Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von patrick_S
    die Lambda Messung erfolgt bei diesem Prüfstand hinten am Auspuff, nicht am Krümmer
    das muss ja am Krümmer doch ein anderer Wert anliegen wegen dem Kat oder?

    Eigendlich nicht.
    Lambda ist gleich ob nun vor oder nach dem Kat.
    Auch wenn der Kat den gesamten Restsauerstoff im Abgas aufbraucht: Lambda wird praktisch durch den Sauerstoff aller "O's" ermittelt.
    Also nicht nur O2, sondern auch das O im CO und vor allem CO2.
    Einzig die Gaslaufzeit hat da noch 'nen Einfluß.
    Aber wie ich sehe, passt das ja auch: Beim "Vtec-Sprung" steigt auch das Lambda.

    Gruß

    Markus

    Ich finde den Verlauf der gestrichelten "Patrick-Linie" auch sehr gesund und typisch für den S.
    War auch der Patrick-Motor modifiziert?
    Das würde erklären, warum der Lambda-(Luft/Kraftstoff-) Verlauf so ungleichmäßig ist.
    Ich habe mal eine Messung von einem OEM-S gesehen: Da liegt Lambda bis 7200/min knapp unter 0,9, aber sehr stabil.
    Lambda=0,9 entspricht ungefähr A/F=13,2 und da liegen alle Kurven meist drüber, also im mageren.
    Das zeigt aber eigendlich, dass die Mods den gewünschten Erfolg gebracht haben -> mehr Füllung. Nur wird das von der Motorsteuerung nicht erfasst und daher zu wenig Kraftstoff beigemessen.
    Ist aber auch die Frage, wie das Lambda da gemessen wurde.

    Gruß

    Markus

    Klasse, hat McHeizer doch tatsächlich das Bild in meiner Sig wachgeküsst :D:thumbup:

    Auch wenn zum GP alles abgesperrt und umgebaut ist: Die Strecke ist so unglaublich schmal und eng - das kann keine Kamera der Welt wiedergeben.
    Und dann mit diesen Tempi da entlang...das ist magic.

    Gruß

    Markus

    Männer.....das war von mir natürlich nur "kidding" mit der Top Speed am Tunnelausgang :!:
    War doch auf die F1 bezogen, die dort "abgesperrt" und ohne Baustelle am Tunnelende >280km/h erreicht.
    Das würde der S ja nicht mal ohne Tunnel und Stadt erreichen... ;)

    Gruß

    Markus

    Die ersten ein, zwei Runden waren ober-geil!
    Monza, diese old-school-Strecke ist so schmal und da ballern die mit 330km/h Zentimeter voneinander getrennt durch die kurzen Bremszonen auf die Schikanen zu. Das ist der Hammer.

    Der Hamilton-crash hätte nicht sein müssen: War die letzte Runde und Button eh nicht nah genug zum überholen. In der 2. Schikane war er schon extrem am Limit und in Lesmo1 dann leicht drüber.
    Schön dass Hamilton so gepusht hat, aber das war unnötig...

    Mich wundert's, dass sich Button (den WM-Titel vor Augen!) vom Schlachtross Barrichello relativ oft die Butter vom Brot nehmen lässt...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Man kann über MB/AMG denken was man will, aber der SLS ist ein bildhübsches Auto geworden. Und über die Leistung zu dikutieren ist wohl auch müssig ... ;)

    Ohne Tarnung ist der richtig schön geworden :thumbup:
    Die Design-Anleihen vom originalen Gullwing-300SL sind sehr gelungen.
    Auch mit geschlossenen Türen sofort als eine Art 300SL-Nachfolger zu erkennen - besonders von hinten.

    Gruß

    Markus

    Der Fisichella wäre mal lieber bei Force India geblieben. Da könnte er als Italiener heute schön um den Sieg in Monza mitfahren.

    So sitzt er halt im Mythos Ferrari im Mittelfeld - toll...

    Übrigens: Krass was Renault/Briatore vorgeworfen wird. Der Piquet-Crash in Singapur soll angeordnet worden sein um Safty Car zu provozieren, was Alonso nach vorne gebracht hat... :o 8o

    Wenn das stimmt...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von chibo157
    Super Info mit dem Klopfsensor :thumbup:

    Im Winter steht bei mir die Kupplung an, da weiß ich ja jetzt worauf ich besonders aufpassen muss.

    Gerade für diese oberen Getriebeschrauben holst Du Dir am besten einen zweiten Mann, der die Nuß da drauf fummelt, während Du von unter'm Auto Ratsche&Verlängerung bedienst.
    Am besten schon mal alle Verlängerungen im Raum Trier zusammensuchen :D

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von mario s2000
    Hi !
    Ich wollte mir ein paar Tipps von euch anhören.Werde am 1.10.09 in dir Garage stellen was tun ????????????? :blush: :blush: :blush:

    Also ICH würde als erstes eins tun:...........das Saison-Kennzeichen um einen Monat verlängern :o

    Ansonsten: Maggo hat's schon gesagt, das Thema wurde schon paar tausend mal behandelt.
    Zu den bereits genannten Tipps: Den S noch ein letztes mal waschen und versiegeln, sowie innen reinigen.
    Wenn Zeit ist behandele ich auch nochmal das Leder im Innenraum.
    Alles so, dass der S nach dem Winterschlaf praktisch wie neu vor einem steht :D
    Ausserdem sollte der S abgedeckt werden. Am besten mit 'nem Auto-Pyjama oder irgend etwas anderem aus weichem Stoff. Keinesfalls eine Plane oder so.
    Noch ein letztes Detail: Die Wischerblätter abnehmen und über die Wischerarme Griffgummis vom Fahrradlenker stecken.

    Gruß

    Markus

    Sehr guter Beitrag, Holger! :thumbup:

    Für viele ist das Forum eine virtuelle S-Kneipe, die sie täglich besuchen, dort Hilfe finden und Freunde treffen.
    Das alles ist im Prinzip für jeden gratis und es gibt keinerlei Werbe-Banner.

    Fänd's auch gut, wenn sich noch mehr Paten fänden :)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Lingi, RESPEKT!!! :thumbup:

    :nod: :thumbup:

    "Lingi" ist einer der besten Auto-Kenner, die ich kenne!
    Für so ein "schnödes" Spiel ist Lingi zu gut :D

    Gruß

    Markus

    Ich hoffe, Martin, dass ich es mal schaffe, Dich zu besuchen. Können wir von alten Honda's schwärmen und Du mir das "Auto-Kennen" lehren ;)

    Also das Öl übernimmt schon eine wichtige Rolle beim Abführen von Wärme.
    Es gibt ja zahlreiche Stellen an die kein Kühlwasser (und schon gar kein Benzin) hin kommt.
    Ich würde mich aber auch nicht so auf die 100°C-Grenze fixieren.
    Wenn das Öl gelegentlich an die 140°C kommt wird das dem Motor kaum schaden.
    Anders bei Dauer-Vollast.
    Wie "Drehzahl" schon sagte: Wenn Du nicht oft auf der Rennstrecke fährst ist so ein Ölkühler nicht nötig - meiner Meinung nach.

    Gruß

    Markus