Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von Filipe
    Ich bin jetzt ein paar mal ohne den Deckel der Oem-Airbox gefahren und muss sagen das macht echt Spass, obwohl das nicht die beste Lösung sei! :)
    Ich habe festgzstellt dass man ohne den Deckel den übergang in den V-tec deutlich hört, wovon kommt das dass man den Unterschied jetzt so gut merkt??..hört sich so an wie die alten Civic Type-R!

    Weiss einer von euch wovon das kommt?
    Danke

    Das kommt davon, dass Du ohne Deckel fährst ;)
    Also, das Vtec-Umschalten sollte immer im Ansaug- und Auslaß hörbar sein. Nur wird es eben durch den Luftfilterkasten und den Auspuff ganz einfach weggefiltert.
    Mit meinem Mugen-Auspuff höre ich auch dezent aber deutlich beim Vtec-Schalten ein "Pop!" Das wird beim OEM-Auspuff auch komplett "unterschlagen".

    Gruß

    Markus

    Gerade heute musste ich an diesen threat denken:
    War mit meinen neuen MZ-Hinterreifen unterwegs.
    Vorne sind noch alte mit 4...5mm Profil.
    Bereits ab 80km/h ist das handling nicht wieder zu erkennen.
    Lag er mit den abgefahrenen Pellen noch schön satt und mit stoischem Geradeauslauf, so ist er mit den neuen Gummis unglaublich nervös :o
    Kleinste Lenkimpulse od. Unebenheiten und schon reagiert er übertrieben darauf.
    Fühlt sich an wie zu wenig Nachlauf und starker Seitenwind.
    Nach knapp 100km hat sich das dann aber wieder gelegt.
    Kann mir nicht erklären woran das liegt.
    Vom reinen Grip waren die neuen von Anfang an sehr gut. Keine Spur von Übersteuern, nur war mein S die ersten 100km schrecklich nervös.

    Gruß

    Markus

    P.S.: Schöner Nebeneffekt der Neuen: Mit jetzt 5mm mehr Profil rollen sie spürbar smarter ab ;)

    Zitat

    Original von S2H
    Was ist denn eigentlich der optimale Luftdruck für die 17" mit den 245er hinten? Was nimmt man vorne und hinten für einen Druck bei den OEM Reifen?

    Vorne bin ich noch nicht sicher: 2,0....2,2bar (?)
    Aber hinten bin ich einer der wenigen, die 2,4bar fahren:
    Mit weniger als 2,4ber läuft er bei mir an den Flanken (aussen UND innen) zu stark ab.
    Und vor allem: Mit 2,4bar scheint er an der HA etwas weniger Grip zu haben, was meinem '05er sehr gut bekommt :nod:

    Gruß

    Markus

    Ich habe mit Hilfe eines Kollegen neue Hinterreifen montiert.
    Wir haben dummerweise vergessen, die Reifenventile zu erneuern.
    Die Reifenhersteller raten ja, diese Ventile bei jedem Reifentausch zu ersetzen.
    Was meint Ihr, ist das wirklich so kritisch?
    Ich bin ja nicht gerade ängstlich, aber so'n Ventildefekt bei >200km/h würde ich lieber nicht erleben wollen.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Dönnes, das schreit wieder förmlich nach Wiederholung. Machen wir gern auch 'ne Serie draus. Dienstags 18.30 Uhr im Abendprogramm: Dönnes und Maggo pflügen durch'n Taunus! :lol:

    Markus, schade, dass Du nicht dabei warst. :-|

    Dafür ist mein S nun frisch besohlt ;)

    Ich mach' mir gerade ein Spiel draus, wo die Bilder aufgenommen wurden.
    Das zweite ist klar: Aussichtsturm am Feldberg.
    Aber der Parkplatz auf dem ersten Bild *grübel*
    Gib' mal 'n Tipp.

    Edit: Wart' mal, noch nix sagen: Ist das zw. Esch und Würges (heißt wirklich so)?

    Markus

    Zitat

    Original von weiSwurSt

    Ja das werde ich machen! Ich nehme an Du meinst diese Kompressionsprüfung....

    Nicht so ganz...
    Bei der Kompressionsprüfung dreht der Motor mit Anlasserdrehzahl während das Messgerät in die Kerzenöffnung gedrückt wird.
    Bei der Druckverlustprüfung steht der Motor und...naja, hab' ich ja schon beschrieben ;)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von weiSwurSt

    hm :? ja das is doppelt soviel wie es eigentlich sein sollte. Meinen Honda Mechaniker hat das wenig beeindruckt, der schiebt alles auf das 5W30 :thumbdown:

    Es deuted schon leider alles drauf hin, dass da wohl mehr is :cry:

    Wollte ich auch noch empfehlen: Geh' besser nicht in diese Werkstatt.
    Das auf das 5W30 zu schieben ist quatsch.
    Wenn der sowas von vornherein behauptet hat der auch wenig Lust sich da weiter einzubringen.

    Gruß

    Markus

    Da hilft alles nix, Du solltest bald in eine Werkstatt :?
    Wenn die einigermaßen fit ist, dann können die das schnell lokalisieren.
    Ich bin ja ein Fan von "Druckverlustprüfung". Da wird durch das Kerzenloch Pressluft in den Zylinder gegeben, während der Kolben "oben" verharrt.
    Das Messgerät zeigt dann an wieviel Luft entweicht und man hört sogar wo es entweicht.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Lingi
    ...Wenn Du bei Echtleder mit dem Daumen fest draufrückst, laufen in den so entstandenen "Krater" kleine Fältchen hinein.
    Bei Kunstleder ist das nicht der Fall...

    Guter Tipp, Martin. Hab's gerade mal an der Ledercouch getestet.
    Funktioniert übrigens auch mit den anderen vier Fingern - muß nicht unbedingt der Daumen sein :D

    Zitat

    Original von Lingi
    ...zum Teil lässt es sich aber erfühlen und bei einem neuen Auto auch erriechen....

    Also rein vom Geruch ist beim S kein einziger cm² Echtleder zu erkennen. Vielleicht weil's in Japan anders gegerbt wurde :?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Peter64
    Er? 1965, der Mustang ist neuer :lol:
    Ist das letzte Model, mit ner MagnaFlow Auspuffanlage. Der Macht gut Krach.

    Schad! Den Mustang aus 1965 fände ich schon top!
    Naja, vielleicht kannst'e ja trotzdem mal "verkuppeln" - auch der neue Mustang ist gar nicht so übel.
    (Natürlich kein Vergleich zum S - aber 'ne interessante, schöne "Erweiterung")

    Markus

    Ich hatte bisher zum Trocknen nach der Wäsche immer ein klassisches Hirsch-Leder.
    Ein Waschmaschinenbesuch ist ihm nicht bekommen - es "körnt" seitdem.
    Als Alternative werden ja diese Microfaser-Trockentücher umworben.
    Sind die wirklich so gut?
    Oder doch lieber das alt-bewährte Leder?

    Danke&Gruß

    Markus

    Glückwunsch!
    Hast scheinbar alles richtig gemacht :)
    Wenn Dich das Kuppl.rasseln nicht stört - O.K. Je weniger an so 'nem Auto auseinander gerissen wird desto besser.
    Trotzdem bisschen schade, denn der Kupplungstausch wäre damals doch auf Garantie gegangen.

    Jedenfalls viel Spaß mit Deinem S und keine Schäden :thumbup:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von weiSwurSt
    Hi Zusammen,

    also ich hab ne Frage und hoffe auf Erleichterung. Und zwar war ich mit nem Kumpel am Wochenende auf ner kleinen Tour unterwegs. Auf der Landstraße überholte ich einen SLK ;) mein Kumpel war ganz dicht hinter mir.
    Später schimpfte er dann das es bei diesem Überholmanöver, als ich hochschaltete, ein rauchigen Knall gegeben hatte und er überall kleine Öltröpfchen abbekommen hatte :_?:?
    Ich hab vom zweiten in den dritten geschalten,.. so um die 8500rpm!
    Und es war blauer Rauch.

    Muss ich mir da Sorgen machen?? Oder besser gesgat: Was zum Teufel war das??? 8o

    Dazu sei noch anzumerken das der Auspuff seit ca. 500km drunter ist und Gebraucht war.

    Auf jeden Fall solltest Du Dir da Sorgen machen :?
    Wenn da schon Öl aus dem Auspuff sprüht, bei Vollast und hoher Drehzahl spricht einiges für defekte Kolbenringe, wie thomson schon schrieb.
    Hast Du denn auch einen hohen Ölverbrauch?
    Ein Hinweis auf defekte Kolbenringe ist ein erhöhter "blow by", also Gase, die an den Ringen vorbei in's Kurbelgehäuse blasen und oben am Ventildeckel über den vorderen Schlauch vor der Drosselklappe in die Ansaugluft geleitet werden.
    Was Du auf jeden Fall ohne viel Aufwand prüfen kannst: Mach mal den Schlauch vor der DK ab und prüfe, ob die Drosselklappe verölt ist.

    Sind wirklich die Kolbenringe hin, dann musst Du die schnellstens wechseln (lassen), bevor es auch noch die Zyl.laufbahnen ruiniert.

    Viel Glück!

    Markus

    Übrigens: Wie alt ist er denn und was ist er schon gelaufen?

    Zitat

    Original von Alexander G
    hai
    markus wenn du wieder an der mosel bist sag bescheid .wenn ihr lust habt mit noch einem s 2000 kurven zu fahren .
    darf ich fragen wo ihr euer wochenende an der mosel verbracht habt .

    Ja Mist, hätten wir machen können :evil:
    Aber das ist so klasse dort und nicht sooo weit weg dass wir das wiederholen werden - geb' Dir dann bescheid :nod:
    Schon die Anfahrt führt von Idstein über Aarbergen, Gelbbachtal nach Bad Ems. Überwiegend beste S-Bahnen - schöne Kurven, kaum Verkehr.
    Tja und vom Moseltal aus gibt's etliche tolle Strecken hoch in die Eifel od. den Hunsrück :D
    Gewohnt haben wir in Cochem. Die Orte haben so 'nen coolen Charme der 50er ;)

    Gruß

    Markus