ZitatOriginal von MB 23
Sollen wir uns dann um 11 Uhr dort treffen, je nach Verkehr gemütlich oder zügig hoch um die Oldies dann beim eintrudeln zu beobachten?
11:00h Hohemark
Bis dann
Markus
ZitatOriginal von MB 23
Sollen wir uns dann um 11 Uhr dort treffen, je nach Verkehr gemütlich oder zügig hoch um die Oldies dann beim eintrudeln zu beobachten?
11:00h Hohemark
Bis dann
Markus
ZitatOriginal von MB 23
Habe gestern mit meinem Kumpel telefoniert und er hat deutlich mehr Interesse an dieser Aktion als daran mit den Frauen nach Frankfurt zum shoppen zu fahren. Wenn das Wetter halbwegs ist, sind wir dabeiParkplatz Hohemark wäre ein ordentlicher Treffpunkt, oder?
Klasse!
Hat Dein Kumpel aber auch 'n Glück
Treffpunkt P an der HoMa ist top.
Mir läuft schon das Benzin im Mund zusammen...
Bis denn
Markus
Mit den Tickets kommst Du praktisch überall hin. Alle offenen Tribünen, Streckenplätze, Fahrerlager.
In die Boxen eigendlich nicht
Sehr cool fand ich letztes Jahr den shuttle-bus-service vom DSK (auch für Nicht-Mitglieder!): Die fahren gratis rund um die Uhr viele Streckenabschnitte an.
Gruß
Markus
Ich werde zumindest am Samstag da sein.
Weiß noch nicht ob ich wieder übernachte.
Hängt davon ab, wer noch mit kommt.
Wenn Du auch hin kommst - was sich auf jeden Fall lohnt! - sollten wir auf jeden Fall zusammen kommen
Ticket-Preise sind durchaus bezahlbar: Preise
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Flash
![]()
Mitfahren oder nur zuschauen?
Ich dachte eher daran, am Feldberg bei der Ankunft dabei zu sein und zwischen den dann parkenden Autos entlangschlendern.
ZitatOriginal von MB 23
Bzgl. Programm: wäre doch nett eine eigene kleine Tour durch den Taunus zu fahren, nach dem man die alten Schätzchen auf dem Feldberg gesehen hat. Hinterherfahren würde ich nicht unbedingt.
Das mit der eigenen Tour durch'n Taunus bietet sich auf jeden Fall an!
Werden wir sehen am Samstag.
ZitatOriginal von McHeizer
melde tendenzielles Interesse an.
Wollte eigentlich lieber zum Bergrennen nach Eschweiler /Lux.
vlt nä jahr Markus
Cool, dass Du auch Interesse anmeldest, Erik
Ist immerhin 'n kleines Stück vom Bergischen Land in den Taunus.
Bergrennen ist natürlich auch reizvoll.
We stay tuned.
Markus
Es gibt doch so Netze die man drüber spannen kann.
Müsstest Du nur 'nen halben Meter über dem Rasen befestigen.
Wir haben gegenüber einen riesigen Kirschbaum, der ist über und über mit diesen Tauben belegt.
Echt häßliche Viecher.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Maggo#13
Markus, wie lange hast Du nach dem Synonym gegoogelt?Oder gehört das allen Ernstes zu Deinem aktiven Sprachschatz?
![]()
P Hohemark ist auch OK. Das ist gleich der am Kreisel, richtig?
Was bedeutet "googeln"?
Und was zum Henker ist ein "Synonym"?
Ich hab' jedenfalls keins - ich bin gesund
Bis dann
Markus
Schön zu lesen, Walter
Aber wenn Du den S täglich benutzt besteht vielleicht die Gefahr dass sich die Passion allmählich abnutzt.
Aber ansonsten hast'e meine volle Zustimmung.
Ich hatte auch noch nie derart lange so 'ne Freude an 'nem Straßenauto.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Maggo#13
Dönnes, am MTZ starten ist mir zu langweilig. Da geht mir wieder der ganz Berg flöten.Markus, wollen wir uns an der 661er Aral treffen, dann übern Berg und dann Richtung WI? Spricht ja nix gegen, dass wir dennoch gemeinsam einlaufen, aber zusammenrotten dann eher so ab Höhe Königstein?!
Hatten wir auch schon irgendwie "transzendal" ausgemacht, oder?
Aral an der A661 ist ungünstig, besser P an der Hohemark.
Bis dann
Markus
Je nachdem wer sich noch ankündigt können wir ja den Treffpunkt festlegen. Zur Not dann auch "non public" über Handy, SMS, email, PM....
Gruß
Markus
Ist doch völlig O.K. wenn jemand 'ne Probefahrt mit dem S macht und so gar nicht von ihm begeistert ist
Die mit Abstand meisten Cabrio- und Roadster-Suchenden finden eh ihr Glück im SLK, Z4 od. TT.
Der S2000 ist eigendlich nur etwas für (uns) Enthusiasten - und das ist mehr als gut so
Gruß
Markus
ZitatOriginal von McHeizer
leuchtet einhätte man mit mehr Nachdenken selbst drauf kommen können
![]()
(analog zu LosE. mit dem Ventileinstellen)
Nee nee, Erik, mach Dir keine Vorwürfe - so einfach ist das nicht
Wenn man etwas weiß und mal begriffen hat ist es immer ganz logisch.
Aber das "drauf kommen" ist viel schwieriger als man denkt.
Jahre lang sind sie im Rennsport mit Profilreifen gefahren ehe sie begriffen haben, dass man auf trockenem Asphalt mit Slicks viel schneller ist.
Und ewig lange hat es gedauert bis man in den 60ern auf die Idee kam Flügel an die Rennautos zu montieren.
Gruß
Markus
Andreas, hast Du denn inzwischen auch die ("schwammigen")Yokohamas ausgetauscht?
Wenn ja: Welche Reifen hast Du jetzt? Sind die besser?
Gruß
Markus
ZitatOriginal von McHeizer
für welche Motorkonzepte gilt diese Faustregel? (Otto, Wankel, Diesel / Reihe, V, Boxer)?
und warum? einfach physikalisch bzw mechanisch bedingt, oder?
Beim Diesel bin ich nicht sicher.
Wankel ist eh 'ne eigene Welt.
Ansonsten gilt das für alle Otto's. Wie die Zylinder angeordnet sind ist dabei egal. Die acht Grad n.OT sind ja für den einzelnen Zyl. von Bedeutung - egal ob der in Reihe od. im V steht.
Die acht Grad ergeben sich physikalisch.
Ich hab's 'n bisschen vereinfacht ausgedrückt mit "höchster Verbrennungsdruck".
Korrekt müsste man von "Verbrennungsschwerpunkt" sprechen.
Schwierig zu erklären, weil da nicht nur der "peak" sondern der gesamte Druckverlauf mit einfließt.
Das Ganze ist ein Kompromiß aus höchstem Zyl.druck, den man genau im OT erreicht (od. erreichen könnte - vom Klopfen mal abgesehen) und dem größten Hebelarm 90° n.OT.
Perfekt wäre der höchste Verbrennungsdruck 90° n.OT, aber das ist nicht möglich durch die sehr rasche Volumenvergrößerung nach OT; da "verpufft" quasi die ganze Verbrennungsenergie.
Und max. Druck genau bei OT bringt auch nix, weil man bei OT keinen Hebelarm hat um den Zyl.druck in Drehmoment umzusetzen.
Am besten ist also der Kompromiß bei 8° n.OT. Alles danach verläuft zu "schleppend" weil der Vol.vergrößerung unterworfen. Und bei <8° hat man nicht genug Hebelarm.
Gruß
Markus
ZitatAlles anzeigenOriginal von A4XRBJ1
Hallo Markus,
endlich mal jemand vom Fach
Füllung ist ganz klar besser, aber warum sollte ich bei einer gesteigerten Füllung nicht auch früher zünden müssen? Die flames verbrennen mit einer mehr oder minder konstaten Geschwindigkeit, gerade bei unserer hohen Kolbengeschwindigkeiten bleibt da nicht viel Zeit für die Verbrennung, oder?
Was ist MD-Optimum? Kenne ich nicht den Begriff.
Gruß,
Andreas
Jetzt muss ich doch bisschen weiter ausholen:
Der Denkansatz ist nachvollziehbar, Andreas: Mehr Füllung -> mehr Holz -> mehr zu verbrennen -> früher anfangen damit.
Ist aber real nicht ganz so
In der Teillast etwa liegen die Zündwinkel deutlich früher als bei Vollast. Grund: Das Gemisch kann bei Vollast durch den höheren Verdichtungsdruck schneller durchzünden.
Wenn so ein Vollast-Zündwinkel-Kennfeld am Motorprüfstand erstellt wird, sieht das in etwa so aus:
Man beginnt mit relativ späten Zündwinkeln, die allmählich in Richtung „früh“ verstellt werden.
Dabei wird natürlich das Drehmoment (Md; daher auch Md-max ) bewertet, welches sich in der Regel mit früheren Zündwinkeln auch erhöht.
Bei einem Zündwinkel x erreicht man dann das max. Moment der jeweiligen Drehzahl.
Geht man darüber hinaus weiter nach „früh“ so fällt das Moment wieder ab.
Graphisch betrachtet ergibt sich eine Hakenform, daher spricht man auch von „Zündhaken“.
Je nach Motorausführung (Verdichtung, Brennraumform) kann es vorkommen, dass man vor dem Md-max. die Klopfgrenze erreicht.
Ich hab’ Messungen vom F20C gesehen, wonach hier nie die Klopfgrenze erreicht wird, was schon mal sehr für das Design „unseres“ Motors spricht, gleichzeitig aber auch zeigt, dass man noch höher hätte verdichten können (weil der Motor ziemlich immun ist gegenüber Klopfen).
Um das Erstellen des Zündkennfeldes wissenschaftlich zu zementieren verwendet man in der Automobil-Industrie (inkl. Zulieferer!) die s.g. „Indizier-Messtechnik“.
Dabei werden in die Brennräume Quarze eingebaut, die exakt den Druckverlauf im Innern eines Zylinders aufzeigen. Auch Klopfen wird dabei direkt an der Quelle dedektiert.
Übrigens: Das höchste Moment/die größte Effizienz hat man, wenn der Verbrennungsdruck acht Grad nach OT am größten ist.
Das reicht jetzt erstmal...
Gruß
Markus
ZitatOriginal von S2H
...Aber im Stand macht der S (und wahrscheinlich alle altuellen 4 Zylinder) so ein meiner Meinung nach leichtes Dieselgeräusch. Das sind die Einspirtzventile, laut Aussage des Meisters. Auf diesen Videos ist das denke ich gut zu hören...
Die aktuellen Benzin-Direkteinspritzer (á la FSI) erinnern die Ohren tatsächlich sehr an einen Diesel.
Aber ich denke das liegt mehr an der Verbrennung an sich als am Geräusch der Injektoren.
Gruß
Markus
ZitatAlles anzeigenOriginal von A4XRBJ1
Mir ist noch eine preislich sehr einfache Lösung eingefallen, mehr Leistung aus einem OEM rauszukitzeln.Water Injection. Habe ich bei mir auch drin, ERL Aqaumist gibt an das man 6 Grad mehr Vorzündung einstellen, da man durch die Wassereinspritzung keine Detonation hat.
Das bedeutet einiges an Mehrleistung, habe gerade bei meinem die Zündung weiter verstellt und seitdem fliegt er förmlich. Alles möglich ohne seinen Motor nur ein wenig mehr zu fordern.
Gruß,
Andreas
PS: Geht natürlich nur in Verbindung mit einem Piggyback oder anderen Steuergerät, beim OEM könnt Ihr nix verstellen.
Der Leistungsgewinn durch mehr Frühzündung funktioniert aber nur bei aufgeladenen Motoren, wie z.Bsp. Deinem, Andreas.
Beim OEM-belassenen Sauger würden frühere Zündwinkel nix bringen - der zündet nicht an Klopfgrenze sondern hat schon früher sein Md-optimum.
Aber hinsichtlich Füllung könnte es was bringen.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Maggo#13
Der hat mit "Weichei" nicht mich gemeint, oder?
Bestimmt nicht, Maggo
Wir wissen, dass Du ein absolut hartes Ei bist, sowas wie'n Gipsei...eijeijei
Gruß
Markus
Im Prinzip finde ich es besser wegen der Verbindung zum aufgeladenen Motor.
Aber so'n Avatar wechseln ist heikel.
Gerade wenn man so lange dabei ist wie Du, da wird das Avatar zum "Markenzeichen".
Gruß
Markus
S2H: Du bist ja ganz schön verbissen mit Deinen Geräuschen
Im Ansatz bestimmt 'ne sehr gute Idee
So könnte jeder mit 'nem seltsamen Geräusch dieses mit einer OEM-Aufnahme abgleichen
Aber Los Eblos hat sicher recht wenn er die Klangqualität solcher Aufnahmen anzweifelt.
Diese Nuancen, um die es ja geht, gehen verloren.
Gruß
Markus