Beiträge von S-enna_2000

    Hi Robin,

    also 350Z und S2000 sind nur auf den ersten, flüchtigen Blick miteinander vergleichbar.
    Bei genauerem Hinsehen haben die beiden aber nichts miteinander gemeinsam.
    Du musst beide mal fahren.
    Für einen Anfänger ist vielleicht der 350Z die bessere Wahl.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von jimmy a
    Das Tickern habe ich auch schon ewig, fällt mir eigentlich auch nur in der Teifgarage auf.
    Ist nix wo man sich Sorgen machen müßte...

    Same here.
    Das Geräusch ist wohl ein normales "Betriebsgeräusch", das viele gar nicht erst wahrnehmen.
    Also eher ein "feature" als ein "bug".

    Ansonsten: Willkommen!

    Gruß

    Markus

    Hast ja extra für den Spa-GP ein neues Bild unter Deinem Profil eingerichtet, Alexander :D

    Ich konnte nur kurz Freies Training schauen, aber immer wieder faszinierend F1 in Spa zu sehen.
    Wird sicher noch mehr Überraschungen geben, weil die Spritgewichte sich extrem unterscheiden: Vettel auf P8 um 15kg schwerer als Fisichella.
    Und erstmal Hamilton: Nur auf P12 aber fette 45kg schwerer als Fisi.

    Sehr gut gefällt mir übrigens die On-Board-Cam-Position bei Vettel :thumbup:

    Gruß

    Markus

    Es trug sich zu beim Wechsel des Diff.öl's.:
    An der Ablassschraube war (passend zum Material des Gehäuses und somit der Dichtfläche) ein Dichtring aus Alu.
    An der Einfüll-/Kontrollschraube befand sich aber ein Dichtring aus Kupfer :roll:
    Das ist so ab Werk.
    Was meint Ihr?: Welches Dichtring-Material ist nun besser geeignet für Diff./Ölwanne?
    Alu oder Kupfer?

    Gruß

    Markus

    Danke chibo für die ausführliche Beschreibung :thumbup:
    Mach das mit der Doku über den Umbau auf 1:4,44! Solche Abhandlungen sind von vielen sehr gerne gesehen :nod:

    Was anderes: Beim Wechseln des Diff.öls ist mir heute aufgefallen, dass an der Ablassschraube so eine "Paste" anhaftet, die mich an eine Mischung aus Molykote-Fett (Farbe) und Kupferpaste (Konsistenz) erinnert hat.
    Hab' keine Ahnung, wo das her kommt.
    Vielleicht ein Bestandteil des Öl's, das sich im Zuge seiner Alterung so darstellt :roll:
    Weiß jemand mehr?

    Gruß

    Markus

    Gute Aktion!


    1. Integra
    2. x3_Pa-cl_x3 (Austria)
    3. Marco s. (Schweiz)
    4. brunoammain
    5. S2kDriver
    6. VT58
    7. MacZweifel (Schweiz)
    8. BS2000
    9. chibo157
    10. NiceGuyAut (=Österreich)
    11. spitfire
    12. thomson
    13. Andi
    14. deibit
    15. s2koida
    16. Ulli
    17. Rokky (Schweiz)
    18. 2Risky
    19. HONDA S (Österreich)
    20. Hodri (Schweiz)
    21. Flash
    22. willenlos S2K
    23. S-enna_2000


    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Rayman
    War bei mir auch so. Habe einen 5 Liter Kanister reingekippt und war noch zu wenig. Bischen mehr als einen halben Liter musste ich noch reinfüllen. Dann hat es gepasst! :thumbup:

    Rayman, ist Dein Ölkreislauf Serie oder hast Du einen Ölkühler eingebaut?
    Ich meine, wenn ich an meinem S - ohne Ölkühler - 45min. lang alles Öl heraustropfen lasse und dann 5,0l einfülle, dann hab' ich am Peilstab 4 von 5 Rauten.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Ich bin der Meinung, dass es nichts Unartgerechteres (gibts das Wort? :roll: ) gibt als den S so lange auf der Autobahn zu treten. Ich vermeide das wo es nur geht, denn dafür hab ich die Kilometersau. Aber dennoch Respekt vor so viel Sitzfleisch! ;) :thumbup:

    Sehe ich genau so :nod:
    Bei diesen langen Autobahnfahrten tun mir die vielen km's, die der S bekommt, einfach Leid; da würde ich mir die Alternative Autoreisezug überlegen.

    Gruß

    Markus

    P.S.: Die Wortschöpfung nichts Unartgerechteres find' ich sehr gelungen - ab jetzt gibt's das Wort!

    Zitat

    Original von chibo157
    Ein gut erhaltenes s2k-Diff sollte in zusammengebautem Zustand kein merkliches Spiel von Eingangswelle zu den zwei Abtriebswellen haben.
    Wenn man von Hand da ein Spiel merkt ist schon was faul...

    Also ich kenne jetzt wenigstens drei S (inkl. meinem) bei denen ein geringes Spiel fühlbar ist.
    Und das sind alles S's mit einem durchaus gesund wirkenden Diff. ohne Nebengeräusche.

    Du hast allerdings Recht: Bei dem von Honda angegebenem Spiel zw. Kegel- und Tellerrad dürfte nichts von Hand feststellbar sein.
    Vielleicht gibt es noch Spiele im Torsen-Käfig, die sich aufsummieren :roll:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Marko

    Aber das schmiert doch dann den gurt mit ein, oder. Und der gurt schmiert dann deine klamotte ein, oder net ? :roll:

    Nee, habe ich anfangs auch befürchtet, aber der Wachs haftet tatsächlich nur trocken an der Stelle an der er aufgetragen wurde.
    Einfach mal ausprobieren; Wachs hat ja jeder zu Hause und verschmieren kannst Du Dir damit auch nichts.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Golem
    Es war uns eine Ehre einen S800 Fahrer mit seinem Gefährt bei uns zum Abendessen zu haben

    Definitiv! :nod:

    Ich hatte auch, an anderer Stelle im Forum, schon mal die "Vision" einer gemeinsamen Ausfahrt mit S2000 UND S800...quasi eine "Generationen-übergreifende" Tour :)

    Gruß

    Markus

    Das mit dem Filz hat bei mir nicht funktioniert.
    Ich benutze so ein Stück von 'ner Kerze und reibe bei Bedarf (alle paar Wochen) einmal mit dem Kerzenstummel über die betroffene Fläche.
    Das Wachs hält relativ lange; je kühler desto besser.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Golem

    Eine gespenstische Szene: Ich sehe da jemanden.....der versucht, über McHeizer und sein.......Handy.......Verbindung aufzunehmen mit dem.........Motor des.......S800...... :o

    Hat das funktioniert? :o:D

    Edit: Ist das zweite Bild in Golem's Beitrag.

    Gruß

    Markus