Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von reendalude
    Der Vorvorbesitzer hatte den Wagen bei Honda Pagel gekauft und gleichzeitig den Wagen von Moon Rock in Deep Bronze lackieren lassen und das besagte KW einbauen lassen.
    Er mochte die Preface lieber (find ich auch).

    Hab dazu sogar die Rechnung hier von Pagel...hehe.

    "Deep Bronze" habe ich noch nie gehört :roll:
    Vielleicht eher "Deep Burgundy"?
    Wieso kauft jemand einen Moon Rock und lässt ihn dann umlackieren?

    Jedenfalls Herzlichen Glückwunsch zum S :thumbup:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von gpower88
    Mir ist grade was eingefallen und zwar habe ich meinen ölfilter eingebaut ohne einen dünnen ölfilm draufzureiben. so wird das ja gemacht bei den vielen how tos.

    Jetzt bin ich schon ein paar km gefahren. ist das schlimm?

    Naja, es ist schon sehr wahrscheinlich, dass bis zum nächsten Ölwechsel nichts passiert.
    Aber ich an meinem S würde weder Mühe noch Kosten für einen neuen Filter scheuen und ihn tauschen und dann richtig montieren.
    Ein Riss in der Dichtung od. ein sich lösender Filter kann u.U. sehr sehr unangenehm sein.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Ich dachte, das befindet sich im Innenraum in der Nähe des Geberzylinders beim Pedal. Jedenfalls hatte ich das mal im Forum gesehen.

    Dem Foto aus dem s2ki-Link nach müsste das Ventil im Nehmerzylinder sitzen.
    Ds hat auch der Lingi hier schon mal erklärt.

    Cool, dass man das einfach ausräumen kann.

    Gruß

    Markus

    Genau das Verzögerungsventil wäre mein Hauptverdächtiger.

    Alternativ kann es natürlich auch alles andere sein, was ein schnelles Einkuppeln verzögert, wie schwergängige Kupplungsgabel oder Pedal od. Geberzylinder.

    Ich würde mal auf der Hebebühne dieses Verzögerungsventil ausfindig machen (müsste irgendwo in der Nähe des Getriebes sitzen, einfach mal die Leitung verfolgen) und es irgendwie umgehen.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    ich habe in der praxis festgestellt wenn die kiste 4 monate oder 6 wochen nicht bewegt wurde. es ein kurzes metalisches geräusch gab . ich vermute kettenspanner oder bereich zylinderkopf ...

    Guter Hinweis, Alexander.
    Mir ist das bisher noch nicht aufgefallen, aber wenn ich meinen S morgen nach vier Monaten starte, werde ich mal drauf achten.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von brunoammain
    Ich find die Idee, den Auspuff auszuräumen, total daneben und irgendwie voll kindergartenmäßig. :roll:
    Leute! Sprecht Ihr von 'nem VW Golf oder einem Opel Corsa?

    Einem S2000 so eine Verstümmelung anzutun find ich total unwürdig!
    Zumal das meistens beschissen klingt, wie gewollt und nicht gekonnt, als wäre was kaputt, aber zumindest nicht sehr gut.
    Unser Wagen hat vernünftiges Tuning verdient!

    :thumbup:

    Gruß

    Markus

    Also bei meinem '05er war es auch Sicherung Nr. 2.

    Ich habe das mit dem Öldruck aufbauen nur nach dem ersten Winterschlaf gemacht.
    Danach kam ich zu der Überzeugung, dass - will man es konsequent durchziehen - man diese Prozedur vor jedem Anlassen nach mehrtägiger Standzeit durchführen müsste ;)

    Während der Wintermonate kann das gesamte Öl in die Ölwanne abtropfen, genau wie nach vielleicht dreitägiger Standzeit.
    Soll heissen, die Bedingungen sind die gleichen ob der Motor nun drei Tage oder drei Monate stand.

    Gruß

    Markus

    Ganz kurz:
    Bei der Wahl zw. 5w-30 und 5W-40: Warum zum Henker 5W-30??

    Los Eblos: Freut mich auch überaus sehr dass Dein Neuer so gut läuft :nod:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von steve hislop

    Sorry -ich bin absolut F1-unwissend, aber Honda hat doch wohl den ein oder anderen Titel eingefahren,oder? ...verstehe offen gesagt den Witz nicht :blush:

    Ja sicher war Honda eine absolute Macht unter den Motorenherstellern. Gerade deshalb finde ich ja diese Einschränkung auf "...zumindest was die Drehzahl angeht" ziemlich dämlich von dem Moderator.

    Gruß

    Markus

    ...bei 19:30min geht's los ;)

    Klasse Auto, aber für Mitteleuropäer, die größer als 175cm sind schlichtweg zu klein :?
    Der Moderator macht keinen Hehl aus seiner F1-Unwissenheit: "...da wundert es auch nicht, dass Honda-Motoren auch in der F1 jahrelang die Nase vorn hatten - zumindest was die Drehzahl angeht!"

    Ich weiß jetzt nicht genau ob S800 oder S600, aber einer der beiden hatte keine Kardanwelle sondern a la Motorrad Kettenantrieb.

    Gruß

    Markus

    "Parken Sie Ihr Geld doch einfach in der Garage!"
    war so ein Slogan, der mir bei einem US-car-Händler vor kurzem aufgefallen ist.
    Grundsätzlich bleibt der Wert der meisten Oldies min. gleich bzw. steigt.
    Aber selbst wenn z.Bsp. mein MG im Jahr 5% im Wert zulegt, wird das alleine schon von den "Lagerhaltungskosten" in Form von Garagenmiete ausgeglichen.
    Und bei der Rechnung wurde das Auto noch keinen m bewegt.

    Trotzdem: Emotional sind Autos definitiv die beste Geldanlage :D

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Lingi

    ...Der Motor hatte wohl die Letzten Jahre nie zeit kalt zu werden. :D

    [Blockierte Grafik: http://i265.photobucket.com/albums/ii233/deltatechx/0dc02900.jpg]

    :thumbup: Genau! :D

    Ernsthaft, wenige Kaltstarts, moderate Drehzahlen und Belastung dazu regelmäßige Pflege ermöglichen das ganz sicher.

    Wir haben ja auch noch einen '96er mit über 250tkm.
    Trotz "schlechter" Behandlung (die letzten Jahre nur Kurzstrecke, Ölwechselintervalle vernachlässigt) ist der immer noch munter.
    Rost wird uns eher scheiden.

    Gruß

    Markus

    Kann ALLEN Beiträgen bisher nur voll und ganz zustimmen :):thumbup:
    Ich war fast ein bisschen erschrocken, als ich feststellen musste, dass es schon die sechste Saison ist in die ich mit dem S gehe :o
    Kommt mir jedes Jahr vor, als wäre ES ganz frisch :)

    Zudem: Ich werde ja auch immer mehr zum Auto-/Oldtimer-Sammler und muss daher auch abwägen, von welchem Auto ich mich trennen muß: Der S wird sicher NIE zur Disposition stehen! :nod:

    Gruß

    Markus

    Warum denn nicht?
    Mit dem "EGT" (exhaust gas temp.)-sensor willst Du duch die höchste Abg.temp. erfassen.
    Und die liegt sicher dort an wo die Gase aller Zyl. zusammenkommen.
    Und Lambda-Sonde direkt vor Kat ist doch auch O.K. wg. Gleichverteilung der Abgase bis hin zur Messposition.

    Gruß

    Markus

    Das Geräusch ist nicht nicht nur abhängig von der Last sondern auch von der Geschwindigkeit, weshalb das Diff. in die engere Wahl kommt.
    Getriebe ist auch nicht ganz auszuschließen weil ein Lagerschaden an der Ausgangswelle das gleiche Geräusch verursachen würde.

    Mich wundert, dass das Geräusch, wie Du schreibst, von einem Tag auf den anderen aufgetreten ist. Ein verschlissenes, rauhes Lager kommt ja allmählich mit der Zeit.

    Ich würde erstmal lokalisieren ob das Geräusch wirklich vom Diff kommt.
    Falls ja, kannst Du eh nicht viel mehr machen als es ausbauen und zerlegen (lassen).

    Gruß

    Markus