Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von Spitfire
    ja ich hätte jetzt versucht die kupplung zu entlüften und den wechsel der öle hätte ich dann zum ende der winterpause gemacht!
    oder macht es sinn das alles zusammen zun machen? ich meine übern winter steht er ja doch bloß rum... :_?

    mfg manuel

    Ich würde erstmal die Kupplung entlüften.
    Wie "TTV-Tuning" schon geschrieben hat, ist das höchstwahrscheinlich die Ursache für die schlecht trennende Kupplung.
    Wobei Du wahrscheinlich sogar schon am (niedrigen) Füllstand im Ausgl.behälter sehen kannst, ob's daran liegt.

    Gruß

    Markus

    Andreas, Du hast doch schon eine Canon in's Auge gefasst.
    Warum nicht die SX120 IS?
    Ich hab' die alte S2 IS mit 12-fach Zoom.
    Weil die aber oftmals erheblich zu klobig ist haben wir uns noch 'ne kleine PowerShot mit 4-fach Zoom geholt.
    Wenn ich mir so die Abmessungen der SX120 anschaue ist die doch ein ganz guter Kompromiss aus Brennweite und Volumen, oder?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von MB 23
    Ich war gestern dort und habe mir die 911'er Ausstellung mal angeschaut. Wenn ich ehrlich bin, fand ich die TVR Ausstellung dort wesentlich interessanter. Es ist einfach so, dass man da viel mehr lernen konnte. Vom 911'er weiß man halt doch das meiste. Zumindest die 2.7 RS sieht man nicht alle Tage.

    Werde viellleicht kommenden Sonntag den 4. Oktober trotzdem nochmal vorbeischauen. Da soll es ein Oldtimertreffen geben und der Parkplatz wird vielleicht interessanter als die Ausstellung als solche.

    Oho, das klingt ja gut.
    Was ist das denn genau für'n Treffen? Geht das den ganzen Tag?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Haraldo
    ...Normalerweise können die "Full HD"-Fernseher der aktuellen Gerätegeneration von namhaften Herstellern (Panasonic, Sony, Toshiba, Samsung, Loewe) sogar auch so gut wie immer den optimalen Modus darstellen, nämlich 1080p24, d.h. ein progressives Bild mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten bei einer Bildwiederholfrequenz von 24 Bildern pro Sekunde, wie es dem Kinofilm entspricht. Auf genau diesen Modus sind auch praktisch alle BluRays optimiert. Das Bild ist dann nicht nur gestochen scharf, sondern durch die progressive Darstellung auch "wie in Stein gemeißelt" und es gibt bei Kameraschwenks keinerlei Geruckle mehr....

    Leider muß ich hier widersprechen.
    Es gibt durchaus Geräte, bei denen das gut funktioniert, aber zahlreiche LCD's bekommen das nicht so gut, bzw. gar nicht hin :?
    Mein Samsung LCD der Serie8 zeigt bei mittelschnellen Schwenks im 24p-Modus deutliches Ruckeln. Bei normaler 60Hz-Wiedergabe ist das wesentlich besser.
    Im HiFi-Forum kann man lesen, dass das ein Marken übergreifendes Problem ist.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Haraldo
    ...Das bedeutet: für Fernsehen würde ein HD-ready Fernseher völlig ausreichen. Ich würde mir aber trotzdem niemals einen kaufen, denn die Full-HD-Fernseher kosten auch nicht wesentlich mehr als die HD-ready Geräte, und Full-HD ist für BluRay bzw. aktuelle Konsolen einfach absolut genial!!! Je größer die Bilddiagonale und je besser das Signal, desto perfekter ist der visuelle Eindruck. Tip: computeranimierte Filme auf BluRay (z.B. "Monster AG", "Ice Age", "Kung Fu Panda", "Madagascar" etc.). Wer das einmal gesehen hat, wird sich nie mehr mit etwas niederwertigerem (z.B. DVD) zufrieden geben!
    ...

    :nod: Absolut richtig :nod:
    Da hast Du meine volle Zustimmung.

    Gruß

    Markus

    Die Einspritzdüsen reagieren schon schnell genug. Aber das Gemisch befindet sich schon in Saugrohr und teils im Zylinder wenn die Drosselklappe abrupt schließt.

    Aber in diesem Fall hier sprühen die Flammen ja beim Gas geben aus den Endrohren.

    Gruß

    Markus

    Oh ja, das wäre mein Motorsport-Highlight gewesen.
    Bin aber gerade zu der Zeit im Urlaub. :x

    Ich kann das Eifelrennen nur jedem wärmstens empfehlen.
    Speziell die HFO, die ja diesmal beim OGP nicht am Start war, ist die Reise wert.
    Und dann auch noch einzelne Programmpunkte (Revival DRM!) auf der Nordschleife. :)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Igor
    Das allergrößte Rätsel ist mir was Frauen wie Klum, Cambell oder Gregoraci außer dem Geld an so einem alten Eisbären finden. :roll:

    Noch mehr Geld, Schmuck, 'n schickes teures Auto, 'ne eigene teure Wohnung und vielleicht noch eine Prise Macht und Prominenz.
    Das reicht - ich spreche da aus Erfahrung :o:D:lol:

    Markus

    Zitat

    Original von Roque
    ...Im Moment liebäugel ich ein wenig mit dem RX-8. Dann opfer ich ein wenig Sportlichkeit und das Roadsterfeeling zugunsten von mehr Alltagstauglichkeit und wahrscheinlich etwas mehr Sicherheit.
    Muss nur einen mit Schiebedach finden :D

    Wie jetzt?? 8o
    Du bist doch praktisch nur leicht verletzt aus dem stark demolierten S ausgestiegen.
    Wie kommst Du drauf, dass ein RX-8 sicherer sein soll?
    Weisst Du inzwischen wie es zum Crash gekommen ist?

    Sorry, das Wichtigste zum Schluß: Gut dass Dir nix weiter passiert ist :)

    Gruß

    Markus

    Der MSD meiner Mugen hat wohl auch einen Knacks weg :x
    Hat bei mir ca. 17tkm gehalten.
    Symptom: Wenn die Anlage sehr warm ist rasselt sie; vorrangig im Schub von 4200 bis 3500/min.
    Den MSD hatte ich noch nicht offen, aber ich gehe zu 98% davon aus, dass das Siebrohr so aussieht wie bei "Drehzahl".

    Frage in die Runde: Ich spiele mit dem Gedanken, im Rahmen der Reparatur den "Helmholtz-Resonator", wie in der OEM-Anlage vorhanden, anschweißen zu lassen.
    Grund: Die Mugen könnte bei mittleren Drehzahlen etwas weniger Bass vertragen. Und der Resonator dämpft eben genau jene tiefen Frequenzen.
    Meint Ihr, der Resonator verträgt sich mit der Mugen?
    Ich würde ihn gleich dimensionieren und an der selben Stelle positionieren.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von patrick_S
    ok, das wusste ich nicht so genau
    aber sollte das Lambda im VTEC nicht auch bei etwa 13 liegen für max. Leistung?
    es sinkt dann erst ab etwa 8000 ab auf 12, aber dieses Auffettung ist wohl aus Sicherheitsgründen

    Also "ab Werk" sieht das so aus:

    Ja, ich meine auch, dass im Vtec ca. A/F=13 hilfreich wäre.
    Ich weiß nicht, wie die Messungen jeweils zustande gekommen sind.
    Die runs auf der Rolle sind ja stets sehr dynamisch.
    Bei der OEM-Messung wurde vielleicht stationär gemessen (?)
    Zum extremen Anfetten jenseits der 8000/min: Ich weiß es nicht genau, aber alle Hersteller die ich kenne machen das zum "Bauteileschutz".
    Vordergründig also um den Kat autolebenslang der Umwelt dienen zu lassen.

    Gruß

    Markus