Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von Erni21

    Daher bin ich mir auch sicher das, wenn jetzt Tim nochmal den Test machen würde, er jetzt besser ausfallen würde.

    Wer ruft bei DSF an ? :]

    ...und vor allem: Wer stellt ihm seinen S zur Verfügung? :D

    Markus

    Zitat

    Original von Yoshi
    DSF...
    No Comment!

    Die sollten sich lieber an Poker und Quizsendungen konzentrieren.

    Also Motorvision ist schon nicht schlecht gemacht!
    Klar, dass es da immer "product placement" gibt, aber das ganze Format ist schon gut bis sehr gut :thumbup:
    Zu wenig Drehmoment? Aber dafür kann man ja auch in niedrigen Gängen fahren. Entscheidend ist doch die Zugkraft am Rad.

    Markus

    Hallo,

    ihr kennt ja alle DSF Motorvision und speziell den Tracktest.
    Da liegt ja unser S2k gerade mal auf Pos 67 (von ges. 117)
    Hier
    Selbst der mollige 350Z war 0,4s schneller.
    Habt ihr da 'ne Erklärung?
    An sich ist der S ja äusserst agil und wendig und gerade auf so 'nem verwinkelten Kurs in seinem Element :?

    Bis dann

    Markus

    Sorry Jungs,

    ich wollt's noch in's Forum stellen, hab's dann aber verpennt :blush:

    Naja, Stimmung am Sonntag...die Zuschauer sind halt bisschen aufgeregter, gibt 'ne Fahrerpräsentation...am N.ring wg. der miesen Verkehrsanbindung viele Staus und ewig weit entfernte Parkplätze.
    Ich war früher auch stets das ganze WE da, aber wenn man für nur €20,- den Freitag da sein kann reicht das auch.

    Auf alle Fälle ist es positiv dass unser Formel-1-Kraftfahrer Michael S. nicht mehr dabei ist :thumbup:
    Dadurch werden die Preise wieder erschwinglich und es gibt nicht so viele Bekloppte an der Strecke.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Lingi
    Wird auf jeden Fall RICHTIG laut, da ja dann nur noch der Kleine Absorbstionsdämpfer in der Mitte dämpft.

    Sogar bei der Lautesten Anlage hast du hinten zumindest kleine Schalldämpfer.
    Und selbst dann ist es noch Schmerzhaft.

    An einem alten Kadett haben wir das auch mal gemacht.

    Ich bin aber auch generell kein Fan von so einem "Pfusch". ;)
    Erst recht nicht an einem tollen Sportwagen, wie dem S. :nod:

    Genau so seh' ich das auch :thumbup:
    Wird so wie's beschrieben ist garantiert eine "Proleten-Schleuder".

    Gruß

    Markus

    Das war letztes Jahr in Hockenheim auch schon so.
    Da bin ich Samstag für 30 od 40 Euro hin.
    Mit (weitgehend) freier Platzwahl (!)
    Das geben die erst ein, zwei Wochen vorher bekannt.
    Dann sehen sie, wieviele Plätze nur als Sonntagskarten verkauft wurden und wissen, wieviele Plätze Fr & Sa frei bleiben würden.
    Und so werden die angeboten, als ob das Haltbarkeitsdatum abgelaufen wäre.
    Und Fr/Sa sieht man die auch noch länger als am Rennsonntag.
    Und der Rennverlauf ist nicht sooo interessant - den sieht man am TV besser.
    Einfach mal in der Woche vor dem GP auf die homepage vom N.ring od. H.ring gucken.

    Gruß

    Markus

    Ah, ist das der mit dem asymmetrischen Streifen?
    Geil!
    Für rot hab' ich ansonsten nicht so viel übrig, dieser klassische Renn-Streifen ist absolut top!
    Viel Spaß damit brauch' ich ja nicht zu wünschen - den hast'e eh.

    Gruß

    Markus

    Noch mal was zum Hamilton-Unfall:
    Ich finde, der war viel schlimmer als der Kubica-Crash.
    Kubica sah spektakulär aus, weil da alles mögliche weg geflogen ist.
    Da wurde auch nach dem Mauerkontakt noch Energie abgebaut.
    Aber Hamilton...mit rund 220km/h in die Reifenstapel 8o
    Ich bin gerade gestern mal wieder genau so schnell mit dem S gefahren.
    220km/h sind wirklich schnell.
    Ich hab' mir dabei vorgestellt so in die Mauer zu fahren 8o 8o 8o
    Gut, waren noch die Reifen davor.
    Dennoch, auch wenn die Kiste heil bleibt: Fahrt mal 220km/h in die gepolsterte Wand.
    Ich persönlich glaube schon lange, dass da gar keine Menschen mehr drin sitzen; das sind Androiden - so wie Yul Brunner in West World :lol:

    Gruß

    Markus

    P.S.: War eigendlich einer von Euch da?
    Ich hab's mir Freitag angeguckt - für €20,- Eintritt.
    Ist jedes Jahr schlicht atemberaubend.

    Zitat

    Original von marin
    Das Gutachten sagt meiner Meinung nach nur, daß die Ventilschäfte nicht genug Öl gehabt haben, nicht daß in der Ölwanne zu wenig Öl war oder daß zu wenig Öl eingefüllt gewesen wäre.

    Es wäre also noch herauszufinden, warum die Ventile nicht mit genug Öl versorgt worden wären.

    Oder versteht jemand das anders?

    Exakt!
    Das hab' ich auch schon mal an anderer Stelle bei 'nem Motorschaden so geschrieben.
    Die Ölversorgung war ungenügend. Aber ob zu wenig Öl, ein Schaden an der Pumpe oder ein verstopfter Ölfilter das verursacht haben ist im Gutachten nicht geklärt.
    Ansonsten ist darin ja alles sehr fundiert beschrieben. Mich wundert nur, dass für die mangelnde Ölversorgung pauschal einen zu geringen Ölstand verantwortlich machen.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Yalta
    ...S-enna 2000, Du sagst, Dich widert die Heuchelei von ARD/ZDF an. Wie sollten sie denn reagieren? Weiterberichten, wie bisher? So tun, als gäbe es kein Doping bei allen anderen? Der Zuschauer will einen dopingfreien Sport sehen. Er will sich mit den Sportlern identifizieren. Er weiß, wie schnell er selbst fahren kann und bewundert die Leistung der Athleten. Wenn er aber weiß, daß diese dopen, dann ist der Zauber vorbei. Man siehts dieses Jahr an den Einschaltquoten, die deutlich gesunken sind...

    Yalta

    Die Entscheidung der Öffentlich Rechtlichen ist ja richtig so. Die mussten ja ein Zeichen setzen.
    Aber es wurde so getan, als wäre das nun was ganz Neues. Dabei muss auch allen Berichterstattern klar gewesen sein, dass (nahezu) alle dopen.
    Klar, der Zuschauer will natürlich sauberen Sport sehen. Ob die Profis nun „sauber“ mit 20km/h Alpe d’ Huez hochfahren oder gedopt mit 25km/h ist wurscht – den Unterschied sieht man im TV nicht.
    Und was die da vollbringen ist ohnehin übermenschlich – so oder so.
    Sauber wird der Radsport nie werden, das ist für mich Fakt. Daran werden auch strengere Kontrollen nichts ändern. Im Gegenteil: Sollten wirklich immer mehr Sportler „sauber“ fahren, dann wird der Vorteil für den der doped ja noch größer.
    Es wird nur noch darum gehen, es so geschickt anzustellen, dass man nicht auffliegt.
    Armstrong hatte damals den Anfang gemacht mit dem perversen Eigenblut-Doping.
    Dem war mit den normalen Urinproben nach den Etappen nichts nachzuweisen.
    Aber Ihr müsst Euch wirklich mal die Perversion von diesem Blutdoping vor Augen führen: Die züchten im Training eigenes Blut mit hohem Hämatokritwerten, spenden immer wieder einen Teil in Beutel. Die Beutel werden aufbewahrt und vor den schweren Etappen tauschen die – vereinfacht gesagt – ihr Blut aus. Unmittelbar nach der Zielankunft wird’s wieder verdünnt.

    Gruß

    Markus

    Was mich dabei anwidert ist die Heuchelei von ARD/ZDF und T-Mobile.
    Dort sitzen doch auch Verantwortliche die sich auskennen und jeder, der sich auskennt weiß, dass gedopt wird.
    Auch nach den „Enthüllungen“ hat sich da nichts geändert.
    Aber sind wir mal ehrlich: Kann man denn Patrick Sinkewitz & Co einen Vorwurf machen?
    Denen blieb ja nichts anderes übrig.
    Der aktuelle Fall Sinkewitz: Was hätte der denn tun sollen?
    Variante a: Sofort mit der Einnahme illegaler Substanzen aufhören. Dann wären die Leistungen dramatisch gesunken. Sinkewitz hätte sich zwei Wochen über die Tour gequält um dann 95. zu werden.
    Ein paar Wochen später hätte er seinen Job bei T-Mobile verloren – wegen mangelnder Resultate.
    Variante b: Sinkewitz macht weiter wie bisher, ist somit einer der besten Deutschen Radprofis, kann Internationale Rennen gewinnen und ist bei der Tour vorne mit dabei.
    Er verdient weiterhin gutes Geld und braucht nicht mal ein schlechtes Gewissen haben, weil er ja weiß, dass alle anderen, die vor ihm wären auch gedopt haben.
    Es liegt eben am System. Dem Erfolg ist alles unterzuordnen. Das ist leider so.
    Und in keiner anderen Sportart - ausser vielleicht Bodybuilding - kann man durch illegale Substanzen die Leistung derart steigern wie beim Radsport.

    Gruß

    Markus

    Ja, so ein Geräusch hatte ich gestern auch.
    Der "Knall" klang bei mir so, als ob ich über 'ne leere Cola-Dose gefahren wäre.
    War mit ziemlicher Sicherheit 'ne s.g. Fehlzündung.
    Trat auf, als ich unter Vollast, oder hoher Last, beschleunigt hatte und anschliessend vom Gas ging.
    War auch hinsichtlich Aussentemp. sehr warm.
    Ich denke mal, dass sich ein paar Kraftstoff-Tropfen unverbrannt durch die Brennräume geschlichen haben und dann im heissen Auspuff verbrannt sind.
    Sollte ja eigendlich nicht vorkommen heutzutage - aber wenn alles passt...

    Gruß

    Markus

    Hi Sönke,

    wäre für die Statistik doch nicht schlecht wenn's auch noch die Antwortmöglichkeit "keine der genannten Defekte" gäbe.
    So könnte man sehen, wieviele diesbezüglich noch glimpflich davon gekommen sind.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von jimmy a

    Kupferpaste nix gut für ABS-SENSOR, weiß nicht warum, ist mir aber von meinem gelben Engel bestätigt worden.

    Naja, mag ja sein, dass sich die Kupferpaste nicht mit dem Rad-Drehzahlsensor verträgt.
    Aaaaber, wenn die Paste sich dünn auf den Trägerplatten des Bremsbelags befindet, dann hat sie aus eigener Kraft kaum eine Chance auch nur in die Nähe des Rad-Sensors zu kommen :D, oder??

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von hardstyle
    das ist normal aber nur weil die klötzte in der führung leicht angesrostet sind und stecken..
    gegenmasnahme klötzte ausbauen führung und klötzte putzten und mit kupferfett gut schmieren!!!
    dann ist das auch wieder weg..

    Hardstyle: Klasse, Dein erster Beitrag und schon was richtig Nützliches :thumbup:

    Zu Los Eblos: Reich' mir mal einer eine Lanze, die ich für ihn brechen kann:
    Immerhin macht sich Lars echt viel Mühe bei seinen Beiträgen!
    Manch andere lesen erst gar nicht korrektur und lassen's dann halt wie's ist.

    Hallo zusammen,

    ich hab' heute so ein Klacken an der HA gehört.
    Tritt auf wenn man rückwärts fährt und bremst.
    Fahr' ich dann nochmal rückwärts und bremse ist nichts.
    Wenn ich aber zwischendurch die Richtung ändere, also vorwärts fahre und bremse klackt's wieder.
    Meine "Hauptverdächtigen": Die Bremsklötze. Haben wohl innerhalb des Sattels Spiel.
    Wäre in meinen Augen (Ohren) eigendlich fast normal, oder?
    Wenn nicht: Gegenmaßnahme?

    Danke und Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Flash
    :D :D :D

    Das freut mich aber das ihr euch jetzt schon gedan ken um die Titelverteitigung macht!!!! :D :D

    Also es wird defenetiv nicht der 18 August, habe den 26 August mal ins Auge gefasst, sage euch aber noch rechtzeitig bescheid.
    Eine Frage stellt sich mir würdet ihr das ganze lieber an einem Sonn tag oder Samstag machen???
    Gebt mir mal eine Rückinfo, wobei ich denke das Sonntags weniger Verkehr ist!

    Hi Flash,

    meinst Du wirklich, dass Sonntag weniger los ist auf den Straßen? Denk' nur an die SONNTAGS-Fahrer :lol:
    Egal, mir ist's wurscht ob Samstag od. Sonntag.
    Werde mir dieses mal auch nicht durch Hagel am Vortag den Spaß nehmen lassen.
    Mir läuft jetzt schon das Benzin im Mund zusammen :lol:

    Bis dann

    Markus

    P.S.: Wie wär's mit 'nem neuen threat dazu?

    Wir haben Anfang der 90er die Opel-F3-Motoren gemacht.
    Was die reine Leistungsausbeute betrifft hat sich folgende Einlauf-Prozedur bewährt: Erstbefüllung mit "Einlauföl".
    Das war einfach minderwertiges Öl - schon im kalten wie Wasser.
    Danach drei Vollastkurven. Diese Motoren standen stets gut im Futter,
    vor allem weil sie geringere Reibleistung hatten.
    Naja, beim S würde ich den Innereien 1000 km Zeit geben sich aneinander zu gewöhnen :) und dann sollten sie sich in ein paar "V-tec-events" ordentlich aneinander reiben :D
    Und so sollten sie miteinander alt werden... :nod:

    Gruß

    Markus