Das Öl an sich an dieser Stelle ist ja nicht so schlimm.
Hast Du denn hohen Ölverbrauch?
Gruß
Markus
Das Öl an sich an dieser Stelle ist ja nicht so schlimm.
Hast Du denn hohen Ölverbrauch?
Gruß
Markus
Herzlichen Glückwunsch, Ramona!
Lass Dich heute mal vom Felix verwöhnen
Grüße
Markus
Hallo zusammen,
ich empfange TV über Unitymedia, also Kabel.
Da sind mittlerweile einige HD-Sender aufgelegt, die ich mit Festplattenreceiver empfangen&aufnehmen kann. Klasse Sache soweit.
Seit kurzem gibt's jetzt auch RTL HD. Also hab' ich Samstag gleich mal das F1 Qualy aufgenommen. Mit der Unitymedia-Box.
Kein Problem, aaber: Vorspulen (in der Werbung) ist nicht mehr erlaubt
Plan B dann am Sonntag: Ich stelle mit dem Unity-Receiver RTL HD ein nehme aber mit dem alten Festplattenrecorder auf
Aaaber: geschissen, es wurde nix aufgenommen wegen "Kopierschutz"!
Wenn das bei Filmen so gehandhabt wird, gut, aber das gesamte Programm der meisten HD-Sendern, das ist unverschämt
Bevor ich jetzt Unitymedia den Dreck vor die Füße schmeisse: Wie ist das beim Satelliten-TV? Sind HD-Sender da auch mit Kopierschutz belegt?
Danke und Gruß
Markus
ZitatOriginal von Maggo#13
Und man weiß auf welcher Seite vom Kat der Auspuff hängt. Das ist nicht selbstredend.
ZitatOriginal von eddy_s2k
...Aber ist durchaus möglich das die Sonde da hinten
nicht so genau misst wie in der Mitte.
Nein Eddy, das hat in diesem Fall nichts mit der Genauigkeit zu tun
Wie's aussieht sitzt die Sonde im 09er zwischen den beiden Monolithen.
Genau genommen befinden sich also in dem Katgehäuse zwei Kats und mit der Position nach dem "ersten Kat" soll genau dieser auf seine Funktion hin überwacht werden (OBD).
Gruß
Markus
ZitatOriginal von walter_s
Kommt Leute das ist doch Seemannsgarn.....Eine KW wandert doch nicht 1cm in der Gegend rum
Andere Werkstatt, sorry die KW ist eines der massivsten Teile des Motors....entweder auseinanderfliegen, oder ganz bleiben.
Stimme ich Dir 100% zu, Walter.
Andererseits gehe ich erstmal von einer seriösen WS aus, die mir auch demonstrieren kann, dass die Kurbelwelle sich 0,5mm vor und zurück schieben lässt.
Bin jedenfalls gespannt wie das ausgeht.
Gruß
Markus
Schon seit langem finde ich die F1 über-reglementiert.
Hat sich heute leider wieder bestätigt: Hamilton wird seine pole aberkannt, weil ihm in der Auslaufrunde der Sprit ausgegangen ist
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Sadayoshi
Sry aber das ist doch blödsinn was die da erzählen. Wie soll sich denn der vordere pulley um 1cm verschieben. Dann müssten sich ja rein theoretisch die kolben auch 1cm verschieben?!? Und wenn man die kupplung tritt zieht man ja mehr oder weniger am ganzen system. Ich würds auto woanders hinbringen.
Hätte ich auch gedacht, aber wenn die WS, die das geprüft hat seriös ist, dann muss man das mit dem großen Spiel erstmal als Fakt hinnehmen auch wenn's noch so ungewöhnlich scheint.
Also wenn der wirklich +/- 0,5mm Spiel hat, dann hat es sich wahrscheinlich nicht schlagartig so eingestellt, sondern ist allmählich gewachsen und alle betroffenen Bauteile haben sich angepasst, "eingeschliffen".
Seltsam isses trotzdem und eigendlich hätte er mit Kolbenfrsser oder so verenden müssen - oder unglaubliches Glück
Hoti: War der Motor zuvor schonmal auf, also zerlegt?
Gruß
Markus
ZitatOriginal von UK 45
http://www.google.de/webhp?source=s…iw=1024&bih=727
Ah stimmt, Uwe, Google gibt's ja auch noch
Danke Dir!
Markus
ZitatOriginal von Keith Lemon
...Das einzige woran es gerade noch hängt ist das Abgasgutachten. Da es dafür ja kein CoC gibt...
Was ist eigendlich "CoC"?
Jedenfalls, wenn Du für die Zulassung hier in D ein Abgasgutachten, also echte Abgastests auf einem Rollenprüfstand benötigst, dann wird das nicht billig.
Das nimmst Du am besten vor dem Kauf Kontakt mit einer TÜV-Stelle auf.
Gruß
Markus
Die Kurbelwelle hat Schaden genomen, weil die Kupplung nicht mehr richtig getrennt hat??
Mit Verlaub, das ist Quatsch.
Das Einzige, das die WS beim Kupplungstausch festgestellt haben könnte wäre zu großes Axialspiel an der Kurbelwelle.
Das ist u.U. sogar relativ einfach und günstig zu beheben wenn nicht die KW selbst sondern die Anlaufscheiben, mit denen das Axialspiel eingestellt wird, verschlissen sind.
Bei so einer Diagnose würde ich eine weitere WS konsultieren.
Macht sich denn die "kaputte" Kurbelwelle beim Fahren bemerkbar?
Gruß
Markus
Ich finde die Lexol-Lederpflege ganz gut klick
Den Reiniger kannst Du vergessen. Da tut Seife od. Scheuermilch besseren Dienst.
Aber das Pflegemittel macht das Leder schön geschmeidig und riecht auch angenehm.
Tipp: Große Teile im Interieur des S bestehen aus gut gemachtem Lederimitat.
Wie ich das sehe sind die gelöcherten Flächen in den Sitzen aus Kunstleder, nur die Sitzwangen sind "echt".
Gruß
Markus
ZitatOriginal von UK 45
...Licht ist auch nicht schneller als Lichtgeschwindigkeit, mein S2000 allerdings ( manchmal ) schon. Dann wird es natürlich dunkel, weil dann ist das Licht ja hinter oder beim Konterschwung neben einem...
Gruß
Markus
ZitatOriginal von KoiLa
Ihr findet das Licht vom S schlecht ?ich bin vor meinem S einen del Sol gefahren - der wirklich seeehr bescheidenes abblendlicht von sich gegeben hat.
Der del Sol ist ja auch nicht die Referenz.
Maßstäbe setzen, wie ich finde, die deutschen Autos. Speziell die neuen Audis werden einen Lichtteppich und ohne zu blenden.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von cool01
bin aus der schweiz habe meinen von de importiert
habe 18000 euro bezahlt
bj 2005 24000km
ap2!!!!
bei uns bekomme ich so einen nicht unter 30000fr.-
Steht "AP2" denn auch in der VIN?
In EU wurden meines Wissens nur AP1 ausgeliefert.
Gruß
Markus
Auf den Bildern kann ich nix negatives finden.
Auch Zustand der Sitze und des Kunststoffheckfensters lassen die 51tkm plausibel erscheinen.
Wenn der Dir gefällt -> so schnell wie möglich hinfahren!
Dieburg-München ist ja keine sooo große Entfernung.
Gibt Leute die fliegen in die USA um sich Autos anzusehen.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Agent Orange
SIW hat der S neben den Scheinwerfern eine kleine Plakette wo "1,0 %" draufsteht. Das bedeutet, daß der Lichtkegel auf 10 Meter Entfernung ein Prozent nach unten gehen muß.
Das ist ja interessant. Den 1,0%-Bapper hab' ich auch schon gesehen aber nie überlegt was gemeint ist.
Gruß
Markus
Gute Ausleuchtung der Straße ist traditionell nicht die Stärke von Honda. Da macht der S m.M.n. auch keinen Unterschied.
Lass die Scheinwerferhöhe doch einfach mal checken - macht jede WS für wenig Geld.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Lingi
Der Typ AP2 hat einen 2.2 Liter Motor...das ist alles.Diesen Motor führte Honda 2004 in den USA ein um die strengen Abgasvorschriften in CA erfüllen zu können...
Sicher, Lingi?
Hubraumvergrößerung für weniger Emissionen
Mehr Drehmoment für die Ami's scheint mir schlüssiger
Gruß
Markus
ZitatOriginal von R4bbit87
Also heute morgen angeschmissen und.....NIX, kein klackern kein gar nix, alles ganz normal. Dann die üblichen Umwege zur Arbeit gefahren, damit er warm wird... Dort nochmal geschaut. Auch alles im grünen Bereichtja, und was war es jetzt? Wie geht's weiter?
Um das Klackern weiter zu lokalisieren musst Du es wieder erzeugen
Also wieder auf die Autobahn und gleiches Spiel wie gestern.
Kolbenkipper würde ich fast schon ausschließen denn dann würde es auch im Kalten klackern. Kobenfresser sowieso, dann würde er gar nicht mehr laufen.
Hilfreich bei der Suche ist auch immer, ob das Geräusch nur drehzahl- oder auch lastabhängig ist. Also einfach drauf achten, ob es lauter wird wenn Du mehr Gas gibst.
Lastabhängig = Kolben, Pleuel und deren Lager.
Nur drehzahlabhängig = Ventile und deren Umfeld.
Gruß
Markus