Beiträge von S-enna_2000

    Ich finde solch gesammelten Daten über den Ölverbrauch schon recht interessant :thumbup:
    Bisschen schade dass jeder den Verbrauch anders angibt.
    Daher hab' ich mal vergleichbar zusammengefasst, stets in l/1000km:

    Skoida's Händler: 0,286
    Jimmy a: 0,067
    Los Eblos: 0,2
    El Barto: 0,2
    Agent Orange: 0,059
    S-enna_2000: 0,08
    Alexander G: 0,033

    Bei meinem macht sich ein Wechsel in der Viskosität (von 10W/40 auf 5W/40) extrem stark bemerkbar.
    Ich hab' auch den Eindruck, dass meinem F20C hohe Beanspruchung bzgl. Ölverbrauch schnuppe ist. Auch bei Vollast mit schnellem Wechsel in Schub nimmt er sich kein Gläschen extra.
    Aber der Kaltstart treibt das Öl in die Brennräume, hab' ich den Eindruck.
    Auch erklärbar, weil im Kalten die Spaltmaße am größten sind und durch die 2000/min. LL-Drehzahl der SR-Unterdruck sehr hoch ist.

    Gruß

    Markus

    Motoröl mit Ölfilter.....4,8l
    Getriebeöl...............1,5l
    Differenzialöl............0,8l
    Kühlflüssigkeit...........6,5l
    Bremsflüssigkeit........keine Ahnung.

    Wegen der Kupplung: 14tkm ist schon sehr wenig, aber einzig an der Laufleistung kann man das nicht fest machen. Je nachdem wie sie malträtiert wurde.
    Dass das Lenkrad nicht so flink wieder auf "geradeaus" geht ist mir auch schon aufgefallen.
    Wie stark die Rückstellkräfte sind, hängt ja hauptsächlich von der FW-Geometrie ab und da hauptsächlich vom Nachlauf. Die Rückstellkräfte sind ja eigendlich auch O.K. finde ich.
    Ich tippe mal auf die elektrische Lenkung, die das an der Stelle so 'n bisschen "synthetisch" macht.

    Gruß

    Markus

    Leider verpasst :evil:
    Das mit den aktuellen Dieseln von Peugeot und Audi ist nicht so das Wahre, find' ich.
    Sind alles sehr schöne, noch dazu interessante Autos. Ist auch mal was anderes wenn man da beim Rausfahren aus der Box Getriebe rasseln und singen hört.
    Aber für's Leben ist das nix :?
    Wird Zeit, mal wieder "Le Mans" mit St. McQueen in die Lade des DVD-players legen ;)

    Gruß

    Markus

    Grundsätzlich bin ich ja auch dagegen, Gleiches mit Gleichem zu vergelten.
    Aber der vorliegende Fall ist derart extrem, dass ich hier schon eine Ausnahme machen würde.
    Andreas: Die Antwortmöglichkeit für Enthaltung bei der Abstimmung "Mir doch egal" finde ich bisschen zu scharf formuliert.
    Ich glaube, egal wird das keinem sein, aber eindeutig positionieren können sich in der Frage dennoch nicht viele.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Andy
    ...in der Anleitung steht irgendwas von Verdeck nicht öffnen wenns feucht/nass ist, womit begründet sich das? Ich kann mir absolut nicht vorstellen das da irgendwas schlimm dran wäre. Also technisch gesehen (man kann halt nen tropfen abkriegen beim öffnen).

    Naja, wenn man's nass öffnet, dann liegt das Verdeck u.U. längere Zeit zusammengefaltet im Verdeckkasten und könnte so'n bisschen modern.
    Wird dem Material nicht gleich schaden, aber wenn's trocken da liegt = schon besser.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi
    Ja wegen dem Abgasgutachten muss ich mir noch Gedanken machen. Auch wegen der E85 Geschichte....

    Wenn der TÜV "pienzig" ist, wollen sie auch bei -7°C messen.
    Wenn dem so ist würde ich das mit der Eintragung gar nicht weiter verfolgen... ;)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von ThoBlitzzz
    das ist ein bekanntes phänomen.
    man sollte sich immer nach dem niedrigst gemessenem wert richten.
    auf der seite auf der es einen höheren stand anzeigt wurde das öl irgendwie beim rausziehen des stabes durch das röhrchen in dem der stab drin steckt aufgetragen.

    :nod:
    Ich könnte mir sogar vorstellen, dass so mancher Schaden darauf zurück zu führen ist.
    Die älteren Baujahre haben ja teils etwas viel Öl gebraucht.
    Wenn nun jemand immer nur die eine, falsche Seite betrachtet hat, so hing da immer Öl dran. Aber eben nicht Öl aus der Wanne sondern von dem Führungsröhrchen 8o

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Calimero2k
    ...wobei alles über 10PS nach meinem empfinden reine träumerei ist...

    Die "0" bei den 10PS kannst Du getrost weglassen ;)
    Ansonsten ist das Forum voll mit Abhandlungen über wirklich alle erdenklichen Anlagen.
    Von der Verarbeitung, performance und "Legalität" ist die Mugen top.
    Rein vom sound her: HKS.
    Sehr interessant auch die Amuse, die Flash montiert hat.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von MacZweifel
    Hi S-enna, Danke für das Lob. :D

    Also, laut dem Händler in der Schweiz bei dem ich diese bezogen habe, hiess es, die seien in der CH erlaubt. Als ich mein Fahrwerk eintragen liess, haben die Experten nichts gesagt, der einte hat zwar die Spiegel unter die Lupe genommen aber nichts gesagt.

    Jetzt hab' ich's auch gerafft: Die Fläche der Aussenspiegel ist in Europa vorgeschrieben und soll nächstes Jahr nochmals vergrößert werden.
    Aber eben nur in Europa ;)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Whiley85
    Ja gerade als die Dichtung Kontakt hatte...
    Aber warum soll sich ausschließlich beim S der Ölfilter lösen? Der sieht für mich aus wie jeder andere, einfach die Dichtung ein wenig beölen, dann handfest anziehen, der Filter zieht sich später selbst nochmal an. Alle Filter waren jedesmal beim Wechsel bombenfest!?

    So würde ich auch denken, wenn es nicht etliche Fälle von gelösten Filtern gegeben hätte, von denen hier berichtet wurde.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von TJ
    So.
    1. Video ist hochgeladen.
    Das war die 2. Runde im letzten Turn. Also im trockenen. Schöner Parallelflug wie ich finde. :D :D

    http://www.youtube.com/watch?v=4pyVF1pxWu4

    Ich hab noch einige Videos, die werden im laufe des Tages online sein. Meine Verbindung ist leider nicht so besonders schnell. :?
    Also nur Geduld. ;)

    Scheeee :thumbup:
    So in Formation ist schon geil.
    Auffällig, wie gesittet das da zugeht. Also wenn ich da an die Touri-Fahrten in Hockenheim denke...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Fallen Angel
    ...Empfehlen würde ich dir vor der Füllpolitur, das Compound con 3M; damit kriegst du auch grobe Kratzer raus; von Hand verarbeiten ist allerdings eine Tortur mit dem Zeug - geht aber. ;)

    Was meinst Dumit "Tortur"?
    Bei solchen Mitteln, die auch grobe Kratzer wegbekommen bin ich bisschen skeptisch, weil die ja auch viel von der Lackoberfläche abschleifen und die betroffenen Stellen matt werden :?

    Gruß

    Markus

    Der Lack am S ist nicht gerade der Widerstandsfähigste.
    Kann mir gut vorstellen, dass Du das bei schwarz deutlich stärker siehst als ich bei meinem moonrock.
    Beim genauen Hinsehen entdecke ich da auch oberflächlich feine "Wasch-Kratzer" - trotz Handwäsche.
    Aber durch polieren kriegst Du das wieder hin :nod:

    Gruß

    Markus

    Hah, der Ko!! 8o
    Seh' ich ja jetzt erst.
    Mit dem hab' ich zu meiner Zeit bei Honda R&D täglich zusammen gearbeitet.
    Habt Ihr mal mit dem auf deutsch gesprochen?
    Ich kenne keinen Deutschen, der ein so astreines Deutsch spricht wie er.
    Wenn Du den am Telefon hast, dann ist das ein blonder Arier :D

    Der war übrigens damals auch in unserem Honda-VLN-/24h-Rennteam.
    Und ein glühender Senna-Verehrer :nod:

    Hah!, der Ko....

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von walter_s
    Mich wundert die Aussage, das die OEM zu kurz sei.....

    Der Wagen kommt kaum auf Nenndrehzahl im 6.
    18 Zoll Räder und er verhungert bei 7700 oder so.
    Da fehlen meinem Motor bereits ber 15PS....

    OEM ist etwas zu lang, 4.3 wäre wohl ein guter Kompromiss, 4,44 hatte ich auch schon da lief er mit Serienreifen in den Begrenzer, war gut für 18 Zoll.

    Hmh, mein Stock-S kommt im 6. auf 8300...8400/min. und zeigt am Tacho 256km/h.
    Hat man sogar noch Reserven wenn's mal bergab geht oder Wind mit einem ist.
    Aber so im Alltags-BAB-Gebrauch...160km/h empfinde ich als perfekte Reisegeschw. und da orgelt er bei ca. 5500/min.
    Ist halt wirklich kein BAB-Auto.

    Gruß

    Markus