Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von ivory90
    :cry:?

    Naja, Du hast den Fehler Code ja schon ganz treffend beschrieben:

    Zitat

    Original von ivory90
    fehler p0453 fuel tank pressure sensor circuit high input

    In USA ist schon seit langem die "Tankleckdiagnose" vorgeschrieben.
    Damit soll ein nicht schließender Tankdeckel oder jede andere Undichtigkeit am Tank erkannt werden.
    Im Fahrbetrieb wird dafür über ein Ventil und eine Leitung zum Saugrohr der Kraftstofftank evakuiert.
    Das Ventil wird dann geschlossen und der Unterdruck im Tank muss eine gewisse Zeit stabil bleiben.
    Du hast Motor und ECU vom US-Modell in einem S2000 aus EU.
    Ich schätze, da befinden sich am Kabelbaum Stecker für Bauteile der Tankleckdiag., die aber nirgends aufgesteckt sind. Und das wird von der Diagnose erkannt.

    Gruß
    Markus

    Absolut richtig!

    Beide hätten es verdient.
    Alonso war das ganze Jahr fehlerfrei - auf höchstem fahrerischen Niveau.
    Nur war sein Auto zu langsam.

    Und Vettel hat es der Teamleistung zu verdanken.
    RBR hat während der Saison das Auto wieder zur alten Stärke zurück gebracht.

    Ja, die jungen Wilden...ich bin immer noch ein Freund von Grosjean, weil er sich die letzten Rennen echt zusammengerissen hat :?
    Perez ist für mich die größte Enttäuschung - da gibt's mutwillig keinen Lerneffekt.
    Ich fürchte, der wird bei McLaren so enden wie damals Montoya.

    Auf jeden Fall: F1 ist geil!!!

    Gruß
    Markus

    Uwe, mit welchen Werkzeugen wirst Du die Ventilsitze fräsen?
    (nur aus Neugierde)

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von roku


    ... Die Ventilfedern von Sereinmotoren, der S ist ein Serienmotor, werden dauerfest ausgelegt. Bei einem Rennmotor oder gar F1 Konzept, das nach x Stunden revidiert wird, reicht eine lediglich betriebsfeste Auslegung. Dafür kann man dann auf andere Kompromisse verzichten und in Richtung Performance optimieren...

    Sehe ich genau wie roku.
    Wenn eine Ventilfeder bricht, dann doch meistens wg. Materialfehler.
    Ich wollte bei der Revision meiner MG-Köpfe auch die Federn erneuern, aber der Motoreninstandsetzer, der mir dabei geholfen hat, meinte, das sei nicht nötig.

    Aber, wenn man bedenkt, was neue Federn kosten und wieviel Arbeit in der gesamten Revision steckt, dann würde ich daran nicht sparen ;)

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von gpower88
    Hayate:

    AP1 = 2.0 Liter F20c Egal ob Baujahr 1999 oder 2009. Egal ob LHD oder RHD.

    AP2 = 2,2 Liter F22c ab Baujahr 2004.

    Das sind Fakten und Wikipedia ist keine vertrauenswürdige Quelle. Da steht viel Bullshit drin :thumbdown:

    Völlig richtig :thumbup:
    Das lässt sich auch recht einfach überprüfen, denn AP1 ist teil der VIN.
    Auch mein 05er hat da "JHMAP1..." stehen ;)

    Gruß
    Markus

    Mercedes-GP---Schumacher von Startplatz 5 im Rennen auf 16 - ohne erkennbare Ursache...das ist very worst case.
    Als einziges Team haben die ihr Auto bis zuletzt nicht verstanden.
    Niki Lauda in eine künstlich geschaffene Aufsichtsrats-Position zu erheben ist sicher nicht hilfreich.
    Man sollte eher angestaubten Ikonen, wie Haug und Brawn - und wer weiß wen noch so alles - entfernen.
    Mit Hamilton die, für mich, fragwürdige Fahrerbesetzung neu aufzustellen ist schon mal ein Anfang.
    Es bleibt auch hier spannend.

    Gruß
    Markus

    Ich glaube, die Amis kommen diesmal auf den Geschmack,weil im Ggs. zu früheren Versuchen einfach die Show stimmt :)
    BTW: Tolles Rennen von Hamilton und Alonso.
    Bleibt spannend bis Brasilien :thumbup:

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    ...Die schauen sich doch alle lieber ihre ovalrennen an ...

    Keineswegs, Alexander!
    Austin ist überraschend gut besucht. Schon am Freitag hatten die 62 oder 65.000 Zuschauer - mehr als in Hockenheim am Rennsonntag (59.000).
    Und heute am Sonntag ist mit 120.000 ausverkauft.
    Strecke finde ich gut, aber zu weitläufig. Da fehlen mir Bezugspunkte an denen man den Speed sehen kann.

    Gruß
    Markus

    Wie Ihr wisst, halte ich eh nicht viel von der bisherigen Leistung von Mercedes GP.
    Aber was die heute wieder im Fall Rosberg gemacht haben ist kaum zu glauben:

    Rosberg im Austin-Qualy

    Wie ich es sehe, hätte Rosberg unter die top-5 fahren können.
    Aber man hat ihn ausgerechnet im Qualyfying (!!) mit altem Auspuffsystem fahren lassen um zu sehen, um wieviel schlechter dieses alte System war 8o

    Die agieren derart dämlich, dass ich denen den Misserfolg von Herzen gönne :lol:

    Gruß
    Markus

    Sehr kurzweilig.
    Freut mich auch für Räikkönen.
    Und wieder mal Alonso. Was dieser Spanier speziell in den ersten zwei, drei Runden abfeuert ist genial.
    Vettel von 23 noch auf drei war auch sehr stark. Aber der Ausrutscher in den Styroporblock war m.M.n. seine eigene Schuld.

    Für mehr Spannung in der WM hätte Vettel ruhig mal ohne Punkte bleiben können.

    Und ich hoffe, dass endlich diese überbreiten Frontflügel verboten werden. Bei jedem Rennen schlitzen die sich die Reifen auf...

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von MR2-S2000
    ... Ich hatte Mühe, auch nur einen einzigen Steinschlag zu finden 8o ...

    So wird er mich nun die nächsten Jahrzehnte begleiten und mit mir zusammen zum Oldtimer reifen.

    Seeehr fein :thumbup: Steht ja da wie meiner :D

    Ich handle das genau so und werde ihn auch bis zur H-Abnahme (und natürlich darüber hinaus) behalten.

    Kein Steinschlag wäre mir fast schon suspekt: Gerade der S ist diesbezüglich sehr empfindlich.

    Jedenfalls Glückwunsch!

    Markus

    Zitat

    Original von billben52
    Öl altert nicht! siehe http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0

    Interessanter Beitrag.
    Ich vermute ohnehin schon länger, dass Motoröl erheblich länger 'gut' ist als vom Wechselintervall vorgeschrieben.
    Unser 96er Civic hatte mal 40tkm kein neues Öl bekommen. Dabei härtester Einsatz mit überwiegend Kurzstrecke - auch im Winter. Der Civic lief und läuft danach immer noch ohne Tadel.
    Allerdings, bei meinen Liebhaber-Autos sorge ich schon für frisches Öl. Wobei ich hier nach Laufleistung UND Betriebsart handele: Wenn mein S nur 5tkm/Jahr läuft, dann werde ich nur alle drei Jahre wechseln.

    Gruß
    Markus