Beiträge von S-enna_2000

    zu 1.) Dazu wurde ja schon alles geschrieben und wie's scheint hast Du auch alles gelesen ;)

    zu 2.) Man kann sicher auch das teure 100 Oktan tanken, aber es wird nichts bringen, weil der Motor/die Motorsteuerung gar nicht auf derart "hochoktanischen" Sprit ausgelegt ist. Sprich: Der S kann damit nix anfangen.
    Kann man sich also sparen.

    zu 3.) Der S ist eigendlich nicht wartungsintensiver als andere Autos.
    Ich bin auch der Überzeugung, dass der Motor - wenn er ab Werk fehlerfrei ist - auch härteste Strapazen übersteht. Auch wenn Ölstand bei min. liegt und er nicht immer gründlich warmgefaharen wird. Das alles würde er sicher verkraften.
    Natürlich würde ich's nie über's Herz bringen ihn so zu misshandeln" - aber ich bin sicher er würde es locker wegstecken :nod:

    zu 4.) stimme ich Dir zu - ich habe auch einen '05er ;)
    Also die 04er Generation finde ich für mich persönlich am passendsten.
    Muss aber jeder selbst für sich entscheiden.
    Die Ur-Version hat bestimmt auch ihre Reitze.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von juha
    hm also ich denk mir das so. Nimm mal ne CD (17") und stell sie hochkant hin. Das ist jetzt Dein Rad. Achtung, jetzt wirsd bildlich: :lol: Ins Loch steckste jetzt ne Achse - dat is die Antriebswelle. Jetzt nimmste ne Langspielplatte (18"), stellst die ganuso daneben (Übertreibung veranschaulicht). Auch hier steckste ne Achse rein. Jetzt ist die Achse von der LP ja mal heftiger weit oben als die der CD. Da aber das Diff. weiter unten liegt, musste ja verhältnismäßig weiter runter mit der Welle, also ist das Gelenk gewinkelter. Verschdeeehhhschde?

    Lass jetzt bloß nicht meine kranke Theorie platzen.... muhaha. :lol: :lol:

    So leid es mir tut...ich glaub' Deine Theorie zerplatzt gerade :cry:

    Unterstrichen habe ich mal - wie ich glaube - Deinen Denkfehler: Mit anderer Radgröße liegt doch das Differential relativ zum Radträger gar nicht höher od. tiefer. Vielmehr liegt das ganze Auto höher/tiefer.
    Du wechselst von 17 auf 18": Ist so als führest Du (übertrieben) gleichzeitig links und rechts einen Bordstein hoch.
    Es ändert sich die Höhe des Diff. zum Boden; aber nur weil sich die gesamte Höhe des Autos verändert hat :idea:
    Am Winkel der Antriebswellen ändert sich nix weil ja auch die Radnaben um den gleichen Betrag höher liegen.

    Bis dann

    Markus

    Von dieser "Knete" hab' ich mir eigendlich mehr versprochen :(
    Reste von Insekten bekomme ich davon auch irgendwie weg - aber mit dem guten alten Schwamm geht's sogar etwas besser.

    Zu Insekten generell: Am besten wirklich nur mit Schwamm.
    Mit Wachs&Politur kann man die Insekten nur wunderbar konservieren :D
    :arrow: Hochdruckreiniger würde ich tunlichst vermeiden!

    Diese Tröpfchen von den Bäumen: Ich glaub' manchmal handelt es sich dabei um so 'ne Art Zucker :?
    Ging bei mir immer ganz gut weg.

    Gruß

    Markus

    Der ist definitiv zu teuer bzw. zu alt.
    Wie ich das auf den Bildern erkenne muss das einer der allerersten Serie gewesen sein.
    Gibt sicher viele, die gerade auf diese Ur-Version des S stehen, aber für mich wäre das ein No-Go:
    Der hat die Plastik-Heckscheibe, keine Hochtöner und - wenn noch Serie - nur ein Cassetten-Radio.
    Naja, und die ersten bis 2002 sind ja häufig an Motorschäden verendet...
    Für gleiches Geld bekommst Du sicher einen nach 2002.

    Bis dann

    Markus

    Zitat

    Original von juha

    Meine Theorie: Da ich 18" normalerweise fahre, steht die Welle bzw. das Gelenk etwas eingewinkelter (er ist ja eh noch 30 mm tiefer)

    :?: Wie das denn :?:

    Die Bodenfreiheit mag sich ja geringfügig ändern zw. 17 und 18", aber das hat doch nichts mit Tieferlegen des Fahrwerks zu tun :roll:
    Also die Position des Radträgers zum Differential und damit der Winkel der Antriebswellen bleibt doch eigendlich unverändert, oder?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von brunoammain

    So, und hier noch schnell die Fotos, die ich vom S und seinem kleinen, älteren, Bruder gemacht habe:

    Also diesen schnuckeligen S600 hätte ich ja auch nur zu gerne in meiner Sammlung :nod:
    Gerade so viel Auto wie unbedingt nötig.
    Und schon damals Drehzahlen jenseits der 8000rpm.
    Und das Dollste: Der hat statt Kardanwelle Ketten-Antrieb!

    Muss Mel zustimmen, der Gesamtauftritt von Honda bei der Messe war schon recht gut.
    Nur diese "Weltpremiere", der "Accord Compact" war alles andere als 'ne Weltpremiere. Der war weit entfernt von fahrbereit.
    Der war wirklich nur aus Holz 8o
    Einfach nur ein 1:1-Designer-Modell :cry:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von steve hislop
    ich bin kein hellseher,aber glaube mir das mindestens eine deiner antriebswellen kaputt geht.
    gib mal "antriebswellen" in die suche ein und da wird dir gehelft :lol:

    du bist ungefähr der trölfte mit dem problem ;)

    Ich würde nicht gleich mit den Antriebswellen anfangen.
    Dass es an einer Unwucht der Räder liegt (vielleicht auch Höhenschlag?) ist doch genau so wahrscheinlich.
    Leo: Hast Du das Vibrieren denn immer bei den genannten Geschw.?
    Und tritt es auf unabhängig von Kurvenfahrt und Last?
    Dann käme schon eher die Unwucht in Frage.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von McHeizer
    Markus, schwelgst du wieder in alten Zeiten? :D

    :D Warte Erik, Du kommst auch noch in das Alter :D

    "Als ich so jung war wie Du....."

    Nee, im Ernst, bis vor zwei, drei Jahren hatte ich mit den Historischen nix am Hut.
    Aber mit der Zeit besinnt man sich auf diese Autos die noch richtig nach Auto riechen, schön unpraktisch und spartanisch aber herrlich zu fahren sind.
    Unser S ist denen manchmal gar nicht so unähnlich :nod:

    Gruß

    Markus

    Nochmal was zu Preis/Leistung:

    Habt ihr euch schon mal verdeutlicht wie relativ günstig der S in der Anschaffung ist??
    Vom reinen Entwicklungs- und Produktions-Aufwand steht er dem NSX kaum nach.
    Mir ist bislang noch kein einziges Bauteil aufgefallen, das Honda von einem anderen Volumen-Modell aus ihrem Portfolio übernommen hätte!
    ALLES am S ist nur für den S entworfen und produziert. Die ganze Bodengruppe, Motor, Getriebe, Differential, Interieur - einfach alles "S-clusive"!
    Für gleiches - oder mehr - Geld gibt es Roadster von Mercedes/BMW/Audi die aber etliche Anleihen aus ihren Großserien-Produkten nehmen können.
    So betrachtet ist der S wahrscheinlich ein reines Prestige-Produkt für Honda das eher Geld kostet als einbringt.

    Nur mal so am Rande erwähnt.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von andre_sl
    zandvoort ist der hammer, leider dieses jahr wohl kein pistenclub-termin! :cry:

    Mal 'ne ganz dumme Frage:
    Was hat es denn mit dem "Pistenclub" auf sich?
    Kann man sich bei denen melden und wenn die den Kurs mieten mitfahren?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von blafasel

    Sind mehrere Faktoren:

    zum einen steigt der Widerstand in den Wicklungen des Anlassers und zum anderen die Reibung in den mechanischen Teilen.
    Hinzu kommt wohl auch noch das Alter -nicht die Laufleistung. Mit der Zeit korrodieren die Anschlüsse...

    Übrigens mir ist neulich aufgefallen dass da nur ein Massekabel von der Batterie an die Karosserie geht. Bei allen anderen die ich bisher hatte gab's noch ein extra Massekabel zum Anlasser....

    Gruß
    Bernd

    Das mit dem erhöhten el. Widerstand leuchtet auf jeden Fall ein. Ist ja auch so im Winter bei zu vielen Startversuchen - wenn der Anlasser dann wieder abgekühlt ist dreht er leichter.
    Warum eigendlich andere (erhöhte) Reibung der mech. Teile?
    Meinst Du die Toleranzen werden zu klein?
    Und warum ein extra Massekabel an den Anlasser wenn der doch direkt mit Masse verschraubt ist?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Thomas_S2K

    würde ich >100kEUR ausgeben wollen/können, dann für nen vantage roadster ... das teil hat einfach den hammerlook ... power - beauty -soul ... auch wenn der 911er wahrscheinlich technisch eins der geilsten autos ist ... auf die paar sekunden käms mir dann nicht an ;) ...

    geile broschüre übrigens ->

    http://www.astonmartin.com/content/allsit…6886052deba.pdf

    Der Aston Martin: Absolut TOP :thumbup:
    Aber warum so bescheiden und nur den Vantage wo es doch auch den 12-zylindrigen DB9 gibt?
    Bisschen enttäuschend bei dem DB9 ist die Leistungsausbeute: Für 450PS benötigt man 6,0l Hubraum.
    Dennoch, das wäre meine erste Wahl :)

    Ach ja...wenn ich mal reich bin werd' ich Millionär :D

    Gruß

    Markus

    Oh, da habt ihr mir aber gerade wieder den Mund wässerig gemacht :)
    Ich kenne Zandvoort noch aus meiner Formel-Ford-Zeit - also Streckenführung Mitte der 80er.
    War aber meine Lieblingsstrecke damals - schöne langgezogene langsame bis mittelschnelle Kurven, eine Schikane, die lange Gerade, Tarzan-Bocht...
    Und vor/nach dem Fahren an den Strand und "Kibbeling" essen.
    Und überhaupt ist Zandvoort ein super schöner Ort :thumbup:
    Vielleicht bisschen überlaufen in der Saison aber was soll's.
    Und hier aus'm Rhein Main Gebiet auch nicht weiter weg als München.
    Ja, da habt ihr mich ganz schön "angefixt" :lol:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Peter64
    Das ist ja schon Folter, also da will ich doch mal zusehen das ich da nächstes Jahr auch mitkomme.

    ...überlege ich auch schon die ganze Zeit.
    Aber zu der sehr langen Tour kommen bei uns noch 1000km An- und Abreise dazu.
    Aber kein Zweifel: Die Alpen - gerade die Dolomiten - sind spektakulär :thumbup:
    Kenne ich bisher alles nur vom MTB :)
    Aber das Ganze mal mit den drei Pedalen und dem kurzen Schaltstock im S abfahren kommt mir schon sehr verlockend vor.

    Gruß

    Markus

    Ich glaub' die Ferrari brauchen schnelle Kurven um ihre Aerodynamik ausspielen zu können.
    Inzwischen haben sich auch die gesetzten Nummer-Eins-Fahrer wieder gefangen. Raikkönen und Alonso lassen sich mehr so sehr demütigen wie zu Beginn der Saison.
    Wird auf alle Fälle spannend in den restlichen drei Rennen.
    Aber die Rennen selbst sind ja sowas von öde :(
    Ich schaff's kaum noch ein Rennen komplett zu gucken.

    Gruß

    Markus

    P.S.: Demnächst geht's ja nach Fuji wie in den alten Zeiten.

    Wenn ich das Prinzip richtig verstehe wird aber doch nur der Innenraum "gescannt" und die Ultraschallwellen müssten doch auch von der Frontscheibe (Innenseite!) reflektiert werden.
    Ergo: Alles was sich ausserhalb der Scheibe abspielt dürfte nicht erfasst werden, oder?

    Die Anlage führt eindeutig ein Eigenleben. Mal reagiert sie zäh und lässt dem Dieb auch noch Zeit das Münzgeld im Portemonnaie zu zählen; dann wieder löst sie super schnell aus wenn man nur was auf den Sitz legt.
    So bei Flash's Spessart-Tour letztens.

    Gruß

    Markus

    Meint Ihr wirklich, dass eine Luftdruckänderung durch öffnen des Tors, die Alarmanlage auslöst :?:

    Worauf auch immer die Innenraumüberwachung reagiert, sie ist dann in Deinem S sehr sensibel.
    Ich hatte letztes Jahr genau das Gegenteil, da hat der Innenraumsensor überhaupt nicht angeschlagen.
    Nachdem er den Winter mit abgeklemmter Batterie verbracht hat ging es wieder :roll:
    Den S stromlos machen hilft bei manchen Phänomenen.

    Gruß

    Markus