Beiträge von S-enna_2000

    Ich finde, Ecclestone hat mit jedem Wort recht.
    Absurd, wenn man jetzt versucht, die Motoren künstlich lauter zu machen.
    Gibt's eigendlich noch nennenswert etwas in der F1 das nicht künstlich ist?
    Künstlich erzwungene Überholvorgänge mit DRS und (K)ers.
    Künstlich verschlechterte Reifen.
    Künstliche, überdimensionierte Auslaufzonen, damit es oftmals wurscht ist ob man auf der Strecke bleibt oder nicht.

    Und immer wieder diese völlig überzogenen Strafen. Der arme Ricciardo ist ja durch seinen mißglückten Boxenstopp schon gestraft genug. Das reicht aber nicht, denn er musste nochmal 10 sec. stehenbleiben UND wird beim nächsten Rennen 10 (!) Plätze zurückversetzt 8o :x :evil:

    Und das schlimmste: Das war jetzt schon das zweite Rennen, das so fade war, dass ich es nicht zu Ende gesehen habe.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von walter_s
    Das Problem bei den Turbos ist halt die Diskrepanz zwischen möglicher Leistung und Rennleistung mit Spritlimit.
    Das wollte man umgehen indem man neben der Gesamtmenge auch den Momentanverbrauch beschränkt.
    Ordentlich in die Hose gegangen.....

    da habe ich eigendlich gehofft dass der Momentanverbrauch nicht beschränkt wird. Das würde die Strategie anspruchsvoller machen. Da könnte der Fahrer einen Zwischensprint einlegen und danach müsste er entsprechend sparen.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von MB 23
    Ach, so negativ sehe ich es dann auch wieder nicht. Die Formel 1 ist halt auch ein Spiegel der Entwicklungen im Automobilbereich. Elektrowahnsinn, ja sehe ich auch so, aber nicht nur in der Formel 1 sondern auch bei den ganz normalen Autos. Würde sich da der Elektrowahnsinn legen, würde die Formel 1 das IMHO auch schnell wieder aufgeben.

    Außerdem hat meiner Meinung nach früher auch nicht nur der beste Fahrer gewonnen, sondern immer auch das beste Auto. Der beste Fahrer gewinnt nur in einer Rennserie mit Einheitsautos. Das will ja für die Formel 1 bestimmt auch keiner.

    :thumbup:

    Auf jeden Fall müssen die Rennverläufe wieder spannend werden. Und hier darf man auch nicht vergessen, dass es ohne dem Ausscheiden von Hamilton und Vettel vorne auch spannender gewesen wäre.

    Zum E-Wahnsinn: Ich finde es schon technisch beachtlich, dass die Autos bei etwa gleicher Systemleistung mit 30% weniger Sprit über die Distanz kommen.

    Gruß
    Markus

    Also im Ansatz finde ich das neue Reglement ja "ganz O.K."
    Aber wenn jetzt schon die ganze Technik so enorm kompliziert und unwägbar ist, warum zum Henker lässt die FIA dann keine Gelegenheit aus, alles noch mehr zu verkomplizieren?
    Wie schon gesagt: Man gibt allen Fahrern max. 100kg Sprit mit auf den Weg mit denen sie in's Ziel kommen müssen.
    Das reicht der FIA aber nicht, die setzen jetzt Durchflußmesser ein, die einen max. Momentandurchfluß überwachen. Aber genau diese Durchflußmesser sind naturbedingt - durch Temp.abhängigkeit - nicht sonderlich genau. Und wg. solch einem verkackten Flow Meter gibt es nun die erste Disqualifikation.

    Übrigens: Genauso bescheuert die drive thru penalty für Grosjean, weil er zur Startaufstellung zu früh die Box verlassen hat :? Das alles ist völlig balla :roll:

    Oh mann, die Disqualifikation vom Ricciardo tut mir auch leid :(
    Ich dachte auch, dass die momentane Durchflussmenge nur in Training und Qualy limitiert sei. Im Rennen hat man dann die max. 100kg.
    Ich find's schon zum kotzen wie überreguliert das Ganze ist :x
    Ausserdem ist die Messunsicherheit solcher Durchflussmesser sehr groß.

    Davon abgesehen: Rennen hätte spannender sein können. Die Saison wird sicher gut.

    Gruß
    Markus

    ...ach ja, was ich gar nicht kapiere:
    Wieso haben praktisch alle solche Probleme, die E-Maschine richtig zu dosieren? :_?
    In beide Richtungen des Kraftflusses gab's die Probleme. Beim Beschleunigen und beim Bremsen konnte keiner die Kraft so recht kontrollieren.
    Kann das jemand erklären? Irgend ein E-Techniker unter uns?

    Gruß
    Markus

    Ich hab mich auch gefragt: Wenn Vettel ein reines SW-Problem hatte, das die Fahrbarkeit derart negativ beeinflusst, warum verwendet man dann nicht einfach die SW vom Ricciardo?
    Aber Red Bull hat herausgefunden, dass ein Sensor defekt war.

    Ich ahnte ja schon, dass es für Lotus schwierig werden würde, aber solch ein Desaster hätte ich nicht erwartet.

    Dass Räikkönen gegen Alonso nicht bestehen kann hab ich auch erwartet - Kimi hatte ja schon Ende letzter Saison keinen Bock mehr auf F1.

    Mich freut die Rückkehr von Williams an die Spitze :thumbup:
    Speziell im Trockenen sind die ja ganz vorne.
    Tolles Martini-Design :D
    Überhaupt find ich die meisten Autos durchaus ansehnlich: Red Bull, Mercedes, McLaren, Williams sind echt gelungen.
    Und der Sound geht auch voll in Ordnung.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi
    Ja mein ich.
    Kenn ich so - zu einer Seite gehts normal, die andere Seite schwer und die Lenkung stellt nicht mehr von allein zurück. Man muß zurückdrehen.

    Gibt es dafür eine Erklärung, Bernd?
    Impulse von den Spurstangen bei Geradeausfahrt weil etwas verzogen ist?

    Gruß
    Markus

    So, nächstes Wochenende geht's los. :)
    Was meint Ihr?
    Nach den Wintertests in Jerez und Bahrain lief es bei Mercedes am besten.
    Die Renault-Teams hatten Probleme mit Zuverlässigkeit, Leistung und Fahrbarkeit.
    Ferrari und McLaren waren "weder noch".
    Gruß
    Markus

    Der S bietet üppig Kopffreiheit.
    Ein befreundeter ehemaliger S-Fahrer ist Sitzriese und findet in nur sehr wenigen Sportwagen Platz - im S schon.
    Allerdings ab 180...185 wird der Drehzahlmesser vom Lenkrad verdeckt weil man das ja leider nicht verstellen kann.
    Einfach Probesitzen ;) ;)

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von MattesS2k

    Verstehe nicht wie man sich über das Posting aufregen kann. Er hat damit zu 100% Recht.
    Ist doch kein Geheimnis mehr das wir eine zwei/drei Klassenmedizin haben. Fakt ist für einen von uns wäre kein Neurospezialist aus Paris eingeflogen worden und er wäre auch nicht vom Chefarzt operiert worden. Es sei denn du bist Privatpatient und hast eine Chefarztbehandlung in deinem Tarif ausdrücklich aufgeführt.
    Klar gibt sich jeder Arzt mühe einen Patienten wieder Gesund zu bekommen egal ob Chefarzt oder Patient. Aber in 99% der Fälle bist du eben beim Chefarzt besser aufgehoben.

    Geld regiert die Welt, das gilt auch in der Medizin.

    MatteS2k.......dass es ein Zweiklassen-Gesundheitssystem gibt, steht völlig ausser Frage.
    In den posts, die mich hier wuschig gemacht haben, geht es aber darum, dass behauptet wurde, man würde lebenserhaltende Maßnahmen bei Kassenpatienten vorzeitig einstellen. Und das ist sicherlich unsinn.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von robert2F2F

    Genauso sehe ich das auch.Es kommt auf die Wartung und Handhabung drauf an,dann hält ein Motor sehr sehr lange.
    Toyota Celica 156PS 230000km,Toyota MR2 170PS 190000km,beim Verkauf im technischen Top Zustand damals :)
    Ist klar wenn man Rennen damit fährt,für die Serienwagen nicht ausgelegt sind,den Motor im kalten Zustand Stoff gibt,sich immer im roten Bereich bewegt,dann hält kein Motor lange.

    Das würde ich gerne auch so sehen - nach sieben Jahren in diesem Forum ist mir das aber leider nicht möglich. :?
    Es gab einfach Schäden auch bei Besitzern, die mit Sicherheit alles richtig gemacht haben.

    Gruß
    Markus

    Eigendlich ist es schon die Energie aus Wärme, die man da nutzt.
    Der Abgasstrom ist ja hauptsächlich wegen der hohen Temp. energetisch so 'gehaltvoll'.
    Ich dachte aber auch erst an Strahlungswärme, also Temp. im Kühlmittel.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    Schade wenn es so kommt .
    und ein seriösen Sponsor zu finden wird wohl auch schwer sein.


    ich freue mich auch schon auf die neue Saison .
    Markus beliefert Honda ab 2014 Mc Laren oder erst ab 2015 .

    Honda kommt erst 2015 zu McLaren. Gar nicht so dumm, denn so können sie erstmal beobachten, wie sich die neuen Aggregate entwickeln und welche Probs es gibt.

    Bin echt extrem gespannt auf die ersten Testfahrtren. Wir sehen nächste Saison die größten technischen Veränderungen, die es je gegeben hat :o
    Damit wird aber auch das Reglement noch undurchsichtiger.

    Was ich mir schlecht vorstellen kann ist die Funktion mit der aus Wärme Energie zurückgewonnen werden soll :roll:
    Bisher ging das ja nur mit der kinetischen, also der Bremsenergie.
    Hat da jemand von Euch ne Idee?

    Gruß
    Markus