Beiträge von S-enna_2000

    War letztens ein wenig zu schnell als ich am Fahrbahnrand eine der berühmten Laser-Kanonen entdeckt habe.
    Ihr wisst schon, die mit den drei Optiken od. Röhren.
    Es gab' aber keinen Blitz. War auch kein Blitzer ausfgestellt.
    Können die einen mittlerweile auch ohne Blitz registrieren???

    Dank Euch schon mal.

    Markus

    Nochmal kurz zu dem Kennfeld.
    Lars, ich denke, Du denkst da zu kompliziert ;)
    Drosselklappen-Position brauchst Du auch erstmal nicht weil der Saugrohrdruck ja 1:1 die Last widerspiegelt.
    Da ist auch die Druckdifferenz zwischen vor und nach DK wurscht.

    Die Achse "Fuel Value" gibt üblicherweise die Öffnungsdauer der Einspritzventile pro Einspritzintervall an.

    So, und und bei 9000rpm hast Du nicht nur eine neun mal höhere Drehzahl als bei 1000, Du hast auch neun mal so viele Einspritzungen.

    Gruß

    Markus

    Mein alter Civic hatte das auch - nur im Leerlauf.
    Da waren nicht alle Riemenräder in einer Flucht.
    Hat sich mit der Zeit gelegt.
    Aber es gibt doch auch so einen Stift mit dem man quietschende Riemen einreiben kann.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von blafasel

    Pro Motorumdrehung saugt beim 4-Zylinder immer ein Zylinder grade an. Das heisst pro Umdrehung 500ccm Luftvolumen oder besser 1/2 Liter Luft pro Umdrehung.
    Bei ca. 8.000 Touren braucht der Motor dann 4000 Liter Luft oder 4 Millionen ccm Luft pro Minute. Das sind in der Sekunde dann 66,66 Liter Luft oder ca. 66.700 ccm.

    Ähm, ich bin da gerade drüber gestolpert:

    Der Motor müsste sogar 8000 Liter Luft einatmen.
    Ein Arbeitsspiel sind zwei Umdrehungen und pro Arbeitsspiel werden alle Zylinder befüllt.
    Also bei zwei Umdrehungen das gesamte Hubvolumen = 2 Liter/2Umdrehungen -> 1 Liter/Umdrehung -> 8000 Liter bei 8000rpm.

    Von einem Aufladeeffekt sind dann noch weiter weg...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Ulli
    ...daß sie den Ventildeckel runter genommen
    haben und das Ventilspiel angeblich riesig war...i

    Wenn das Spiel wirklich so groß war, dann müssen die Ventile krumm sein.
    Spricht dann für Bernd's These mit dem defekten Kettenspanner.
    Nur krumme Ventile wären vom Schadensausmaß ja noch überschaubar.
    Drück' Dir mal die Daumen.

    Gruß

    Markus

    Die hinteren Halter der Aufhängungsgummis haben sich zwar geändert aber so, dass alle Auspuffgenerationen kompatibel sind/bleiben.
    Die neueren Modelle haben pro Seite zwei Stifte, die älteren nur einen.
    Ist aber egal weil der Gummi letztlich am Chassis nur an einem Stift hängt. Also der Gummi wurde auch geändert.
    Guck mal in meinem Mugen-Threat, da hab' ich irgendwo 'ne Zeichnung 'reingestellt.

    Gruß

    Markus

    Der S ist wirklich nicht so ganz ohne.
    Wie ich meine stützt sich das auf drei Bereiche:

    1.) Der Animation mit dem S sehr schnell zu fahren kann man sich kaum erwehren.
    Alleine die aggresive Beschleunigung; bis 9000rpm, und nach dem Schalten findet der gierige Vierzylinder bei 6...7000rpm weiter Anschluß.
    Das hat etwas Hypnotisches.
    Wenn man nach zwei Schaltvorgängen aufwacht zeigt der Digi-Tacho locker 150km/h und man ist viel zu schnell für öffentliche Straßen.
    Die ungemein direkte Lenkung und Schaltung tun ein Übriges.
    Ist wie ungeschützter Sex :D Man muss wahnsinnig aufpassen sonst kommt man in den Bereich in den immer was passieren kann.

    2.) Die aktive Sicherheit.
    Ich bin fast sicher: Wenn in einer schnellen Kurve das Heck ausbricht - warum auch immer - dann würde ich den S an die Bäume verlieren...
    Das Heck einfangen gelingt vielleicht noch; aber das ist nur Teil 1 des Abenteuers.
    Im zweiten Teil bestimmt dann der Konterschwung die weitere Richtung.
    Man darf sich gar nicht vorstellen wie es ist, wenn an der Stelle dann keine Leitplanken sind sondern Bäume die Straße flankieren und man mit 140 in's Holz einschlägt...
    Nein, eigendlich muss man es sich sogar vorher vorstellen um sich stets diesseits der Grenzen aufzuhalten.

    3.) Das Unberechenbare.
    Letztes Jahr fahre ich mit mittlerem Tempo auf eine Hauptstraße auf, leichte Rechtskurve, leichte Beschleunigung.
    Eine der Situationen in denen man überlegt noch schnell eine andere CD einzulegen.
    Da wischt das Heck einfach so nach aussen.
    Spurrillen waren wohl die Ursache dafür.
    Kein Drama weil ja nicht schnell, aber seitdem ist mir klar, dass ich den S nie "unbeaufsichtigt" lassen kann.

    Grüße

    Markus

    Glückwunsch an alle April-Starter!
    Ist jedes Jahr was Besonderes wenn man nach dem langen Winter den Startknopf drückt.
    Nur der Frühling kommt nicht so richtig in Schwung :x

    Übrigens Lingi: Bist schon ein echter Hondianer :nod:
    Den Prelude im Winter, und dann noch den CRX und einen S600 (od. 800?) :thumbup:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von steve hislop
    ...termin um 7 in der frühe hatten beim fugel...der meister(hr klaus) meinte auch das ein wechsel nicht nötig sei.

    Nochmal Glückwunsch zum neuen S!

    Aber: Warum bringst gerade Du den immer noch zum Fugel nach all Deinen vorangegangenen Beiträgen?
    Dem Antriebswellen-threat und Deiner späteren Behauptumng, Fugel hätte den Status einer "Behindertenwerkstatt" oder so ähnlich...

    Gruß

    Markus

    Hallo zusammen,

    es geht hier um den Bereich, der an der Tür hinten oben das Seitenfenster umschließt.
    Auf dem Bild ist die Fahrertür gezeigt.
    Schon letztes Jahr ist mir aufgefallen, dass dort der hauchdünne Gummi regelrecht zerrissen ist.
    Es gab dann auf Garantie eine neue Dichtung.
    Heute hab' ich festgestellt, dass die Dichtung gerade schon wieder beginnt durch zu scheuern.
    Auf dem Bild sieht man an der Innenseite ganz gut die betreffende Stelle.
    Wenn man sich die Bewegung des Fensters ansieht während es nach oben fährt wird klar, dass da nicht gerade zimperlich mit dem Gummi umgegangen wird. Früher od. später muss der durchscheuern.
    Habt Iht ähnliches schon mal an Euren S's bemerkt?

    Grüße

    Markus

    Zitat

    Original von stocky
    Ja genau das meine ich :nod:
    Du hast aber auch schon die Threads gelesen, dass der S das bei korrekter Geometrieeinstellung und korrekten Reifen(+druck) nicht tut oder 8)

    Stocky, er tut es nunmal...wie viele andere Autos auch, die ihre Massen nahe der Hochachse platziert haben.
    Unabhängig von FW-Geometrie und Reifenluftdruck kann das Heck des S immer ausbrechen.
    Da würde ich nichts beschönigen.
    Wenn alles passt habe ich ihn auch schon Lamm fromm erlebt aber wenn etwas nicht so ist wie es ihm beliebt kann er sehr giftig reagieren.

    Gruß

    Markus