Beiträge von S-enna_2000

    Tja die Kupplung - ist wohl eher ein finsteres Kapitel am S.
    Nach rund 10tkm (wobei das wahrscheinlich gar keine Rolle spielt) fängt sie bei längeren Rangiermanövern an zu stinken.
    Auch einen "Grand-Prix-Start" bei ca. 5000 rpm hat sie nicht geschafft.
    Allerdings im Alltag funktioniert sie ordentlich.
    Druckpunkt bei mir nicht ungewöhnlich spät

    Bis dann

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Ich fand die Idee, die Benzinpumpensicherung zu ziehen net schlecht, damit erstmal der Motor durchgeölt wird, bevor er anspringt und dann ja kalt gleich auf 1500-2000 Touren geht...

    Genau das würde ich auch machen - scheint mit vertretbarem Aufwand machbar und kann sicher nicht schaden.
    Nur: WO SITZT DIESES RELAIS ??

    Ansonsten sehne ich auch schon den Tag der "Enthüllung" entgegen. Wenn dann endlich mein "Mood Booster" wieder lebendig wird :thumbup:

    Gruß

    Markus

    Yep :thumbup: So habe ich den Fugel auch kennen gelernt.
    Machen sonst sicher nur wenige - Eigennutz hin oder her.
    Und hört doch endlich auf mit diesem "Steve-Hislop-Hipe"
    Was der dort mit seiner Geschichte erlebt hat ist sehr einzigartig und dafür kann Fugel nichts.

    Gruß

    Markus

    Auch auf die Gefahr hin, dass das ganze mittlerweile stark vom eigendliche Thema abdriftet:
    Aber das Torsen im S2000 ist anders als die Torsens, die ich so kenne.
    Die "klassischen" Torsens kommen ohne jede Sperre aus: Die Kombination aus den Schneckenrädern und Schnecken wirkt selbst hemmend.
    Nur wenn ein Rad sich langsamer dreht (Kurvenfahrt) - also relativ nach hinten dreht - kann diese Bewegung ausgeglichen werden.
    Aus irgend einem Grund haben die Hondas aber noch eine 30%ige Sperre eingebaut.
    Auch ansonsten sieht der Aufbau etwas anders aus.

    Gruß

    Markus

    Mangelnde Professionalität kann man dem Fugel im Vergleich mit anderen Händlern sicher nicht vorwerfen.
    Dein Fall, Steve, ist wohl sehr speziell:
    Die nicht gerade einfache Diagnose; eine spezielle Garantie, die bei einem anderen Händler abgeschlossen wurde; und letztlich stammt ja auch der ganze Wagen nicht vom Fugel.
    Sicher, dass sie nicht wie vereinbart zurückrufen ist traurig - aber leider Realität - überall.
    Mag sein, dass es einige wenige Ausnahmen gibt, aber die Regel hat mir gezeigt, dass man selbst hinter allem her sein muss.

    Markus

    Geradeaus - also keinerlei Querkräfte; Bremskraft überwiegend an der HA.
    Kann man sich so vorstellen, als würde das Auto mit einer Schnur, die am Diff. befestigt ist, nach hinten gezogen werden.
    Und - nix ist passiert.
    Wenn beide Hinterreifen die gleichen Bedingungen vorfinden auch nicht weiter verwunderlich.
    Was zeigt uns der Versuch? Eigendlich gar nix...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Peter64
    ...Der Bericht von Steve ist ja nicht nett zu lesen, was ich am beschämensten dabei finde, wieso ist das Diff. nach 50.000 km fertig? Wird den der S immer nur getreten was die Kiste hergibt? Anders ist das doch nicht erklärbar, da hält ja n Fiat Differenzial länger....

    Peter64

    Ich glaube, es sind die "Ampelstarts", die das Differential derart stressen.
    Der hat eine derartige Traktion...da gibt nichts nach, kein Schlupf an den Rädern - eher noch an der Kupplung...

    Bis dann

    Markus

    Meinst Du nicht, dass Du da ein bisschen überreagierst?
    Ich meine: Was verlangst Du denn von denen??
    Dass die Symptome nicht so einfach und eindeutig den Achswellen bzw. dem Differential zuzuordnen sind ist doch klar.
    Und in jedem Fall bekommst Du doch ein neues Differential – auf Garantie – so oder so.
    Da freu' Dich doch erstmal.
    Da gibt es so manch anderen Hersteller/Händler der jeden Garantieanspruch im Kein zu ersticken versucht.
    Bei alle dem darf man auch nicht vergessen, dass unser S2000 nur EIN Modell ist um das sich der Honda-Händler zu kümmern hat.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Peter64...zur werkstattqualität kann ich bisher nix sagen, jedoch bin ich bisher dort freundlich bedient worden, und der laden macht mir durchaus n kompetenten eindruck. mein S wird von dort stammen, und da die wohl des öfteren S verkaufen, gehe ich davon aus das die jungs von der werkstatt die wohl auch kennen, was bei einem kleinen örtsansässigen händler nicht der fall sein muss.

    Peter64


    Ja Peter, ich hab' meinen auch letztes Jahr bei Fugel gekauft.
    Die wirkten ziemlich professionell und engagiert. Auch recht großzügig.
    Alles in allem empfehlenswert.
    Ich hatte aber auch im WS-Bereich noch nicht viel mit denen zu tun...

    Gruß

    Markus

    Yep, das Spiel ist der Hammer :]
    Hab's mir für die triste Zeit bis März gekauft.
    Nicht nur wg. der genialen Tages- und Nacht-Lichteffekte hellt es das Gemüt auf.
    Das Gameplay, die Fahrbarkeit der Autos ist umwerfend.
    Und die Liste der Oldies aus den 60er und 70ern liest sich wie das Who-Is-Who der begehrtesten Youngtimer.

    Gruß

    Markus

    Diese "Reifenwiege" im Alltag zu gebrauchen um Standplatten zu verhindern ist nicht so wirklich sinnvoll, finde ich.
    Alternativ zu diesen Schalen könnt Ihr zum Überwintern auch Styroporplatten nehmen.
    Kosten quasi nix und vergrößern die Aufstandsfläche schon um einiges.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Juiced
    ...keine angst haben beim schleifen. die stelle wird aufgeraut weshalb sich der klarlack trübt...

    Das heißt doch, dass die Trübung im Klarlack sich wieder wegpolieren lässt, oder?

    Gute Idee mit dem Zahnstocher :thumbup:
    Der Pinsel des Lackstifts ist ja für Kratzer(chen) denkbar ungeeignet.

    Weiß jemand, ob dieser Honda-Lackstift bereits Härter enthält?

    Gruß

    Markus

    Seit Sep. im Selbstversuch:
    Das Quietschen und Knistern konnte ich abstellen, indem ich einfach mit einem Stück Seife die betreffenden Stellen eingerieben habe.
    Nicht nur die Berührungsstellen des Gurtes sondern auch andere Kontaktflächen der Sitze, die ebenfalls nervtötend Knarren können.
    Steht aber auch alles im "Sammelthreat Geräusche"

    Gruß

    Markus

    Also bezüglich der Pleuelschäden halte ich es für am wahrscheinlichsten, dass der Kolbenbolzen entweder im Kolben- oder im Pleuelauge "gefressen" hat, also festgegangen ist.
    Das Pleuel würde in diesem Fall regelrecht abbrechen.
    Vielleicht durch Versagen der Schmierung oder durch zu hohe Temperaturen.
    Immerhin gab es ja bereits seitens Honda eine Modifizierung der Spritzöldüsen.

    Gruß

    Markus

    Ich hab' ja auch mit dem Gedanken gespielt, die Garantie zu verlängern - alleine schon um gegen Motorschäden gewappnet zu sein.
    Aber wenn ich lese, wie sich Honda diesbezüglich anstellt...
    Da hast Du brav verlängert, alle Insp.intervalle eingehalten, dem Motor nur Gutes getan er fliegt Dir trotzdem um die Ohren und Honda beruft sich auf "Überdreht".
    Da würd' ICH überdrehen.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von 7devils
    und das is was ich bei Honda HASSE!
    die kisten drehen hoch daher ist die gefahr wenn was nicht ok ist das dat ding in die luft geht.

    freund von mir ist der oelfilter geflogen und kiste ist abgebrannt!

    ....uvm bei anderen.

    ich hab wirklich keine lust mir10000 euros in die luft zu ballern, daehr ist der S weg!

    ....und gut so

    Das ist ja noch nicht mal das Ignorieren wert...

    Markus