Beiträge von S-enna_2000

    Ja, der Passus für Q3 war mir klar - wenn auch nicht so juristisch formuliert :D
    Aber neu war mir, dass es auch in den freien Trainings solche Regel-Auswüchse gibt :o

    Eau Rouge, Marius, ist das non plus ultra :nod:
    Ich konnte dieses Jahr WEC in Spa sehen. Da kann man sich frei bewegen und hat stundenlang Zeit, die Eau Rouge von allen möglichen Plätzen aus zu sehen.
    Und wie die LMP1 da durchgepfeilt sind war schon.....ich kann's nicht beschreiben.
    Und die F1 sind nochmal ca. 15 (!) Sekunden auf der Runde schneller.
    Ich glaub, sowas siehst Du im TV nicht - auch nicht in slowmo.

    Ich war drauf und dran heute früh nach Spa zu fahren um mir das mal live anzusehen :D
    Aber just für Eau Rouge wurden im Netz keine Karten nur für Samstag angeboten. WE kostet 480 (!) Euro. Die aufgeführten Parkplätze seien auch schon ausgebucht...
    Und wie ich die ganze Infrastruktur dort kenne, hätte ich um 5 Uhr losfahren müssen und hätte dann doch nicht in Eau Rouge stehen können :?

    Gruß
    Markus

    Ich hab gerade mal versucht, das Reglement in Bezug auf die Verwendung der Reifen zu durchleuchten.
    Seht selbst, wie irrsinnig verworren die Regeln sind:

    -"Pirelli (von der FIA ausgewählter Standard-Reifenhersteller bis einschließlich 2016) bietet als Monopolist pro Grand Prix zwei verschiedene Reifenmischungen an. Die weichere davon muss für die Zuschauer ersichtlich gekennzeichnet sein. In den Trainings und im Qualifying steht den Fahrern die Reifenwahl frei, im Rennen muss jede der beiden Mischungen aber für zumindest eine volle Runde zum Einsatz kommen.

    Pro Rennwochenende stehen einem Fahrer maximal zwölf Sätze Trockenreifen (sieben der härteren und fünf der weicheren Gummimischung), vier Sätze Intermediates und drei Sätze Regenreifen zur Verfügung. Ein Reifensatz muss immer aus vier Reifen der gleichen Spezifikation bestehen.

    Jeder Fahrer bekommt für den Freitag vier Reifensätze zur Verfügung gestellt, drei von der härteren und einen von der weicheren Mischung. Ein Satz der härteren Mischung darf nur in den ersten 30 Minuten des 1. Freien Trainings verwendet werden und muss vor Beginn des 2. Freien Trainings zurückgegeben werden. Ein weiterer Satz harter Reifen muss nach dem ersten, die restlichen beiden Sätze nach dem zweiten Training zurückgegeben werden. Für den Rest des Rennwochenendes stehen acht Reifensätze zur Verfügung (vier von jeder Mischung). Vor Beginn des Qualifyings muss ein weiterer Satz von jeder Mischung zurückgegeben werden.Die Fahrer, die am dritten Qualifying-Abschnitt teilnehmen, erhalten einen zusätzlichen Satz weiche Reifen. Der darf nur für den so genannten "Shootout" um die Pole-Position genutzt werden, während er den Piloten außerhalb der Top 10 für das Rennen zur Verfügung steht. Der Start ins Rennen muss bei den zehn schnellsten Piloten aber auf jenem Satz absolviert werden, mit dem die beste Rundenzeit in Q2 gelungen ist. Diese Regel entfällt bei einem Regenrennen.

    Für den Fall eines Regenrennens stehen jedem Fahrer vier Regen- und drei Extremregenreifensätze zur Verfügung.

    Die Regel, dass jede der beiden Trockenmischungen verwendet werden muss, gilt dann natürlich nicht. Dazu muss das Rennen aber vom Rennleiter als Regenrennen deklariert werden."-

    Quelle: formel1.de

    Gruß
    Markus

    Ich glaube auch, es gab hier mal einen thread zum Sitze-Tieferlegen. Müsste man mal suchen.
    Wenn ich nach längerer Pause mal wieder in meinen '05er steige, dann sitze ich mit 180 auch subjektiv zu hoch :?
    Zum Glück gewöhne ich mich schnell daran, aber tiefer sitzen fände ich auch besser.
    Objektiv sitzt man noch nicht einmal sooo tief. Wenn's Dach zu ist, hab ich reichlich Kopffreiheit.
    Aber relativ, zum tief-liegenden Armaturenbrett, Lenkrad und vor allem der Motorhaube fühle ich mich zu hoch sitzend.

    Gruß
    Markus

    Das Duell Vettel/Alonso war ja nicht schlecht.
    Aber das Funk-Gejammere vor allem von Vettel ist widerlich :thumbdown:
    Der beschwert sich dass Alonso ihm keinen Platz zum vorbeifahren lässt 8o
    Und beide beklagen, dass der andere die track limits verletzt habe.
    Auslaufzonen zur Sicherheit sind ja notwendig, aber das muss doch so beschaffen sein, dass es einbfach zum Nachteil wird, wenn die Strecke verlassen wird.

    Und: Eine Stunde Unterbrechung weil die Leitplanke repariert wird ist :thumbdown:

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Micha B
    Moin,

    mein S hat seit ein paar Wochen eine ganz seltsame Eigenart. Wenn ich rückwärts fahre und nach links einlenke knackt es einmal laut vorne rechts unten.
    Das Ganze jedoch nur wenn der Wagen kalt ist und jedes Mal genau ein einziges Mal.
    Beim vorwärts fahren tritt es nie auf. Auch spüre ich keine Veränderung im Fahrverhalten.
    So als würde sich eine Verspannung lösen.

    Hatte jemand schonmal sowas? :roll:

    Da fällt mir spontan eine gebrochene Fahrwerksfeder ein.
    Also das Rad abnehmen und die Feder von oben bis unten anschauen.

    Viel Erfolg!
    Markus

    Rosberg ist echt n gutes Rennen gefahren. Überhaupt hat er sich in dieser Saison sehr gut entwickelt, speziell in Sachen "Rennhärte".
    Aber er hatte auch richtig Dusel: Der Mega-Schlenker nach dem Reifenwechsel wäre fast in der Mauer geendet. O.K., dank seiner Fahrzeugbeherrschung ging alles gut; also doch nicht nur Dusel.
    Aber der Verbremser mit Nutzung der Auslaufzone hätte definitiv einer Strafe bedurft. Also Rosberg hat nicht nur den Notausgang genutzt sondern dabei auch noch seinen Vorsprung auf Hamilton vergrößert. Und ohne shortcut wäre Hamilton vorbei gewesen.
    Interessant finde ich, dass der Ausfall der ERS-Einheiten an beiden Mercedes zeitgleich erfolgte. Also echt interessant wie präzise (identisch) die Autos gefertigt sind.

    Gruß
    Markus

    Ich würde erstmal klären, ob er zu wenig Motorleistung oder zu hohen Luftwiderstand hat.
    Also bei kleineren Geschwindigkeiten im 3. od. 4. Gang den gesamten Drehzahlbereich durchbeschleunigen. Irgendwo hier im Forum wurden auch schonmal solche Beschleunigungswerte gepostet.

    Die meisten S erreichen laut Tacho über 250 km/h. Wenn nur 230 erreicht werden, dann fehlen satte 40(!) PS.
    Ob der Tacho O.K. ist würde ich auch mal mit GPS abgleichen.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Dogan54400
    ...und sehe das drehzahl auf 400-500 runtergeht
    (Es ruckelt und vibriert) dann erreicht er wieder seine 800rpm.

    Bei meinem ist das fast immer so nachdem die Batterie abgeklemmt war. Da scheint sich der LL-Regler neu adaptieren zu müssen.
    Wenn Du das nicht schon länger hast, würde ich das noch zwei, drei Fahrten beobachten.

    Gruß
    Markus

    Mich wundert, dass Zündaussetzer an gleich ZWEI Zylindern erkannt wurde.
    Also, es ist nicht gerade sehr wahrscheinlich, dass zur gleichen Zeit gleich zwei Zündspulen kaputt gehen.
    Es sei denn, ein Nebenschaden liegt vor.
    Ich habe von einem Fall gehört, da ist dem Machaniker der Ventildeckel heruntergefallen und es ist ein Stück herausgebrochen. Dadurch war er nicht mehr dicht und es lief Motoröl aus dem Zyl.kopf zu den Zündspulen.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von walter_s

    ...Unglaublich finde ich den Speed von Alonso, ehrlich gesagt würde ich ihn im Rückblick höher wie Vettel einstufen
    Ferrari wäre ohne ihn in den letzten Jahren im Nirvana gestanden.
    Es war wohl sogar schlecht das er so gut ist, der Speed des Autos wurde meist falsch taxiert...

    Das ist wahr.
    Auch ohne Erfolg in letzter Zeit ist für mich Alonso einer der Allerbesten.
    Alleine schon wenn ich den im Zweikampf sehe: Kaum ein anderer kann - ohne Schaden anzurichten (!) - derart brutal und auf den Zentimeter an den Gegner heranfahren wie er.
    Ich konnte nie verstehen, dass man Räikkönen geholt hat, um Alosno Dampf zu machen.
    Kimi hatte schon Ende der letzten Saison keinen Bock und bringt 2014 für viel Geld irgenwie hinter sich um seine Rente zu finanzieren :thumbdown:

    Gruß
    Markus

    Rosberg wird kein Weltmeister. Der ist auch als Zweiter happy und freut sich für Hamilton :lol: :roll:
    Rennen war nicht gerade das spannendste.
    Erstaunlich wie abgeschlagen McLaren ist. Ich weiß gar nicht wie viele Jahre die schon kein konkurrenzfähiges Auto mehr gebaut haben.
    Lotus kommt zum Glück einigermaßen in Schwung. Aber die Fahrbarkeit ist ein Desaster wenn man sieht wie immer wieder unvermittelt das Heck ausbricht.

    Super erfrischend find ich wie Ricciardo nicht nur auf Augenhöhe mit Vettel ist. Der ist oft einfach nur schneller :thumbup:
    Marko macht dafür immer noch ein falsches Mapping in Vettel's Auto verantwortlich - warum übernimmt man nicht das von Ricciardo? :roll:

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von OKATAKA
    Ok :thumbup:

    Welche Dichtringe hast du den genommen irgendwelche oder spezielle :_?

    Wieviel km hast du sie jetzt drunter :_?

    Der Serien-Dichtring passt.
    Der sitzt in einer Nut und wird platt gedrückt. Bei hoher Temp. dehnt sich die Nut und der Dichtring vibriert darin.

    Das trat auf nach 30tkm. Insgesamt habe ich sie jetzt 42tkm im Einsatz.

    Zitat

    Original von Sadayoshi
    Markus
    Ich hab vor kurzen die Mugen-Anlage vom Francis geöffnet, der hatte auch ein rasseln. die heftstellen des Siebrohr im Mittelschaldämpfer waren gerissen, dadurch konnte sich die Anlage da etwas vedrehen. Hab es neu geschweißt und alles wieder zugemacht. :nod: :thumbup:
    Francis ist zufrieden. :D

    Genau diesen Schaden habe ich beim ersten Rasseln auch vermutet und lies den MSD öffnen, aber da war alles O.K. War ja der Dichtring.
    Kann natürlich sehr gut sein, dass das jetzt das Siebrohr ist.
    Weisst Du, ob das beim Francis Temp.abhängig war?

    Speziell zu dem "Siebrohr-Problem" gab es schon mal einen thread. Ich glaube, "Drehzahl" hat den eröffnet.

    Gruß
    Markus

    Also die Nietverbindungen machen keinerlei Probleme.
    Das Titan an den Endtöpfen wird auch nicht so richtig heiß.
    Ich finde, sie ist schon noch ein bißchen lauter geworden.
    Je nach Laune schon mal an der Grenze zum nerven.

    Probleme gab es nur mit dem Rasseln wenn er heiß ist.
    Das erste mal war es der vordere Dichtring (Kat/MSD), für das zweite mal rasseln hab ich keine Erklärung. Da müsste die die Töpfe öffnen und dazu reicht meine Lust nicht.

    Gruß
    Markus

    Ja, gerade zum Ende hin richtig, richtig gutes racing!

    Dem Rosberg fehlt der absolute Siegeswille den z.Bsp. Vettel hat. Das ist mir bei den Aufnahmen vor der Siegerehrung nochmal deutlich geworden: Da klopft der doch freudestrahlend dem Hamilton auf die Schulter und gratuliert ihm herzlich :o
    Der hat sie doch nicht alle! Da muss doch der Wille zum Sieg über allem anderen stehen!

    Gruß
    Markus