Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von brunoammain


    Ja Markus, auf Bild 7 sieht man deutlich wie wohl Du Dich fühlst. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: "Hhhhmmmmmmmööööööööhhhhöööööööööööö... "

    Aber Dennis, da hast Du ja echt jedes Bild geposted - oder sind das nur die Besten der Besten der Besten? ;)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Verdammt! Ich hab 'ne Speckfalte am Hinnerkopp! :?

    Soll ich weniger fressen oder lieber Haare wachsen lassen? :lol:

    Macht nix, dafür hast Du auf dem Bild darunter keine Achsel-Schweißflecken im Oberhemd!
    Die Falte kannst Du dir absaugen lassen.
    Ich hatte erst letzten Sommer ne Fettabsaugung am Mittelfuß - seitdem kann ich wieder Schuhgröße 42 tragen - und fühl' mich einfach wohl!

    'Nacht!

    Markus

    Feine Anlage, Andreas :thumbup:
    Hat sich top angehört.
    Interessant finde ich, dass sie ähnlich der OEM auch einen Resonanzkörper (dieses Stück Sackrohr vor dem MSD) hat. Das dürfte sie um einiges weniger stark dröhnen lassen.

    Und: Titan ist einfach DAS Material :nod: Find ich extrem scharf. Haptik, Optik, Gewicht - das rockt.
    Schade dass die Anlage nicht "Titan natur", sondern poliert ist. Könnte vom Betrachten her auch Edelstahl sein.

    Gruß

    Markus

    BTW: Die Felgen sind in natura noch 'ne Spur schärfer. Echt lecker.

    Zitat

    Original von DasM
    Stellt sich mir nur die Frage ob das jetzt wirklich am PDK liegt oder an der Programmierung des Steuergerätes - ein Schelm wer Böses dabei denkt.

    Das liegt auf jeden Fall am PDK.
    Beim Handschalter sind die Schaltpunkte in so einem Test vorgeschrieben, beim Automat aber nicht.
    Das schaltet bei kleinen Lasten so weit wie möglich in den längsten Gang.
    Zudem hat das PDK auch nicht den Nachteil des Wandlers.

    Gruß

    Markus

    ...bin zwar auch nicht der Organisator (Ramooooona!?), aber ich hab' den Tisch reserviert -> für 12 Personen
    Ich bin mal so frei:

    1. S-enna_2000 (Markus)
    2. brunoammain (Dennis)
    3. ramonaammain (Ramona)
    4. Maggo#13 (Marco)
    5. Flash (Andreas)
    6. Plutohaufen (Ray)
    7. MB 23 (Mario)
    8. Heike (Heike)
    9. Heike (Robert)
    10. Oliver
    11. Anke
    12. peter b

    Bis denn

    Markus

    Zitat

    Original von Drehzahl
    @ all: an diejenigen, welche glauben "das sich in 3-4 Monaten ja nichts ändern kann" :

    Ich arbeiet seit rund 20 jahren in der KFZ-Brancje und da habe ich so ziemlich alles erlebt was es so nach einer Winterpause gibt. Aber jeder muß ja wissen was er macht.

    Michael, dann lass uns doch an Deinen Eerfahrungen teilhaben :o

    Nach der ersten Winterpause hab' ich auch erst mit gezogener Benzinpumpensicherung nur mit Anlasserdrehzahl gecrankt bis Öldruck da war.
    Mittlerweile denke ich aber auch dass solche Rituale übertrieben sind.
    Ob das gute Stück nun vier Tage od. vier Monate steht sollte technisch egal sein.
    (Aber rein für's Gewissen fahre ich ihn nach dem Winterschlaf auch länger behutsam warm als üblich... :? )

    Gruß

    Markus

    Bezüglich Leistungsausbeute hatten wir (in den 90ern bei Opel-F3-Motoren) die besten Erfahrungen mit "Einlauföl" (=minderwertige Schmiereigenschaften) gemacht. Danach gleich drei Vollastkurven und gut war's.
    Rein rational ist das an sich auch O.K. - verkürzt den Einlaufprozess.
    Aber emotional würde ich persönlich auch die Variante "sanfte Geburt" bevorzugen.

    Gruß

    Markus

    Klingt interessant und entspricht ja auch dem allgemeinen Trend zum „downsizing“.
    Aber der Motor ist immer nur so gut wie das Auto in dem er drin steckt.
    Die 120g/km CO2 wird er nur in einem leichten Auto und da auch nur im genormten Fahrzyklus erreichen.
    Wenn 270PS bzw. 420Nm abgerufen werden muss er auch entsprechend gefüttert werden.
    In jedem Fall aber gut, dass man so auch die Chance bekommt sparsam fahren zu können.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Greifdas
    wie sieht es eigentlich mti der Qualtiät aus.

    Ist der 2003 schlechter als der 2004. 2004 wurden ja auch sehr viele technische Sachen überarbetiet.
    Könnte jetzt den 2003 für 17800 bekommen. Denke der wäre ein guter Preis aber bin mir immer noch net schlüssig ob es sich lohnt einen 2004er zu holen wegen den ganzen neuerungen

    Bis '03 oder '04 (?) wurde der S in Tochigi gefertigt, danach im Werk in Suzuka.
    Wurde schon paar mal hier erwähnt, dass die Exemplare aus Suzuka im Detail nicht ganz so perfekt seien.
    Wo der S geboren wurde steht an 11. Stelle der Fahrgestell-Nr., "T" oder "S".

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Was mag das bringen? 0,8 Grad? :roll:

    Kann mir bei den fast 5 Litern nicht vorstellen, dass diese kleine Kühlfläche reicht um wirklich was zu bewirken.

    ...und für die 0,8°C müsste der Filter ja auch im Luftstrom sitzen.
    Ich glaub' da nicht dran.

    Gruß

    Markus

    Ja, auch von mir ANERKENNUNG dafür dass ihr das dann doch umgesetzt habt :thumbup: - und nicht so pienzig wart wie ich :blush:

    Wie's aussieht konntet ihr Euch am Feldberghof schön an den glühenden Rückleuchten wärmen ;)

    Komme übrigens gerade zurück von meinem opener.
    Ist immer wieder was ganz Großes nach vier Monaten den S zu zünden und die erste Tour zu machen.
    Als hätte es die Pause nie gegeben. Technisch (natürlich!) alles top und auch das handling schon auf den ersten km derart vertraut :o
    Es gab sofort wieder diese Einheit Fahrer/Auto - das ist einfach nur :D :lol: :o 8o :twisted: :nod: :thumbup:

    So, am Mittwoch dann der Theorie-Teil ;)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Greifdas
    aber was ich net versteht, wieso bricht der denn so gerne aus wenn ich normal auf nässe fahren, kein vtec halt normale fahrweise.
    Nimmt man sich ein 325, der ist auf der hinterachse noch lecihter, der müsste dann ja noch schneller den gripp verlieren, aber das ist nicht der fall

    Wenn das Gripniveau sehr gering ist, dann spielt die Gewichtsverteilung eine entscheidende Rolle.
    Wenn der 325 eine leichte HA hat, dann wirken im hinteren Bereich auch weniger Fliehkräfte.
    Der S ist hingegen ja ein (Front-) Mittelmotor-Fahrzeug. Durch seine 50/50-Verteilung müsste er theoretisch weitgehend neutral sein. Aber dummerweise haben die Hinterreifen auch noch Längskräfte zu übertragen, die die Seitenführung negativ beeinflussen.
    Je nach Situation ist dann halt die Seitenführungskraft der HA der der VA unterlegen und das Heck bricht aus.

    Ich hab's schon oft geschrieben: Gerade beim S sollte das Fahren nie nebensächlich betrieben werden :nod:

    Gruß

    Markus

    Ich kenne nur meinen 05er und der ist auf griffigem Belag lammfromm.
    Ich denke das ist auch ein Verdienst der breiteren Hinterreifen, die ihren Vorteil aber verlieren sobald es etwas glatter wird, da reichen manchmal schon kältere Aussentemp.
    Da kommt dann eben die 50/50-Gewichtsverteilung zum tragen und das Heck wird wirklich um einiges instabiler.

    Gruß

    Markus

    Ja, hauptsächlich geht's um das Schonen des Materials während der Winterzeit;
    2. ist die Nutzung des S in der off-season eh nur beschränkt möglich und meist nicht freud-/sinnvoll;
    3. spart man dadurch auch noch Vers. und Steuer;
    4. macht der "S"ex nach der Abstinenz in der Tat wieder mehr Spaß :thumbup:

    Gruß

    Markus

    ...und einen Tisch haben wir auch sicher.

    Für ca. 12 Personen ab 19:00h.
    Wenn der Keller geschlossen ist dann oben im Gastraum, wenn er offen ist dann im Gewölbe.

    Nochmal zum mitschreiben:

    Ackergasse 13; 61440 Oberursel.

    Ach ja, Reservierung lautet auf "S2000"

    Bis dann

    Markus

    Zitat

    Original von McHeizer


    Rein auf die Reibverluste betrachtet müsste doch heisseres Öl besser sein...oder wo liegt mein Denkfehler hier?

    Ich denke da wird unterschieden zw. Reibleistung und Verlustleistung.
    Möglich dass das medium-warme Öl die Reibung am stärksten herabsetzt.
    Aber je heisser desto dünner desto weniger Verluste.

    Gruß

    Markus