Beiträge von S-enna_2000

    Das mit dem Wasser geht ja noch, solange es in seiner flüssigen Form ist – wenn’s dann allerdings fest wird hört der Spaß langsam auf.
    Ich hatte so ein Hagel-Erlebnis letzten Samstag.
    Gemeldet waren nur gegen Abend ein paar Gewitter – nicht weiter schlimm also.
    Irgendwann war im Radio von Unwettern mit Starkregen und Hagel die Rede.
    Daraufhin hab’ ich es vorgezogen, den S auf direktem Weg in seine Garage zu lenken – und ich hab’s gerade so nicht geschafft.
    Zwei km davor fing es langsam an, Sekunden später dann Hagel vom Feinsten. Zu allem Überfluss war auch noch ein Bahnübergang rot.
    Wer im Hagel noch nicht in seinem Auto gesessen hat kann sich nicht vorstellen was da abgeht. Ohren betäubendes Getöse – und was für ein schreckliches Geräusch – dachte ein paar G8-Gegner schlagen mit Stöcken wie wild auf den S ein.
    Nachdem ich dann fast ohne Sicht über den Teppich aus Hagelkörnern die Garage erreicht hab’ konnte ich feststellen, dass es noch mal glimpflich ausgegangen ist. Nur hier und da ein paar kleinste Pickelchen, die ich wegpolieren kann.
    Besonders blöd: Dadurch und durch die düstere Wetterprognose für Sonntag hab’ ich mir auch noch die Spessart-Tour von Flash verderben lassen :evil: :evil:

    Bis dann

    Markus

    Zitat

    Original von RedLineRider
    ok also hier mal meine werte (warmer motor):

    1. zylinder: 13,7 bar
    2. zylinder: 13,8 bar
    3. zylinder: 13,7 bar
    4. zylinder: 13,7 bar

    sollwert: 11 bar (laut öamtc datenbank)

    bj 04/2002 @ 51.500 km

    Dieser "öamtc"-Sollwert von 11bar erscheint mir doch etwas komisch.
    Alleine schon die geometrische Verdichtung beträgt doch 1:11,0.
    Bei der Kompression erwärmt sich die Luft und der Druck steigt zusätzlich an.
    Also wenn alles wirklich dicht ist kommt man da durchaus auf die gemessenen 13,7...13,8 bar.
    Aber meiner Meinung nach ist so eine Kompressionsprüfung nur ein grober Anhaltspunkt.
    Eine Druckverlustprüfung ist immer genauer.

    Gruß

    Markus

    Finde ich ja schon interessant dass der S so eine variable Bremskraftverteilung hat.
    Diese stumpfe 70/30-Verteilung nur für den Fall einer Vollbremsung hat mir noch nie gefallen. Das von der Pedalkraft abhängig zu machen finde ich auch sehr sinnig.
    Aber Alex, Deine These, dass das die Ursache für die schlechte Brems-Performance in Kurven sein soll....hm, da hab' ich so meine Zweifel.
    Mit beiden Autos wurde doch voll gebremst und da waren sicher alle Räder - vorne wie hinten - im Regelbereich des ABS.
    Und Seitenführungskräfte müssen doch nicht nur die VR aufnehemen nur weil sie "eingeschlagen" sind.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Flash

    Am 10. Juni habe ich eine Ausfahrt in den Bayrischen Spessart geplant!

    Treffpunkt der Ausfahrt ist das Bauhaus in Groß Auheim (Hanau) direkt an der B43a gelegen und von der B43a schon zu sehen und nicht zu übersehen.
    Bitte seid pünktlich am Treffpunkt um 12:30 Uhr!!!!!

    Hi Andreas,

    nur noch mal zur Auffrischung: Zeit und Ort sind doch noch gültig, oder?

    Bis dann

    Markus

    Zitat

    Original von walter_s
    Tschuldigung des ist echt ne Lapalie.

    Klar ärgerlich aber bitte Radaufhängung krumm und a bisserl Blech.
    Gezahlt kriegst es auch noch.
    Von nem Kollegen liegt das kleine Kind gerade kritisch auf intensiv, da frage ich mich manchmal was Ihr für Maßstäbe im Leben habt.

    Walter

    Oh Mann...natürlich ist das Kind auf der Intensicstation schlimmer - keine Frage.
    Aber für den den's betrifft ist jeder Schaden am Fun-Auto eben auch super ärgerlich.
    Da hat das eine doch mit dem anderen nicht viel zu tun.
    Logo, es gibt immer Schlimmeres.

    Gruß

    Markus

    P.S.: Warum gibt's eigendlich keinen smilie für Kopfschütteln??

    Wo hast Du das denn gemacht, Peter?
    Und wie hat er sich bei den anderen "Übungen" verhalten?

    Ich bin auch mal einen '06er gefahren. Zu weich gefedert kam er mir nicht vor.
    Wie Erik schon sagte: Ich denke die Stabis sind extrem weich.
    Mein '05er neigt sich nicht so stark.
    Hat Honda wirklich für den '06er nochmal das Fahrwerk "aufgeweicht"?

    Gruß

    Markus

    Das hängt immer davon ab wieviel los ist.
    Wenn die den Kurs tatsächlich mit bis zu 50 Autos füllen ist es wie Freitag nachmittag auf der A5 - nur bedrohlicher.
    Da sind auch alle Leistungsklassen vertreten.
    Das Gefährliche: Du weisst die Kameraden nicht einzuschätzen. Theoretisch könnte man sicher den einen od. anderen klassich ausbremsen, aber Du hast ja keine Gewissheit ob der Dich auch sieht.
    Ich bin dann bisschen langsamer gefahren und hatte vor der Sachskurve plötzlich einen alten Audi 80 (?) hinter mir. Der ist so dicht aufgefahren dass ich nur noch die Windschutzscheibe gesehen hab' 8o
    Und dahinter zwei komplett irre herumgackernde Dumpfbacken.
    Hab' extra noch den Blinker gesetzt damit die verschwinden.
    Aber die wollten gar nicht überholen - nur 'ne Zeit lang im cm-Abstand hinterher fahren.
    Den S hatte ich da gerade mal zwei Wochen.
    Und mir wurde schnell klar: Wenn mir hier einer reinfährt ist von dem nichts zu holen und ich hab' für den Rest einen Unfallwagen :evil:
    Ich würde da jederzeit wieder fahren aber nur mit 'nem Auto das mir nicht so an's Herz gewachsen ist.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Heiko-Z
    War jetzt schon ein par mal dieses Jahr zum freien fahren in Hockenheim auf der Rennstrecke! Habe jedoch noch kein S auf der Strecke auser meinen gesehen. Die aktuellen Touristenfahtenzeiten kann man sich auf der Homepage vom Hockenheimring ansehen. Wäre cool mal mehreren S dort zu begegnen.

    Also mir persönlich sind da zu viele Irre unterwegs.
    Die legen oft keinerlei Wert drauf wieder unbeschadet an die Box zu kommen.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Flash
    :lol: :lol: :lol:

    Ja genau Marcus am Ende und dann die anderen Autos, ich sage mal die halten das höchstens 1 Stunde aus und fahren dann nicht mehr hinter uns her! :D :D :D

    Ja, der Marcus G. sollte schon besser hinten fahren 8)
    Ich hatte auch schon das Vergnügen eine Stunde hinter ihm her zu fahren. Seine Invidia verkündet akkustisch derart unverhohlen die Kraft des S2000... Ich hab' nie meinen eigenen Motor zu Ohren bekommen :lol:

    Wird auf alle Fälle sicher top!

    Markus

    Ja, ich bin definitiv mit dabei :!:
    Zwei Personen im S und eine Person im Kart.

    Gruß Markus

    P.S.: Danke für die ganze Orga, Andreas!

    Das führt fast schon etwas zu weit vom eigendlichen Thema weg.
    Aber entscheidend ist weniger wie man's macht, sondern vielmehr was man benutzt.
    Vor langer Zeit hatte ich mal eine handelsübliche Politur an meinem CRX ausprobiert und damit den Lack fast ruiniert weil die Schleifpartikel Schlieren artige Kratzer verursacht haben.
    Bei neuwertigen Lacken also lieber versiegeln als polieren.
    Und davor am besten gründlich waschen und reinigen.
    Damit meine ich nicht nur waschen sondern auch reinigen, also den ganzen hartnäckigen Kram wie Fliegenleichen entfernen. Dafür gibt's von Petzoldt's so 'ne Reinigungsknete.
    Auf der hp von Petzoldt's oder in deren Katalog gibt's da schon auch ganz gute Tipps.

    Gruß

    Markus

    Hi Cajus,

    sag mal, auf dem Bild das den Air Intake zeigt fällt mir der Original-Blow-By-Anschluß auf der vom Ventildeckel (direkt vor dem Ölpeilstab) an den Ansaugschlauch geht.
    Da ist ja bei der TSS-Variante ein blauer Schlauch verbaut. Aber der Original-Schlauch liegt auf dem Foto auch noch herum.
    Hat das einen besonderen Grund?

    Gruß

    Markus

    Ich hab' den alten threat nochmal 'rausgekramt:
    Mir ist heute aufgefallen, dass sich das Liquid Glass speziell von der Motorhaube nur sehr schwer rückstandslos wieder entfernen lässt.
    Irgendwie wird die Haube auch nicht ganz so glas-glatt wie der Rest.
    Scheint so, dass der Lack dort einfach etwas anders ist.
    Optisch gibt's eigendlich keinen Unterschied zum Rest.
    Vielleicht weil die MoHaube aus Alu ist :?

    Gruß

    Markus

    Also macht Euch da mal keine Sorgen; solange man nicht wirklich steht regelt der S auch nicht auf seine LL-Drehzahl sondern bleibt leicht darüber.
    Ist bei vielen Autos so und hat den Zweck, dass der Bremskraftverstärker genügend Saugrohr-Unterdruck bekommt.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Präzises Sportgerät benötigt präzise Eingabegrößen. :D

    Wieso die Sync des S lausig ist, wüßt ich dennoch gern mal. Ich finde, die funktioniert prächtig. Gut... ich hab auch erst 24000 runter... mag ja sein... ?

    Muss ich Dir absolut recht geben, Lars!
    Das Getriebe des S ist so ziemlich das Genialste was es diesbezüglich für Straßen gebundene Fahrzeuge gibt.
    Gut, im Kalten kann es gerade von 1 in 2 leicht kratzen, aber da hab' ich mir Zwischenkuppeln angewöhnt.
    Und ansonsten gelingt mit der richtigen Dosierung jeder Schaltvorgang perfekt.
    Man spürt ja richtig im Schaltknauf wie die Schaltmuffen über die Sync.ringe einrasten. Ein derartiges Schaltfeedback ist superb :thumbup:

    Gruß

    Markus