Beiträge von S-enna_2000

    Hallo Robert,

    ich würde das Öl nach nur 2000km NICHT wechseln.
    Meines Wissens altert das Motoröl nicht mit der Zeit (wie etwa Bremsflüssigkeit), sondern nur durch Laufleistung.
    Anfangs habe ich auch "pünktlich" jedes Jahr gewechselt. Jedes mal, nach ca. 7000km, habe ich schön honigfarbenes Öl abgelassen und durch etwas helleres Öl ersetzt.
    Ich hab' jetzt nach zwei Jahren und 10tkm gewechselt.
    Wie Du schon schreibst: Die Betriebsbedingungen sind sehr erheblich.
    Kaum Kaltstarts und kaum Kurzstrecke würden sogar das 15tkm-Intervall verlängern.

    Gruß
    Markus

    P.S.: Ic h habe von einem Opel-Scheunen-Fund gelesen. Der wurde in den 60ern als Neuwagen eingelagert und vor ein, zwei Jahren gefunden.
    Die Analyse des Öl's ergab: Wie neu :o

    Zitat

    Original von EWO
    ...Ab Modell 2004, max. 80Tkm, silber mit rt/sw Leder und möglichst voller Ausstattung ...

    Was meinst Du mit "voller Ausstattung"?
    Der S hat ja nicht sooo viele Extras, die man ordern konnte :roll:

    Ansonsten viel Erfolg bei der Suche :thumbup: (macht ja auch Spaß)

    Gruß

    Markus

    Naja, Ventilspiel einstellen ist ganz normales Kfz-Handwerk. So wie für'n Schneider Reißverschluß annähen.
    Beim S erfordert es vielleicht etwas mehr Geduld&Muse, weil man an manche Ventile schlecht ran kommt.
    Ich würde auch nicht dem (Irr-)Glauben verfallen, dass Honda-Werkstätten das besonders gut können.
    Eine gute WS finden ist wirklich schwer.
    Es gibt m.M.n. auch einige Freie, die in Sachen Motor sehr gut sind.
    Einfach umhören.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von walter_s
    Was eigentlich mit Rosberg ?

    Ich hab's ja schon oft geschrieben: Nico Rosberg ist maßlos überschätzt. Der ist nicht direkt schlecht, insgesamt aber nur Mittelmaß.
    Ich war dieses Jahr samstags in Hockenheim an der Nordkurve. Da kann man sehr genau jede Runde von jedem Fahrer sehen.
    Die meisten Fahrer haben da gefighted, verschiedenen Linien und Bremspunkte probiert.
    Nur Rosberg ist jede Runde mit stoischer Gleichmäßigkeit gefahren, nie am Limit.
    So ein "90%-Fahrer", der keine Fehler macht, aber eben nur 90% gibt und sich ansonsten mit einem schlechten Auto die Welt schönredet.

    Was mich noch mehr wundert: Wie kann sich Norbert Haug so lange halten??
    ER ist doch alleinverantwortlich für die Nichterreichung der Ziele.
    Da kann ich den Aufsichtsrat nicht verstehen, denn bei anhaltendem Mißerfolg hätte man längst schon den Vorstand gekickt.
    Oder wie ist es im Fußball?
    Wenn da ein erfolgsorientierter Verein seine Ziele nicht erreicht muß der Trainer gehen.
    Nur Haug bleibt und bleibt und bleibt...

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von walter_s
    ...Wenn 2 Profis im Fight sind passiert nix. Siehe Kimi Schumi....Wahnsinnsmanoever saugefaehrlich, aber zwischen Weltmeistern klappt das, mit Maldonado waeren die in die Ardennen geflogen ;)

    Genau, das ist halt der Unterschied zw. den jungen Wilden und den abgebrühten Weltmeistern. Genau deshalb kann ich es Grosjean/Maldonado auch nicht wirklich ankreiden; die werden schon noch ;)
    Speziell Grosjean hat mich auch schon oft mit tollen fights erfreut. Toller speed und im Zweikampf sehr präzise.
    Als Teamchef würde ich ihn verpflichten.

    Gruß
    Markus

    Hamilton wollte durch seinen Twitter-Post quasi beweisen, dass er nur wegen des Verzichts auf den neuen Heckflügel langsamer war als Button.
    Aber HAM war bereits im freien Training mit dem neuen Flügel langsamer als Button so dass er zusammen mit dem Team entschieden hat, auf den Alten zu wechseln.
    Auf alle Fälle dumm sowas zu posten - der ist doch schon lange genug dabei :roll:

    Grosjean: Ich gehöre zu den wenigen, die ihn nicht gleich steinigen.
    Klar hat er eine heftige Massenkarambolage ausgelöst, aber es war nicht vorsätzlich, sondern ein blöder Fehler, weil er Hamilton nicht gesehen hat, bzw. glaubte, schon an ihm vorbei zu sein.
    Und in der Startphase müssen die auf so viel achten: Schaltdrehzahl, Gegnerpositionen und -bewegungen vorne, hinten, links und rechts - alles gleichzeitig. Sorry, da kann es zu so etwas kommen.

    Wirklich dumm fand ich die Rangelei Schumacher/Vettel am Boxeneingang :thumbdown:

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von vader87
    sollte man nicht die Ventildeckeldichtung erneuern, wenn man den Ventildeckel abnimmt wegen dem einstellen bzw. prüfen der Ventile?

    Bei einer Korkdichtung würde ich das u.U. in Betracht ziehen, aber die Gummidichtung von Honda habe ich noch nie erneuert und sie blieb immer dicht.

    Gruß
    Markus

    Heute bekamen wir den Steuerbescheid unseres A1 1,4 TFSI:
    Mit EU5; 1398cm³ und CO2=124g/km kommt man auf nicht mehr als €36,- im Jahr :o
    Natürlich klasse, dass der so günstig ist, aber andererseits ein Irrwitz, wegen solcher Klicker-Beträge so einen Verwaltungsaufwand zu betreiben 8o

    Hey, wenn ich einmal volltanke, dann zahle ich ja schon deutlich mehr Mineralöl- und Umsatz-Steuer als einmal im Jahr Kfz-Steuer.
    Das ist doch...ähm..."überdenkenswert"
    Das ist so ein Verwaltungs-Affenkram - irre :x

    Gruß

    Markus

    Hi Micha,

    ich kenn Dich, weiß aber nicht worum's geht...
    Egal, ich würde es mit Excel machen:

    Als erstes in den Spalten die Werte eintragen, die bekannt sind:

    Dann markierst Du die ersten beiden Werte mit den Leerzellen dazwischen und wählst "Ausfüllen" ... "Reihe":

    Dann wählst Du Trend und Typ Geometrisch an:

    und bekommst so die bis dahin unbekannten Leerzellen ausgefüllt.

    So verfährst Du mit dem Rest und erhältst zum Schluß das hier:

    Das kannst'e natürlich beliebig fein rastern.

    Du kannst auch im Diagramm Trendlinie einfügen und die Formel dataus anzeigen lassen.

    Gruß

    Markus

    Dann guck einfach mal, ob der Reifen bei max. Lenkeinschlag freigängig ist.
    Solltest Du den S extrem tief gelegt haben, dann kann der Reifen bei max. Lenkeinschlag schleifen.
    Einfach mal checken.
    Dann sehen wir weiter.

    Gruß
    Markus

    Hi LX,

    Roku hat's doch gerade geschrieben: Check doch als erstes, ob das Geräusch auch da ist, wenn der S steht oder hast Du das nur, wenn er rollt.
    Immer max. Lenkeinschlag natürlich.
    Das grenzt doch schon einiges ein ;)

    Gruß
    Markus

    AB-Fahrten mit dem S machen auf kurzen Strecken schon sehr viel Spaß, keine Frage.
    Langstrecke ist auch "ganz O.K." aber eben nicht das, wofür der S gemacht ist.
    Wenn ich mit dem S z.Bsp. nach Österreich zum Kurzurlaub auf 'Pässejagd' gehe, dann geht das mit dem S wunderbar -> genügend Gepäckraum; ausreichend sparsam; schnelles Vorankommen.
    ABER: Mir tun stets die ca. 1000km Leid (hin&zurück), nur um dort hin zu kommen, wo das 'S-sen' wirklich Spaß macht.

    Gruß

    Markus