälst, dann ist die feder schon tiefer, du bist tiefergelegt.
wenn dir dein kollege jetz mit 20kg auf den kopf schlägt, staucht sich die feder um weniger als 3cm! also ist die federung doch nun "härter"?
-
stocky
ja du schreibst bei guten fahrwerken, aber wir reden hier ja von seinem kw?
naja, egal, mag nicht denken von wegen widerspruch und so..ich bin mir nicht sicher, ob eine feder immer gleich viel nach oben drückt, egal wie sehr sie gestaucht ist...
-
du meinst einen federwegbegrenzer?
bei mir wird eben die feder nicht beeinflusst wenn man das fahrwerk verstellt, die bleibt immer genau gleich.
-
mein gedanke ist: wenn man ein fahrwerk runter schraub, wird die feder gestaucht, also setzt diese mehr energie frei, welche das auto nach oben drückt => härter
-
@stocky
wieso nicht? geringfügig müsste es weicher werden, da die feder weniger gedehnt ist... ist zwar wohl nicht z spüren aber wenn mans genau nimmt ist es minim weicher? *g* -
bei kw schon minim... ich hab dieses problem nicht..
-
also meiner ist ja auch recht tief, und ich hab noch nicht ein einziges mal den kotflügel gestreift.. auch wenn ich mal rasant in ein schlagloch oder so gefahren bin.. kann doch nicht sein, dass dir bei 15km/h das rad so weit nach oben geschlagen wird??
-
wie siehts nun für die schweizer fraktion aus?
-
gibts irgendwann wieder so einen workshop? oder einer der schweizer der mir das noch machen könnte? *lieb guck*
-
das war aber nicht die für di mittelkonsole?
-
hö? also bei mier hats geklappt als ich das zeug verlinkt hab..
gibts doch gar nicht... das will ich jetz hinkriegen.. ;oP
-
keine ahnung was er gemeint hat.. *g*
mich würden aber immernoch vorschläge interessieren, wie man das ding einigermassen klug gewählt verbauen kann?
-
wie gross sind da die gewichtsunterschiede?
-
ist da gleich alles dabei um das am s2000 anzuschliessen?
wassertemp und so braucht man speziell nen fühler? also zusätzlich?