Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von gpower88
    ...Sogar mein Bruder (Bodybuilder) hats nicht geschafft...

    Wenn sogar der Bodybuilder das nicht schafft......dann weiß ich auch nicht weiter :o:P

    Im Ernst: Diese Ölfilter-Peitschen und -Ketten taugen ja nur zum Lösen - auch Deines Problems jetzt erstmal.
    Aber der Filter muss ja auch sehr sehr fest angezogen werden. Und da hilft der passende Ölfilterschlüssel enorm (falls kein BB zur Hand)

    Wie schon geschrieben, gerade beim Ölfilter immer Original (Teile-Nr. 15400PCX004)
    Ich weiß nicht mehr genau wo ich meinen Schlüssel her habe, ich glaube auch von Honda, dann hätte er die aufgestanzte Teile-Nr. 07912-6110001 (...geht nix über matching numbers...  ;) )
    Durchmesser übrigens 78mm.

    Viel Erfolg beim Lösen!

    Markus

    Ich finde auch, man braucht prinzipiell kein Reserverad.
    Die Autos bleiben doch heute wegen anderer Schäden liegen - wenn überhaupt.
    Und man hat ja auch keine Ersatz-Benzinpumpe, - Batterie oder sonstwas, was zum Liegenbleiber führen könnte mit dabei.

    Wusste übrigens bis heute auch nicht, dass das Notrad am S nur vorne montiert werden kann :o
    Bei einer Reifenpanne hinten hätte ich ja vorher gar nicht so viel essen können wie ich da kotzen müsste :x

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    ...die haben die nase so tief gemacht das der fahrer den frontflügel sieht ...

    Echt?
    Ich hab's zwar nirgends gelesen, bin aber davon ausgegangen, dass wie immer Abtrieb verringert werden soll.
    Denn Sicht auf das Flügelwerk hat der Fahrer jetzt doch auch nicht so richtig :roll:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von McHeizer
    Warum musst du denn die Aufhängung komplett wechseln?
    In welchem Zustand ist dein Auto? nur Sommerfzg od viel Winter?
    Die unteren Bolzen könnten bei nem 99er ziemlich fest sein...

    Wenn du sowas noch NIE gemacht hast, weisst du was du tust?
    Soll jetzt nicht besserwisserisch klingen, aber vlt holst du dir jmd dazu der bisschen Ahnung hat. Geht ja auch um deine Sicherheit :)

    Viel Erfolg ;)

    Genau!
    Am besten Du sprühst mind. einen Tag vor der Rep. alle Schraubverbindungen mit Rostlöser (z.Bsp. WD40) ein.
    Sollten die Kronenmuttern an den Gewinden der Querlenker so richtig festgegammelt sein, dann stellt das selbst erfahrene Schrauber vor größere Probleme :?

    Gruß

    Markus

    8o Ivory, wenn das wirklich so klingt wie in dem ersten video "s2000 blown diff?" (das Fragezeichen hat da nix mehr zu suchen) dann ist ganz klar etwas im Diff. gebrochen/kaputt.
    Da brauchst Du ein anderes.
    Um es selbst zu reparieren muß man schon sehr fit sein, weil doch einiges penibel einzustellen ist.
    Sicher wird man das auch reparieren können, was aber nicht billi sein wird.
    Und vor allem musst Du auch erstmal eine Werkstatt finden, die das kann.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Anika
    :!:Ein Traktorstrahl (von lateinisch trahere „ziehen“) ist ein fiktives, von einem entsprechenden Projektor ausgestrahltes, gebündeltes Kraftfeld, welches auf ein Zielobjekt fokussiert wird und imstande ist, dieses ähnlich einem Schleppseil räumlich in bestimmter Entfernung zum Projektor zu halten beziehungsweise es auf die Position des Projektors heranzuziehen. Traktorstrahlen wirken also wie starke magnetische Anziehung oder künstliche Schwerkraft.

    ... :roll: aber ich geb zu, aus deiner Perspektive kann ich die Frage verstehen :lol:

    :o Bei Traktorstrahl dachte ich bisher immer an den Trecker, der die Felder aus einem Güllefass mit besagtem Strahl gedüngt hat...

    Anyway: Herzlich willkommen!

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von McHeizer
    übrigens:
    ich habe tatsächlich schon während des ein od anderen Winters den Motor gedreht:
    mit der Ratsche an der Kurbelwelle, nicht mit dem Starter :thumbup:

    Nach der Winterpause: ohne Zündung, mit Starter den Motor 20-30s drehen lassen um den Öldruck aufzubauen. Dann starten!

    Genau so :nod:
    Es geht ja nur darum, dass die Kolbenringe nicht über längere Zeit mit der selben Stelle der Zylinderlaufbahn in Kontakt sind (Rost). Da reicht 1/4 Umdrehung.
    Ist aber seeehr präventiv und an sich nur nötig bei mehrjähriger Standzeit.
    Aber wegen des geringen Aufwands auf jeden Fall kein Fehler.

    Zur Drehrichtung: Ich glaube, Du bekommst das auch selbst raus...
    Tipp: Ich hab' den Motor nicht mit der Ratsche gedreht :o

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von NiceGuyAut
    ...Außerdem schaltet meines Wissens das VTEC drehzahlabhängig nicht Lastabhängig, im gegensatz zum iVTEC.

    Drehzahl- UND lastabhängig; abhängig vom Saugrohrdruck.
    Bei geringeren Lasten verschiebt sich der Umschaltpunkt in Richtung höhere Drehzahl bis ab einer gewissen Last gar nicht mehr geschaltet wird.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von NiceGuyAut

    Der VTEC Umschaltpunkt ist bei jedem gleich, was Du spürst ist Dein Drehmomentmaximum ;)

    ...das hat er, glaube ich, auch so gemeint :roll:

    Davon abgesehen, der Unfall im Regen hat doch eigendlich nichts mit Vtec-Schalten zu tun. Der schaltet doch nur bei Vollast und das lag wahrscheinlich nicht an...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von roku

    Genau aus diesem Grund würde ich es auch nicht machen. Das Gummi in den Buchsen wird stark tordiert, wenn die Räder unbelastet sind und so ein Elastomer leidet dann über die lange Zeit. Noch schlimmer ist es, wenn man bei einem Dämpferwechsel o. ä., bei dem die Achsschenkel vom Rahmen gelöst wurden, dann beim Einbau die Buchsen am unbelasteten Rad festzieht. Wenn danach das Auto wieder auf den Rädern steht, ist die Buchse ständig verdreht. Es soll auch schon vorgekommen sein, dass komischerweise nach dem Einbau eines Fahrwerks o.ä. Gummibuchsen plötzlich rissig wurden und bald darauf hinüber waren.

    Guter Hinweis, rolu, hätten die wenigsten jetzt dran gedacht :thumbup:

    Wie Alexander geschrieben hat, mit der Zeit macht man sich da nicht mehr sooo verrückt.
    Aber bei einem "Ritual" ertappe ich mich auch heute noch alle zwei, drei Wochen: Da schiebe ich tatsächlich den S paar cm vor od. zurück.
    Wahrscheinlich nehmen die Radlager zwar keinen Schaden wenn man das nicht macht, aber der Aufwand liegt bei knapp über null, daher...

    (aber ich bin auch aus beruflicher Erfahrung bisschen justiert)

    Gruß

    Markus