Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von X-Men

    Im hinteren Bereich sehe ich das genauso aber beim Motor ist das so gewollt um die warme Kühlerluft nach unten abzuleiten.

    Schon klar dass die warme Abluft nach unten weg muß, aber das hätte man mit ner Verkleidung elegant kanalisieren können. Würde man wahrscheinlich auch bei Honda heute anders machen.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von nick

    Hallo Markus,

    na ich sehe das anders - das Einlenkverhalten ist etwas direkter (allerdings nicht so gravierend wie ein guter Satz Reifen) und Du vermeidest ein "Weichwerden" des Vorderwagens. Auch wenn das erst in Jahrzehnten zum Problem werden könnte...


    Naja Nick, zum Versteifen der Front würde ich eher weiter unten ansetzen mit der Skeed-Brace.
    Generell finde ich den gesamten Rahmen des S schon ausgesprochen steif.

    Gruß
    Markus

    Aerodynamisch ist der S ja dort am schlimmsten wo man's nicht so deutlich sieht:
    Am Unterboden.
    Fängt doch schon vorne beim Fehlen der Motorverkleidung an und hört hinten auf, wo alles offen ist und sich der Wind wie in 'nem Bremsfallschirm in der Heckschürze verfängt.

    Den Unterboden komplett verkleiden wäre DIE Tuningmaßnahme. Besser als jeder Body Kit.

    Gruß
    Markus

    Boah 8o
    Hatten wir hier überhaupt schon mal so 'nen Schaden?
    Defekte Lager ja, aber abgescherte Zähne ist krass.

    Neues Öl hätte es wahrscheinlich auch nicht verhindert.
    Ich tippe da eher auf die Vorgeschichte.
    Wer weiß wie der Vorbesitzer das Teil behandelt hat mit Ampelstarts und so.

    Gruß
    Markus

    Hallo Hong,

    auch von mir noch ein verspätetes "Herzlich willkommen!"

    Klasse Vorstellung, schöne Bilder und gute Pläne - ausser vielleicht Domstrebe.
    Die bewirkt nicht so viel.
    Aber für die Optik taugt sie schon.

    Hier findest Du jedenfalls ALLES was Du über den S wissen musst - und mehr.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Street
    ...nein echt nichts spannendes.. grosses schaulaufen, schöne auto's und riesige party für die fahrer.. mehr nicht..

    die sollten besser mal n paar go karts dazu packen.. wär wohl einiges interessanter..

    Genau, die Autos und der Kurs haben mal gar nicht zusammengepasst. War deshalb 'n bisschen fad.

    Urspünglich hatten die das ja auch mit Karts ausgetragen - war viel besser.

    Zitat

    Original von Skip2mylou
    ...Beim GT86 bin ich mir immernoch unklar, ob ich den Wagen lieber oder so lala finden soll. Optisch eigentlich nicht verkehrt und 200PS sollten doch auch reichen.

    Ich finde, den GT86 hat man ganz gut "angefangen" aber dann irgendwie zu früh aufgehört.
    Also der Ansatz ist gut, aber Design letztlich die banal und 200PS sind selbst bei kleineren Sportwagen nicht mehr ganz zeitgemäß.

    Gruß
    Markus

    Wow! Super!

    Freut mich echt für Grosjean :nod:

    Hab's im Formel1 2012-Thread schon öfter erwähnt, dass der mein Favorit ist.
    Man muss ihm nur seine "Fehleinschätzungen im Mehrkampf" abtrainieren, dann ist er top.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von fossi
    Für mich hängt der Erfolg in der Formel 1 an wenigen genialen Köpfen im Konstruktionsbüro. Fahrer und Teamleitung kommen von der Wichtigkeit weit dahinter. Wäre Red Bull da wo sie sind, wenn sie keinen Adrian Newey hätten? Ein Brawn konstruiert halt keine Autos, ein Haug auch nicht. Und Vettel wäre im Mercedes auch kein Meister geworden. MS im Red Bull aber eventuell doch.

    Das sehe ich nur teilweise so.
    Ich fürchte, die Zeit der wenigen genialen Köpfe neigt sich dem Ende.
    Der geniale Newey ist heute der Einzelfall und nur ein Team wird derzeit von ihm sprichwörtlich "beflügelt" ;)
    Die Mehrzahl muss schlagkräftige Designer-Mannschaften zusammenstellen und dafür sorgen, dass auch das hohe Potential des Autos auf der Strecke ausgenutzt wird.

    So oder so ist das alles eine Personalfrage. Und hier wiederum kommt die Teamleitung zum tragen. Sie ist schlußendlich für alles was an Gutem und Schlechtem passiert verantwortlich.
    Klar konstruiert Haug keine Autos, aber er muss dafür sorgen, dass das bestmöglich von seinem Team erledigt wird.
    So wie Zetsche ja auch keine Autos baut oder verkauft, letztlich aber für's Ergebnis des Konzerns verantwortlich ist.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von brunoammain


    Ich glaub nicht, dass Schumacher "nur ein Fahrer" ist/war, der nur sich ins Auto gesetzt hat und sonst nix konnte ausser fahren. War es nicht so, dass - insbesondere bei Ferrari - erst durch Schumacher und seine jahrelange Mitarbeit (sein gutes technisches Verständnis und seine Fähigkeiten, richtiges Feedback zu geben, Entwicklungen mit voranzutreiben usw.) das Team erst wieder zu grossen Erfolgen kommen konnte?!

    Genau diese Fähigkeit, das gesamte Team nach vorne zu bringen, hat Mercedes ja auch von Schumacher erwartet. Was somit Frage aufwirft, ob Schumachers positiver Einfluß damals bei Ferrari wirklich so groß war, oder ob nicht andere Personen, wie J.Todt daran beteiligt waren.

    Noch was zu Mercedes-GP: Ich glaube noch nicht einmal, dass das Auto selbst so schlecht war. Immerhin hatte es das Potential, beide Fahrer im Qualy sporadisch unter die Top-Fünf zu bringen.
    Nur, das Renn-Team hat nie verstanden warum. Die wussten nie warum sie schnell und warum sie langsam waren.
    Oder warum eine neue Auspuffvariante einmal gut und einmal gar nicht funktioniert hat. Ich denke, die hatten kein sooo schlechtes Auto, aber konnten nix damit anfangen.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von MB 23
    Markus, da muss ich die ausnahmsweise gleich zweimal widersprechen.

    1) Brawn hat nicht nur mit Ferrari funktioniert sondern auch mit dem Rest vom Honda Team die WM gewonnen. Ändert natürlich nichts daran, dass die Mercedes jetzt nicht gut waren, aber ich finde es trotzdem nicht richtig aus der Ferne zu entscheiden, der kann nichts mehr

    2) Ob Schumacher das könnte oder nicht, können wir m.E. überhaupt nicht beurteilen. Ein schneller Fahrer ist nicht automatisch ein guter Teamchef. Soweit so einig sind wir. Ein schneller Fahrer zu sein bedeutet aber auch nicht automtatisch, dass man kein guter Teamchef sein kann. Das erfordert unterschiedliche Fähigkeiten und warum soll die nicht mal einer beide haben?

    Zum Thema gab es auch noch nie, frage ich mich ob du das Team Brabham nicht für erfolgreich hältst. Brabham BMW hat für mich immer noch den gleichen Klang wie McLaren oder Williams.

    1) Der WM-Titel von Brawn-GP war auch sehr 'speziell', weil das Honda-Team in der Saison zuvor keinerlei Chancen hatte und man schon sehr früh im Jahr mit der Entwicklung des nächstjährigen Autos begonnen hatte.
    Und da hatte Brawn ja auch wirklich die geniale Idee mit dem Doppel-Diffusor.
    Aber in seiner Rolle als TeamCHEF konnte er danach nicht mehr überzeugen.

    2) Klar, abschließend beurteilen können wir das nicht, aber ich traue Schumacher sowas nicht zu. Genau so, wie ich es keinem anderen Fahrer zutrauen würde.
    Die Anforderungen sind heute so komplex. Das erfordert enorm viel Wissen und "skills" um erstmal die richtigen Leute zu finden und die dann auch noch so einzusetzen, dass sie funktionieren und ihnen auch die Infrastruktur bieten, die sie brauchen (alle möglichen Maschinen, Entwicklungs-tools, Prüfstände) die Qualitätskontrolle muss beherrscht werden, das Zusammenspiel mit Zulieferern, das Reglement kennen und wissen wie man es umgeht :D
    Das würde ich mir selbst ja nicht zutrauen :lol: :lol:

    Thema "gab es noch nie": Hier habe ich absichtlich nur die "Neuzeit" betrachtet :P
    Die Ära mit Jack Brabham, Bruce McLaren, John Surtees war einfach 'ne andere Zeit, da war's einfacher, oder 'anders' ein Team zu führen. Aber auch da gab's mit Fittipaldi ein Negativ-Bsp.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von brunoammain


    Wie wär's mit Michael Schumacher? ;)

    Nicht im Ernst, oder?
    Schumacher war in seiner Ära sicher der beste Fahrer, aber mehr als Rennfahren kann er nicht - ist halt so :?
    Gab auch noch nie Ex-Fahrer, die erfolgreich ein F1-Team geführt hätten. Egal ob Prost, Stewart oder Lauda.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G

    horner zeigt doch das man als junger teamchef druck aushalten kann .

    Das ist bei Red Bull eine geschickte Sonderlösung:
    Für mich ist dort der "Motorsport-Konsulent" Helmut Marko der eigendliche Teamchef.
    Weil der aber so gar nicht zum jung-dynamischen Image Red Bull's passt, hat man Horner vorgeschoben ;)

    Zitat

    Original von Alexander G
    viel erfahrung als motorsportchef hatte haug vor 22 jahren auch nicht...
    ...hat einiges hin bekommen einiges ging in die hose .

    bin mal gespannt ob ross brawn bleibt oder bleiben darf

    Zweifellos ist vieles unter Haug erfolgreich gelaufen.
    Die ganzen DTM-Titel waren eigendlich Selbstläufer. Man hatte AMG und die wussten genau, was zu tun ist. Und gute Fahrer haben sich Mercedes auch regelrecht aufgedrängt.
    Aber es gibt halt so Dinge, die laufen auch ohne Chef ganz gut ;)
    Motorenlieferant bei McLaren hat man sehr gut hinbekommen, das ist Haug's Werk :nod:
    Aber ein ganzes Team auf- oder besser ausbauen - da hat er sich verhoben.

    Brawn konnte scheinbar nur im Verbund von Ferrari so brilliant funktionieren.
    Seine Zeit ist für mich auch vorbei.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Jan B
    Sash2000, wie man innerhalb 22 Post so viel Müll abladen kann wie du, ist mir unerklärlich :thumbdown:

    :thumbup: :thumbup:

    Jan, das mit dem Müll den der schreibt ist ja nur das Eine. Noch schlimmer ist, dass der offenbar gar nicht weiß was er macht, wenn er so fährt wie er es beschreibt.
    Also, es ist ihm entweder nicht bewußt oder egal.
    Wenn er sich selbst den Krotzen abfährt ist das seins, aber die Gefährdung anderer... :?

    Gruß
    Markus

    Die geleistete Arbeit sieht sehr gut aus - Hut ab :thumbup:
    Aber ich persönlich finde diesen Le Mans M1 auch zu häßlich-
    Ich hätte an seiner Stelle lieber nach einem Procar-M1 gesucht.

    Ich glaube, es gibt erstaunlich viele der alten Rennwagen aus den 80/90ern, die irgendwo vergessen ruhen.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von ivory90
    ich danke dir für deine antwort :) also kann es widerum genau das selbe sein mit der sekundärluftpumpe das die vlt nicht richtig am kabelbaum angschlossen ist?

    Ja klar, Deine USA-ECU erwartet ein Teil zur Tankleckdiagnose, die Dein S nicht hat. Das führt zu dem Fehlereintrag.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G

    Warum Nico H ne Durchfahrtsstrafe bekam .kann ich nicht nachvollziehen .

    That´s Racing das war einmal .

    Ganz genau! :nod:
    Ich meine, wenn man so etwas bestraft, weil der Fahrer mutwillig einen Crash provoziert oder die Kollision billigend in Kauf nimmt, dann ist eine Strafe O.K.
    Aber im Fall Hülkenberg hatte der Fahrer selbst ja größtes Interesse daran, einen Unfall zu vermeiden.
    Durch den Crash war Hülkenberg selbst schon gestraft genug.
    Das war ein Manöver am Limit, der Grip hat sich in jeder Runde verändert und Hülk. war etwas über dem Limit - shit happened, that's racing.
    Die F1 ist leider über-reglementiert :?

    Gruß
    Markus