Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von patrick_S
    ...m.M.n ist die OEM Übersetzung viel zu lang - 1. Gang 70, 2. 105, 3. 145,.....äh, sorry aber für einen "Kurvenräuber"???

    Hmh....mag sein, dass die Übersetzung für rein kurviges Fahren bisschen kürzer sein könnte.
    Aaaaber wenn's in Richtung Alltag geht, ist das OEM-Getriebe deutlich zu kurz.
    Wenn Du gemütlich im 6. auf der Autobahn bei 120km/h dahin bummelst, dreht er schon gut 4000rpm - das ist zu viel.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von patrick_S
    an dem Diagramm vom Bernd sieht man jetzt sehr gut, wie eine andere Getriebeübersetzung demn Motordrehmomentnachteil des M3 ausgleicht und sogar in einen Vorteil umwandelt

    das sollte jetzt wohl alle Zweifler bekehren, denk ich

    müsste man wirklich mal für den S2000 machen - wär interessant

    Interessant ist es schon, aber im Vergleich mit dem M3 doch eher ernüchternd.
    Klar, ist 'ne andere Klasse.
    Ich hab's leider nur für den 3. Gang von einer Messung mit meinem S.
    Also bis auf den Mugen Exhaust alles Serie.
    Die Kurve gibt genau wieder, was über die Antriebsräder an der Straße ankommt.
    Nicht korrigiert, aber wir hatten etwa Normbedingungen.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von walter_s
    Der Vettel fährt echt erfrischend, erinnert mich fast mehr an Senna wie Schumacher....

    Erinnert mich eher an Stefan Bellof.

    Gruß

    Markus

    Ja, die 3-Stopp-Taktik hat RBR wohl probiert weil sie über die komplette Renndistanz etwas langsamer waren als Brawn-GP.
    Ich gönne es Brawn-GP, aber auch schade um Red Bull: Das ist so ein schönes Auto: Typisch Newey, minimalistisch, effizient, am Limit gebaut und immer wieder ästhetisch :thumbup:

    Gruß

    Markus

    P.S.: Schade natürlich auch um Vettel. Die wenigen Fehler, die ihm unterlaufen sind leider auch immer verhängnisvoll. Aber seine Zeit kommt schon noch :thumbup:

    Zitat

    Original von Skip2mylou
    was bringt denn die leichtere Schwungscheibe?
    Sorry für die Frage.
    ABer bei Kupplung würde ich auch Sachs nehmen. Die sollen echt klasse sein.

    Meinst Du das jetzt ironisch? :roll:
    Klar, für die Straße ist das nicht so von Relevanz.
    Aber sportiv betrachtet nicht schlecht: Mit leichterer Schw.scheibe dreht der Motor natürlich agiler hoch.
    Es ist ja nicht nur die an sich schon rel. schwere OEM-Scheibe: Die Schwungmasse der Scheibe muss mühsam beschleunigt werden.
    In hohen Gängen sicher kaum spürbar, aber in Gang 1 und 2 merkt man das schon.
    Hat schon einen Hauch von Racing wenn der Motor ausgekuppelt schön am Gas hängt und beim Abstellen kaum nachlaüft.
    Leerlauf ist vermutlich nicht mehr so gleichmäßig.

    Gruß

    Markus

    ...was noch hinzu kommt: Es gibt beim S ja keinen Schutz, der verhindert, dass der Anlasser bei laufendem Motor betätigt wird.
    Kommt man aus Versehen an den Startknopf, läuft das Anlasserritzel in Richtung Schwungrad.
    Und wenn's ganz blöd kommt, spurt er auch noch ein und macht den Starter zum Generator :o
    Aber keine Angst, das ist nur sehr kurz...danach stinkt er nur noch.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Calimero2k
    Anlasser drehte nicht mehr und das geräusch hörte sich wie ein schlechter keilriemen oder so an ... auf der schnellsuche vom adac meinte der, der anlasser wäre durchgeschmort ... steht nun beim hondahändler, den ich nicht kenne und hoffe, das der mir ne schnelle diagnose stellt und net einen übers ohr haut

    Na, da hat der ADAC-Mann doch schon die richtige Diagnose gestellt :o
    Oder warum zweifelst Du jetzt noch?

    Gruß

    Markus

    Ich sehe das auch mehr als feature als als Problem.
    Ich hatte das letztes Jahr auch sehr oft; dieses Jahr kam's praktisch noch nie vor.
    Zu den 10min. im LL laufen lassen: Man muß sich keinesfalls daran halten stur 10min. den Motor vor sich hin laufen zu lassen - wäre ja auch ein Unding.
    Wenn die LL-Adaption durch vorzeitiges Losfahren unterbrochen wird, dann wird das Ganze halt automatisch bei der nächsten Gelegenheit durchgeführt.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von wewes2k

    ...Ich bin nach dem los fahren ca. 10 km Stadt gefahren. Da war die Temperatur normal - auch von der Zeitdauer her.
    Dann ging's auf die franz. Autobahn (also max 110) und dann fiel mir die hohe Temperatur auf. Kann's aber auch nicht genau sagen wann jetzt wie die Temperatur hoch ging - hab's leider nicht genau beobachtet...

    ...Kann man nen Temp.sensor-Defekt auslesen?
    Oder einfach mal vorsorglich das Thermostat wechseln lassen?

    Ach so, Du bist schon eine Weile mit i.O.-Temp. gefahren bevor's in den roten Bereich ging :o
    Das spricht ja schon mal gegen ein geschlossen klemmendes Thermostat.
    Dann doch eher Temp.sensor.
    Sollte der Sensor als defekt erkannt werden, dann geht, wenn das zwei mal auftritt, die gelbe Lampe an.
    Kann aber gut sein dass kein reinrassiger Kurzschluß od. Steckerabfall vorliegt, sondern eben tatsächlich nur durch falschen el. Widerstand einfach zu hohe Temp. angezeigt wird.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von jimmy a

    Da soll jetzt "nur" noch ein 8 Zyl. rein ??

    Wäre schade, der 10 Zyl. Sound hat was.

    Ach du Schei.... anstelle des 10-Zyl. ein 8-Zyl?? 8o
    Ich war letztes Jahr da und muß auch sagen: Der Sound war nicht von dieser Welt. Absolut messerscharf ging der über die Ohren in den Kopf und blieb da hängen.
    Alleine schon "ohral" jedes Finanzierungsmodell zur Anschaffung wert ;)
    So hätte der NSX-Nachfolger ausgesehen...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Peter64
    Was mich bei der Beschreibung ein wenig stutzig macht sind 2 Sachen.
    1. Binnen 15 Sekunden soll die Wassertemp. von Rot auf 4 Balken (Ich denke das wird beim alten Modell die Hälfte der Anzeige sein) gefallen sein (So schnell verliert der Motor die Wärme nicht, jedenfall nicht in unserer Klimazone)
    2. Die Heizung soll kalt beblieben sein. Ist die Heizung nicht im inneren Wasserkreislauf die vor dem Thermostat sitzt? Immerhin soll die Heizung schnellstmöglich den Wagen bei Bedarf wärmen.
    Stellt sich erstmal die Frage; war die Zeit von kalt bis zu normal warm im normalen Zeitrahmen und ist der Wagen dann erst heisser geworden, oder war die Zeit von kalt bis heiss recht kurz.
    Bisher würde ich den Fehler auch im Bereich Temperaturgeber, Elektrik für möglich halten, d.h. er bekommt nur angezeigt das was faul ist, ist es aber nicht.

    Tja, das mit der kalten Heizung ist komisch.
    Aber davon abgesehen würde es schon passen dass er nach 15s von rot auf 4 Balken gefallen ist, weil durch das klemmende Thermostat ja nicht der ganze Motor/das ganze Kühlmittel heiß war.
    Wenn in den 15s Standzeit nun das Thermostat wieder aufgegangen ist ist die Temp. halt entsprechend stark gefallen.
    Defekter Temp.sensor könnte es natürlich auch sein.
    Wie McHeizer schreibt: Auf jeden Fall bald mal nach gucken.

    Gruß

    Markus

    Ich hab' ja das Vinylex. Vermutlich sind die in der Substanz alle ähnlich.
    Das Auftragen ist tatsächlich bisschen kritisch:
    Direkt draufsprühen geht nicht weil's sich nicht gleichmäßig verteilt.
    Mit 'nem Tuch ist es auch Murks.
    Am besten ging's bei mir mit einem Schwamm.

    Zumindest das Vinylex ist auch - und sogar vor allem! - für den Innenraumkunststoff geeignet. Dunkelt dezent nach und ist alles andere als speckig.

    Gruß

    Markus

    Ich würde weder Öl noch WD-40 einfüllen.
    Gerade WD-40 hat mieserable Schmiereigenschaften, was ich an anderer Stelle schon selbst erfahren musste.
    WD-40 ist gut, aber hauptsächlich zum Rostlösen, versiegeln und reinigen, aber im Motoreninnern verdünnt's nur das Öl.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von champ8478
    Laut Tacho 287 km/h.

    Eines will ich noch sagen, für alle die immer auf der Suche nach High-Speed Marken für den S2000 suchen.

    Glaubt mir es ist sowas von Schei* egal ob da Auto 250, 260, 280 oder gar 300km/h fährt. Es macht einfach keinen Unterschied mehr.
    Der S2000 ist für 240 PS schon pervers schnell.

    Bei der Top-Speed kommt's auch auf die Randbedingungen an - und auf's Auto.
    Denke, dass die schnellen Autos der deutschen Premiummarken stoisch geradeaus laufen und dabei auch gefährlich leise sind.
    Beim S sind 250km/h schon pures Spektakel. Und man muss ziemlich aufpassen weil er dabei keine Sekunde richtig ruhig liegt.
    Aber gerade durch das Spektakel fühlen sich die 250km/h auch wie 250km/h an.

    Gruß (vom rechten Fuß) ;)

    Markus

    Also seit heute mittag funkt wieder alles einwandfrei.
    Bei der hotline gestern war aber keine allgemeine Störung für meine Stadt bekannt. Aber die konnten gleich sehen, dass sie mein Modem nicht anpingen konnten.
    Jedenfalls geht's jetzt wieder ohne dass jemand bei mir im Haus war.

    Gruß

    Markus