ZitatOriginal von Alexander G
da hatte doch bestimmt dieser lopez die finger im spiel der hat doch die zulieferer so mit den preisen gedrückt das nur noch schrott herauskam . opel hat er super kaputt gespart . vw hat es nur früher erkannt .
Lopez war ja der erste Spar-Sanierer. Er wollte Einsparungen – koste es was es wolle.
Bei Opel hörte ich einmal den Slogan: "Opel ist nichts zu teuer um zu sparen".
Das Dilemma der Deutschen oder Deutsch ansässigen Non-Premium-Hersteller Ford, Opel und VW ist ja, dass sie versuchen müssen, den Preiskampf mit den Asiaten und vielleicht auch mit den Südeuropäern aufzunehmen. Und daran müssen sie zwangsläufig mit Qualitätsproblemen scheitern.
"Geiz ist geil" finden immer noch zu viele Kunden einfach geil.
Meiner Meinung nach geht es auch anders und erfolgreicher: Die Premium-Marken BMW und Porsche setzen sich nicht derart unter Kostendruck. Deren Produkte sind teurer als der Durchschnitt, dafür liegt aber auch der Gegenwert über dem Schnitt. Und die beiden Hersteller stehen prächtig da.
Bei Produkten aus dem Hochlohnland Deutschland kann man keine Kaufanreize durch Billigpreise schaffen. Man muss sich auf die Kernkompetenzen Qualität und know-how konzentrieren. Aber das kostet eben Geld.
Gruß
Markus