Beiträge von S-enna_2000

    Durch dieses Teil verändert sich der Winkel des unteren Querlenlers weil dessen Anlenkpunkt am Radträger nach unten versetzt wird.
    Das hat den großen Vorteil, dass das "Momentanzentrum" (der Punkt um den sich das Auto bei Kurvenfahrt neigt) nach oben wandert und sich der Hebelarm zwischen Schwerpunkt und Momentanzentrum verkürzt. Also reduziert sich die Seitenneigung.
    So weit das Gute daran.
    Der große Nachteil: Die Sturzänderung beim Einfedern wird immens groß.
    Dadurch dass das Auto weniger stark "rollt" geht etwas das Gefühl für's limit bei Kurvenfahrt verkoren.
    Ich schätze, das ist ein großer Eingriff in die FW-Geometrie :?

    Gruß

    Markus

    Oh ja, Zandvoort ist superb :thumbup:
    War schon paar Jahre nicht mehr da, aber sämtliche Erinnerungen sind großartig.
    War auch schon immer meine Lieblingsstrecke.
    Aber auch nebenher ist's da sehr lohnend: Toller Badeort; man kann nach dem Fahren am Strand schön "Kibbelings" naschen und prächtig in der Meeresluft chillen :)

    Ich glaube dieses Jahr bin ich dabei :nod:
    Ich halte das im Auge.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von brunoammain
    JA JA JA JA JAAAAAAAAAAAAAA!!!  [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_086.gif]

    Kann ich das als Zusage werten? :D

    Zitat

    Original von S2H
    Ich wäre dabei mit einer Person!
    Kannst mich definiv vormerken mit einer weiteren Person.
    Deine gewählte Bahn ist prima. Müssen uns nur alle über den Termin einig werden.

    :roll: Heisst das Du plus eine Person oder Du plus zwei Personen?

    Status Quo: z.Zt. sind wir noch zu wenige.
    Ich fasse mal zusammen:

    Brunoammain 1x
    S2H 2x
    S-enna_2000 1x
    Steve Hislop 1x (Sonntag)

    Somit sind wir erstmal nur fünf.

    Vage Zusagen/generelles Interesse bislang von MB23, Maggo#13, McHeizer, UncleHo und Rastelli.
    Wären nochmal fünf und somit genug.

    Da es keine Einwände bzgl. der Bahn gab habe ich bei Fahrwerk mal per mail angefragt welcher Sonntag ( ;) an Tobias) noch frei wäre. Also 1. Feb., 8. Feb. oder 15. Feb.
    Werde es posten sobald ich die freien Termine habe.

    Bis dann

    Markus

    :D Maggo, ich darf Dir kurz unter die Arme greifen :)

    a) Wir haben uns gegen das Meer in der Nähe entschieden, denn nur so können wir uns praktisch unbegrenzt in ALLE Himmelsrichtungen bewegen.

    b) Da muss ich kurz und heftig lachen ( :lol: :lol: :lol: ) Der Feldberg, der Altkönig, der Herzberg, der Roßkopf, der Rossert - um nur die wichtigsten zu nennen.

    c) Da muss ich eingestehen, dass Euer Jever hervorragend ist...aber unser Licher ist auch TOP.

    d) ist mir wurscht.

    e) ist mir auch wurscht.

    f) haben wir nicht so nötig - wir sind anders organisiert :D

    Ach so, das Museum: Sehr interessant. Prototypen sind ja nicht immer schön, aber zumindest interessant.

    Gruß

    Markus

    Angeregt durch den Kartrennen-in-Laatzen-threat nun die Frage an die Jungs und Mädels aus Rhein-Main: Wie sieht's denn aus mit dem Interesse an so 'nem Ereignis in unserer Region? :_?

    Kosten belaufen sich ja generell so auf die 30 Euro für 'ne halbe Stunde; also klassischerweise Quali und Rennen.

    Ich will noch gar keine Details festlegen; Datum und Ort/Bahn erstmal nur sekundär.
    Wobei mir das "Fahrwerk" in Groß-Zimmern sehr gut gefallen hat. Gute, gleichwertige Karts und eine Bahn auf zwei Ebenen verteilt.

    Also, spart nicht mit feedback ;)

    Gruß

    Markus

    Der NSX hat mit vom ersten Tag an gefallen.
    Typisch Honda: Das zeitlose Design. Der ist heute genau so schön wie bei seiner Präsentation vor 19 (!) Jahren.
    Der Motor könnte wohl etwas stärker und das Alu-Chassis etwas steifer sein. aber ansonsten schon damals perfekt.

    Hab' auch gerade bei Mobile.de geguckt: Einen alten mit hoher Laufleistung bekommt man für das Geld eines sehr jungen S.

    Gruß

    Markus

    Der Unterboden an meinem '05er ist prinzipiell ja auch noch wie neu. Aber einige Eisenteile (Gelenkkörper der Antriebswellen Diff.seitig, Radträger an manchen Stellen) sind schon stark vom Rost befallen.
    Alexander G. sagte mal, dass das an seinem '05er genau so sei - und das ohne Wintereinsatz.
    Demnach kann es schon sein, dass die ersten S diesbezüglich wirklich robuster waren.

    Glückwunsch, Philip!
    Ich hätte bei dem HU-Termin aber auch gar nicht erst etwas Böses erwartet ;)
    Mein '96er Civic mit 240tkm wird hoffentlich morgen die begehrte neue Plakette erhalten.
    Im ersten Go! fiel er leider durch...Gummibuchsen am Fahrwerk ausgeschlagen/vergammelt, Bremsleitung angerostet.
    Aber wer will das einem Auto in dem Alter, das schon sechs mal die Erde umkreist hat schon übel nehmen? :D

    Gruß

    Markus

    Boah ey, Maggo, WO HAST'E DAS DENN WIDDER her, hääääh??

    Das ist ja Assi-Voyeurismus pur :thumbup:
    Was diskutiert Ihr denn da im Motorrad-Forum? :D
    Mir fehlen da die Worte :o
    Ich würd' jetzt auch gerne diskutieren, aber....ich brech' jetzt ab, ich kann nicht mehr :cry: ....ich will zurück zu meiner Familie :cry::cry:.... und die Tausch-Mutti hat gesacht, wir wären 'ne ASSI-Familie :x :cry:

    Gruß

    Markus

    ...unsere Hessen-Regierung ein neues Kohlekraftwerk bauen will :x
    Nicht nur, dass man in Zeiten aktueller CO2-Diskussionen die alten nicht abschaltet, nee, man baut für viel Geld ein neues :evil:

    Aber damit nicht genug: Weil Kohle aus dem Inland so teuer ist, schifft man sie aus Südafrika ein ---- (hierfür gibt's kein smily) ----, während der Bergbau subventioniert wird.
    Ich hör' ab sofort auf, mich für Politik zu interessieren.

    Gruß

    Markus

    Ich hab' auch eine Canon, keine DSLR, aber eine PowerShot S2 IS.
    Nach meinen Erfahrungen funktioniert der Stabilisator der Canons 1a.
    Und wie Lars schon schrieb, er lässt sich ganz abschalten, oder in der Bewegungsrichtung umschalten: Für Mitzieher.
    Mal abgesehen vom Belichtungsgewinn: Bei 12-fachem Zoom, wie bei meiner, kommt man ohne IS kaum aus - wenn nicht gerade ein Stativ zur Hand ist :D

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos

    ...Gratwanderung Mangel beheben lassen oder drauf verzichten?
    Bei mir am S waren die Türgummis an der ganz dünnen Stelle an der Hinterkante der Seitenscheiben unten eingerissen. Werden wohl sehr viele kennen. Auf beiden Seiten. Die Risse sind wohl kaum schlimm. Aber wer weiß schon, was aus dem kleinen Riss irgendwann wird? Ich hab es jedenfalls bei der letzten Inspektion angesprochen, eigentlic nur um zu erfragen, ob das schlimm ist. Honda hat das sang und klanglos getauscht. Wie ich dann später sah, bedeutete das, die komplette Türdichtung zu tauschen. Ich dachte, das wäre nur ein kleines Gummi-Teil für n paar kleine Euro. Eigentlich steht dieser Austausch nicht im sinnvollen Verhältnis. Ich habe da derzeit bissl schlechtes Gewissen bei, zumal ich damals bei Abholung das Gefühl nicht los wurde, dass der Meister das zwar auch als Mangel ansah und daher ja auch tauschte, er aber die Verhältnismäßigkeit wohl auch nciht so prickelnd fand. Gesagt hat er ganz professionell nichts. Das Gefühl, dass es komisch aufstieß, hab ich aber irgendwie schon.
    Aber wie will man entscheiden? Ich kann eben nicht beurteilen, ob dieser Riss da irgendwann doch repariert werden muss, und ich dann ausserhalb der Garantie teures Geld hinlegen muss, oder ob es einfach auf Ewigkeiten völlig belanglos ist, dass die Dichtung dort nicht intakt ist. Derzeit sorge ich dafür, dass dieses ultradünne stück Gummi immer gut mit Silikonöl gefettet ist, damit es nicht nochmal reißt. Aber sowas muss man ja erstmal wissen und kennen.

    Genau das ist der Knackpunkt: Grundsätzlich finde ich ja auch, dass jeder Mangel innerhalb der Garantie beseitigt werden muss.
    Aber man sollte auch stets die Verhältnismäßigkeit berücksichtigen.
    Ein vernachlässigbarer Mangel, mit dem ich gut leben kann, der aber das Zerlegen des halben Autos mit sich bringt, würde ich so lassen.
    Das mit dem Riss in der Türdichtung ist so ein Beispiel: Genau das hatte ich auch -> auf Garantie komplette Dichtung getauscht -> nach paar Monaten wieder eingerissen -> mit Wasserstrahl Auswirkungen auf die Dichtigkeit geprüft -> für O.K. befunden -> die paar mm² des Gummis, der sich ablöst einfach abgeschnitten -> fettisch!

    Der Fall von Wolle ist hart, da kam's echt dicke!
    Sei froh, Wolle, dass gerade so'n Dach-zu-Wetter ist.

    Gruß

    Markus

    Sehr interessant!

    Hhm, ich bin da hin und her gerissen.
    Einerseits bin ich Autoliebhaber, der inbrünstig schöne bzw. attraktive Autos jeden Alters hegen und pflegen - und notfalls auch aufpeppeln - möchte.
    Und da ist solch eine Vergammelung automobiler Werte höchst verwerflich.
    Andererseits finde ich so 'ne Ansammlung von "Sleeping Beauties" auch ausserordentlich reizvoll.
    Das hat einen unwiderstehlichen morbiden Charme des Vergänglichen.
    Oldtimer sind mir am liebsten in gutem Originalzustand - notfalls würde ich "gutem" streichen...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi
    Nee, sorry - das geht gar nicht :-|
    Wir wohnen z.B. auf dem Land und da geht mal garnichts ohne Auto. Der Einkauf allein bedeutet immer 50km Fahrt für Hin- und Rückfahrt nach Flensburg für uns. Ausserdem muss jeder da einen fahrbaren Untersatz haben sonst biste aufgeschmissen...

    Ich hab' auch mal "auf dem Land" gelebt. Da geht's ohne Auto wirklich nicht. Ob man will oder nicht: Man muss Auto fahren - viel Auto fahren. Da hast Du recht.
    Aber fairerweise muss man auch berücksichtigen, dass man am Land erheblich weniger für Miete bzw. Grundstücke zahlt.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    Mich stört jedoch die KFZ-Steuer und auch die nach CO2 prinzipiell. Ich fahre 5.000 km im Jahr mit einem 10l-Auto und soll mehr zahlen als derjenige, 50.000km mit einem 8l-Auto fährt? Dazu kommt, dass ich womöglich mit dem 10l-Auto nur 9l verbrauche, weil ich spritsparend fahre und derjenige mit dem 8l-Auto 10l verbraucht. Wieso kann man die gesamte KFZ-Steuer nicht auf den Bezinpreis umlegen? Das ist die einizige verursachergerechte Besteuerung...

    Die Kfz-Steuer wurde doch schon längst auf den Spritpreis umgelegt - nur hat man sie nicht abgeschafft ;)
    Ernsthaft: Die €135,-, die wir jährlich an Kfz-Steuer zahlen, sind nahezu vernachlässigbar im Vergleich zur Mineralölsteuer.
    Und insofern gab es schon immer eine Art CO2-Steuer; ganz nach dem Verursacherprinzip.
    Wer viel CO2 emmittiert -> braucht viel Benzin -> zahlt viel Steuer.

    Ich hab's mal schnell überschlagen:
    S2000 ganzjährig zugelassen; 15000km/Jahr; 11l/100km; Mineralölsteuer ca. €1,-/Liter.
    Da stehen €135,- Kfz-Steuer einer Mineralölsteuer von €1650,- gegenüber.
    Also stattliche 92% der jährlichen Autosteuern werden an der Tankstelle bezahlt :!:

    Gruß

    Markus

    Net schlecht!
    Besonders wenn man bedenkt, dass da sicher paar Sek. verschenkt wurde:
    Das häufige Fahren im Begrenzer hat mich auch sehr gestört.
    Ich dachte erst, dass der Coronel bei dem Dampf, den er bei jeder Drehzahl abrufen kann, einfach bisschen früher hätte hochschalten können. Aber das Hochschalten ist bei dem Getriebe ein Desaster.
    Der hat paar mal den Dritten nicht auf Anhieb reingekriegt :o
    Ansonsten hat jedes Hochschalten etwa 0,5 Sek. gedauert.

    Der hat ja 'n verstellbares FW. Meint Ihr nicht auch, dass er bei den Aussenaufnahmen reichlich unterdämpft gewirkt hat?
    Aber der fette Flügel hat's wieder gerichtet -> bis zu 1,5g quer.

    Gruß

    Markus