Das M U S S einfach etwas mit dem heutigen Datum zu tun haben
Alles andere wäre ja.....ich will gar nicht dran denken.
Markus
Das M U S S einfach etwas mit dem heutigen Datum zu tun haben
Alles andere wäre ja.....ich will gar nicht dran denken.
Markus
Hi allerseits,
bei meinem S kommt es ganz sporadisch vor, dass das Abfallen der Motordrehzahl im Bereich Leerlaufdrehzahl nicht ganz sauber aufgefangen wird.
D.h.: Kein Gang eingelegt und/oder Kupplung getreten, Drehzahl fällt in Richtung LL-Drehzahl und wird da nicht bei 900/min gehalten, sondern taucht ganz kurz auf 700...800/min., Motor schüttelt sich regelt dann aber sofort sauber die LL-Drehzahl.
Das Niveau der LL-Drehzahl ist absolut O.K., ich kann auch keinerlei Ruckeln oder andere Fahrbarkeitsprobleme beklagen.
Es gibt auch scheinbar keine Regelmässigkeit bei diesem Phänomen. Und es tritt nur sehr sporadisch auf.
Ich möchte nur wissen, ob das so ein feature ist. Falls nicht müsste ich dem nochmal nachgehen.
Danke schon mal!
Markus
Als ich den S neu hatte bin ich gleich in der ersten Woche nach Hockenheim um das hier im Forum als gefährlich beschriebene Fahrverhalten selbst mal zu testen.
Ich dachte auch "naja, so wild ist das ja gar nicht."
Ist ja alles schön zu kontrollieren. Das Eigenlenkverhalten, ob jetzt Unter-oder auch Übersteuern kündigt sich ja brav an und ist dann auch locker zu korrigieren.
AAABER, nocheinmal: Das Heck bricht aus wenn man es am allerwenigsten vermutet. Da muß kein Schnee liegen, es muss nicht nass sein. Die Straße liegt friedlich vor Dir; Du hast nix böses im Sinn, überlegst noch ob Du Dir 'ne DVD ausleihen sollst und plötzlich, während Du Dich am Ohr kratzt, rutscht das Heck weg.
Ich war nach diesem kleinen Scharmützel so verblüfft, dass ich gleich mal den Luftdruck gecheckt hab'. War natürlich i.O.
Dann hab' ich mir die Stelle angeguckt und tatsächlich: Da sind leichte Spurrillen so dass die Reifen nicht gleichmässig aufliegen.
Zuvor bin ich auch schon in den Mittelgebirgen teils ziemlich sportiv unterwegs gewesen. Hab' gejauchzt wegen des erstklassigen handlings und hab' mich so richtig sicher gefühlt.
Der S beisst aber genau dann zu wenn Du nicht damit rechnest.
Gruß
Markus
Also, es ist doch ein riesiger Unterschied ob es nach verbranntem Öl oder verbrannter Kupplung riecht
Dennis: War das der Fladung?
Gruß
Markus
Super Jungs, Ihr seid ja wieder flink.
Bei mir hat vorhin die Umfragefunktion nicht geklappt.
Gruß
Markus
Hallo liebe Mit-S'ser,
es kommt ja immer wieder die Frage auf, ob es sich bei unserem S um einen Jungen oder um ein Mädchen handelt.
Ist es also DER S,
oder eher DIE S ?
Zeit für eine kleine Umfrage.
Gruß
Markus
Glückwunsch zu Deinem S
Es gibt ja zahllose Ratschläge für die Neulinge, aber keine sind in meinen Augen so wichtig wie die Warnungen vor dem Fahrverhalten.
Du musst IMMER konzentriert sein beim Fahren.
Erst vorgestern ist mir das Heck leicht weggerutscht. Nix Schlimmes, aber in einer Situation, in der ich NIE damit gerechnet hätte.
Mittlere Geschw., mittl. Drehzahl, mittl. Last, ganz gemütlich in einer leichten Rechtskurve auf die Hauptstraße aufgefahren.
Der Asphalt war an der Stelle vielleicht etwas rutschiger.
Wie gesagt, das war 'ne Situation in der man nebenbei einen anderen Radiosender suchen kann.
Der S erlaubt, wenn alles tutti ist enorm hohe Kurvengeschw., wenn aber auch nur eine Kleinigkeit nicht passt geht er weg - tückischer weise auch noch mit dem Heck zuerst.
Sorry, sollte keine Standpauke werden, ich bin ja auch noch fast ein Neuling
Viel Spaß noch!
Markus
ZitatOriginal von Los Eblos
Als Gebrauchtwagen? Dann gibt nicht Honda die Garantie, sondern womöglich das verkaufende Autohaus. Da würde sowas schon ein bissl Sinn machen, dass die den zu sich holen.
So ist es doch auch, oder?
Demnach kann ja nur der Fugel reparieren weil nur der Fugel die Garantie gewährt.
Tja, dann sei doch froh, dass der geholt und wieder gebracht wird.
So teuer ist das für die gar nicht - die schippernd dauernd ihre Autos durch die Republik. Gerade zwischen den Fugel-Filialen herrscht reger "Güter-Verkehr".
Nochmal zu Deiner ortsansässigen Werkstatt: Ist das die mit dem Meister, der Dir erklärt hat, dass nach der langen Standzeit erstmal was freibrennen muß?
Also da würde ich ihn auf keinen Fall hin geben.
Gruß
Markus
Hallo Rhein-Mainer,
nachdem der Fugel an der Hanauer in Ffm ja oftmals nicht gerade besonders gut bewertet wird stellt sich auch für mich die Frage nach einer Alternative.
Ist der "Kaufmann" in Bingen immer noch gut?
Was weiß man vom "Auto Forum" Oberursel?
Wobei natürlich in erster Linie die Qualität der WERKSTATT oberste Priorität hat.
Freundlichkeit ist zwar auch O.K., aber was nutzt das wenn am Auto gepfuscht wird?
Danke und bis dann
Markus
Klasse Tips, Racing, danke
Markus
Ist bei mir auch an besagten Stellen gaaanz leicht verkratzt.
Kannst'e wohl nix gegen machen. Auf keinen Fall würde ich eine Polierpaste verwenden; damit bekommst Du sicher die Kratzerchen raus aber die ganze Oberfläche wird wohl stumpf und milchig.
Beim Umstieg auf Microfasertücher würd' ich erstmal vorsichtig sein: Ist zwar vielleicht nicht vergleichbar, aber ich benutze im Haushaltsbereich zum Scheiben putzen so ein Microfaser-/Leder-Kombi-Tuch.
Das macht die Scheiben wunderbar sauber, aber eine Plexiglasscheibe habe ich damit zerkratzt
Gruß
Markus
Ich hätte da auch noch so 'ne Frage:
Ich hab' nun auch erstmals mit dem Liquid-Glass-Set meinen S "veredelt". Super Sache - genau wie hier im Forum schon beschrieben.
Nun habe ich NACH der LG-Behandlung noch eine Stelle entdeckt, die ich besser VORHER poliert hätte.
Geht das noch nachträglich??
Also: habt Ihr schon mal direkt nach der LG-"Kur" poliert?
Danke Euch!
Markus
ZitatOriginal von sven_th
...jeweils unten am Krümmerausgang der einzelnen Zylinder, ein bischen schwer zugänglich, da muß vorher das Hitzeschutzblech vom Krümmer entfernt werden.
Der S hat ja eine Revers-Induction-Zündung, dabei wird sozusagen von hinten-unten gezündet. Anders ist die hohe Literleistung nicht zu erzielen.
Das war jetzt aber auch ein Scherz, oder?
Markus
Laß mich raten: Du hast den Kofferraum mit dem Schlüssel und nicht mit der Fernbedienung geöffnet?
Also wenn Du das ganze System mit der FB "anknipst", dann ist ja die Alarmanlage "scharf".
Wenn Du dann rein mechanisch etwas öffnen willst - also auch Öffnen der Schlösser mit dem Schlüssel - dann geht sie los - jucheh!
Und eigens zum Öffnen des Kofferraums in genau dieser Situation hast Du ja auch den Kofferraum-Button an der FB.
Wenn Dir die Alarmanlage mal versehentlich losgeht einfach den Entriegelungsknopf an der FB drücken dann ist Ruhe.
Gruß
Markus
Zitat
Ja, Alexander stimmtes würde aber von einem aktiven System geredet. Dieses Bauteil, was du meinst ist statisch. Irgendwie muß man ja eine Bremsleistung festlegen....z.B. 60 % vorne und 40 % hinten. Zu diesen Bauteil laufen
nur die Bremsleitungen, keine Kabel oder Sensoren.Uwe
Na, ich denke mal, dass der BremskraftREGLER durchaus seinem Namen gerecht wird und regelt - im Falle unseres Themenstarters vielleicht nicht mehr so gut...
Jedenfalls für 'ne sture Aufteilung 60/40 braucht man kein separates Bauteil, da macht man das innerhalb des Hauptbremszylinders.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Alexander G
klar haben wir einen bremskraftregler .
schaut mal ins werkstatthandbuch seite 19-a-28
bremsschläuche und leitungen pos 6 bremskraftregler
laut zeichnung vorne links in der nähe des hauptbremszylinders
Alexander hat Recht. Unsere S's haben tatsächlich sowas geiles.
Nur geht aus dem WS-Handbuch nicht hervor WIE dieses Teil regelt bzw. welche Regelgrößen genutzt werden
Wenn's einfach gelöst ist, dann wird's nur über die Bremskraft geregelt. Je höher die Bremskraft desto höher die Achslastverschiebung, desto mehr Kraft an die VA.
Was auch immer...ein Fall für den 25km entfernten Honda-Händler.
Viel Erfolg!
Markus
Hi Micha,
Du hast ja an Deinem S vorne wie hinten nahezu gleiche Bremskräfte. Ist schon verwunderlich und so vermutlich nicht von Honda beabsichtigt.
Immerhin sind die hinteren Bremsen ja deutlich kleiner dimensioniert.
Ergo: Wenn die hinteren die gleiche Bremsleistung erbringen wie die vorderen dann werden die hinteren heißer.
Naja, einfache Physik.
Gruß
Markus
Nur um's zum Abschluß zu bringen:
Nach der Winterpause funktioniert meine Innenraumüberwachung tadellos.
Ich vermute, dass das Ab- und Anklemmen der Batterie heilende Wirkung hatte.
Heike: Funktioniert Dein S noch? Bist Du damit fleissig unterwegs?
Gruß
Markus
Tschuldigung, Lingi, Du warst vier Minuten früher
Ist aber das innhaltlich das Gleiche
Markus
ZitatOriginal von Erik
Im Schiebebetrieb herrschen keine anderen Druckverhältnisse als sonst auch.
Er saugt genau gleich, da der Ventiltrieb sich ja nicht verändert. Es wird nur nicht so viel eingespritzt.
Neiiin! Im Schub ist der Saugrohrdruck natürlich geringer und der setzt sich auch während des Ladungswechsels in die Zylinder fort.
Sprich: Während des Ansaugtaktes ist der Unterdruck im Zyl. größer.
Falls eine der Öl relevanten Dichtungen schadhaft wäre (Ventilabstreifer) würde Öl in den Brennraum gelangen der dann als blaue Wolke aus dem Auspuff entweicht. So wie bei vielen alten BMW's.
Aber unsere S-Motoren sind doch gesund - und so nutze ich natürlich auch die Motorbremse im Schub. Zuvor den passenden Gang mit Zwischengas eingelegt - weil's einfach Spaß macht
Aber nochwas zur Energiebilanz "Zwischengas spart Kupplung": Ich glaube nicht, dass das aufgeht, denn den Zwischengasstoß gibt's ja auch nicht gratis
Gruß
Markus