Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von patrick_S
    vielleicht liegts auch daran, dass manche Testfahrer sich halt mit dem S nie so voll ans Limit getraut haben
    einen TT quattro in die kurve zu prügeln ist halt wesentlich einfacher-da passiert nix-kann fast jeder
    ich glaube dass der S trotz seiner fast 10 jahre immer noch auf sehr hohem Level steht, aber es ist anscheinend schwieriger damit sehr schnell zu fahren als mit anderen Autos...

    Ja, das denke ich auch.
    Der S ist meiner Meinung nach kompromisslos auf höchstmögliche Kurvengeschwindigkeit getrimmt.
    Der angesprochene Boxster ist da wohl um einiges einfacher im Grenzbereich.
    Wenn ich in den Magazinen so die Kurvengeschw. überfliege hat sich da nicht viel getan. Die schnellen liegen nach wie vor bei knapp über 1g.
    Eventuelle Verbesserungen im FW und den Reifen werden von höheren Gewichten wett gemacht.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von blafasel
    Funktionsweise? Nun die Schaltstange macht ja im Grunde nur 2 Bewegungen: vor- und zurück, sowie eine Drehung um jeweils ein paar Grad. Das kann man über eine Kulissensteuerung wahrscheinlich so steuern, das die Drehung über die Mechanik vorgegeben wird und der Schalthebel immer nur vor- und zurück bewegt werden muss. Auf diese Weise kann man sich dann nicht mehr verschalten.

    Kupplung bleibt wie sie ist.

    Vielleicht auch in Verbindung mit einer Schaltwalze wie sie in der F1 verwendet wird/wurde :idea:
    Ist dann aber wahrscheinlich eher die Deluxe-Lösung.

    Gruß

    Markus

    Hallo Namensvetter!

    Willkommen an Bord :)
    Immer wieder schön, dass es auch noch den ein oder anderen in meiner Altersklasse gibt ;) :thumbup:

    Die Mosel werde ich definitiv diese Saison öfters mal aufsuchen.

    Grüße

    Markus

    Yep, Erik, you got it :thumbup::)

    Ich hab' mal die Zündwinkel einer Vollastkurve des F20C gesehen - mit dem Vermerk dass überall im Bereich der s.g. "Verbrennungsschwerpunktlage" gezündet wurde.
    Auf dem Prüfstand würde das ungefähr so aussehen, dass stationär eine Drehzahl angefahren wird, der ZZP wird schrittweise in Richtung früh verstellt.
    Bei jeder Verstellung nach "früh" erhöht sich erstmal das Moment/die Leistung.
    Der optimale ZZP ist dann erreicht wenn Moment/Leistung nicht mehr ansteigen oder wenn Klopfen beginnt.

    Und ja: Mit höherer Verdichtung würde das Ganze anders aussehen.
    Das zeigt im Umkehrschluß, dass Potential verschenkt wurde.

    Bis dann

    Markus

    Zitat

    Original von McHeizer
    Beim NA bringts halt dann was wenn man die Zündung vorstellt.

    Aber alleine durch diese Änderung erwarte ich auch nicht mehr als 3PS.
    Jedoch mehr Drehmonent, vor allem wird wohl die ganze Kurve steigen.

    Naja...selbst wenn durch klopffesteren Kraftstoff früher gezündet werden könnte würde das dem S nicht viel bringen weil der erstaunlich unempfindlich ist gegenüber Klopfen.
    Mit anderen Worten: Der optimale Zündzeitpunkt liegt nicht an der Klopfgrenze.
    Bei hohen Ansauglufttemp. wird's vielleicht anders aussehen, aber bei Normbedingungen (ca. 20°C) ist es wohl so.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos
    ...Bei 263 km/h waren es mit GPS gemessene 253 km/h...

    10km/h Tachovoreilung 8o - hätte gedacht der wäre genauer.

    Hab' bei meinem S bisher erst einmal die Möglichkeit gehabt realistisch die Vmax zu testen, also absolut eben, windstill, nicht zu heiß, nicht zu kalt und lange genug frei -> 256km/h und 8300rpm standen auf dem LED.
    Hatte damals 11100km.
    Hab's seitdem aber nicht mehr gefahren weil der S eben kein Vmax-Auto ist. Aber ein Spektakel ist es allemal :D

    Gruß

    Markus

    Da meine Mugen bis zur Montage Anfang März ja nicht von mir ungeachtet im Keller 'rumliegt ist mir aufgefallen, dass die Mündungsrohre extrem konisch gestaltet sind.
    Die haben einen Innen-Durchmesser von etwa 55mm am Schalldämpfer und erweitern sich dann auf ca. 105mm.
    Klar, dass sowas auch akustischen Einfluss nimmt. Das wird der Grund dafür sein, dass die "neue" Mugen herzhafter klingt als die "alte" vor '04.

    Mal 'ne Frage an die Akustiker unter Euch: Hat so eine Trichterform auch Auswirkungen auf die Frequenz?
    Klar, dass es den Schalldruck erhöht (siehe Blasinstrumente od. die Hände beim rufen trichterförmig vor den Mund gehalten). Aber beeinflusst sowas auch die Frequenz?

    Bis dann

    Markus

    Noch was zum Profit:
    Ich glaube nicht, dass Honda mit dem S2000 wirklich was verdient hat.
    Dafür war doch der Entwicklungsaufwand zu groß und die verkauften Stückzahlen zu gering.
    Für den Aufwand den Honda bei der Entwicklung hatte und bei der "Einmaligkeit" des S2k müsste der S ganz erheblich teurer sein :nod:
    Bedenkt nur: Es gibt kaum ein Bauteil, das auch an anderen Hondamodellen zu finden ist.
    ALLES und JEDES Teil am S wurde speziell für den S2000 und nur für den S2000 entwickelt und gefertigt :nod:
    Zum Vergleich die Mitbewerber, wie der SLK, der Z4 oder der TT: Die können sich allesamt munter im Regal bereits vorhandener Volumenmodelle bedienen.
    Die gesamte Plattform ist da schon übernommen, genau wie der ganze Anstriebsstrang.
    Beim S geht sowas natürlich nicht weil es keinen anderen Honda mit Heckantrieb gibt.
    Wir haben da schon was ganz feines :)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von A4XRBJ1

    Kann mir mal einer sagen, was dieser "Toe" ist, ist bei mir bislang nur als Zeh bekannt? Kann ja gerne mal anfangen, meinen Zeh um einige Grad beim Fahren zu verändern, nur ob dies nachhaltig das Übersteuern meines S bekämpft, da bin ich eher skeptisch :lol:


    Andreas

    Tja, also "toe in" und "toe out" gibt Vor- bzw. Nachspur an.
    Bei "toe-in" stehen die Räder von oben betrachtet vorne enger beisammen.
    Bei "toe out" handelt es sich um "Nachspur", also die Spurweite von oben gesehen an den hinteren Kanten der Räder steht enger beisammen.
    Das Ganze hat natürlich schon grossen Einfluß auf die Fahrdynamik - stell Dir nur vor welche Kräfte beim Bremsen wirken: Da werden die Räder "hinten zusammen geführt".
    Also nei neutraler Einstellung od. leichter Vorspur würde das Auto schon etwas instabil werden.
    Des weiteren begünstigt "toe in" den Reifenverschleiss an der Innenseite der Reifen.
    Aber das alles im Detail hier aufzuführen würde vermutlich den Rahmen sprengen :D

    Gruß

    Markus