Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Wow!
    Also Martin, der wäre mir für gesalzene Winter schon fast zu schade ;)
    Aber gute Wahl!

    Gruß

    Markus

    (voll der "Hondaholic", der Lingi, echt!!)

    Zitat

    Original von Anika
    Da mein Auto keine Hure sondern ein Löwe ist, passt es hier einfach nicht rein. 8)

    Seeehr gut, Anika :thumbup:

    "Winterhure" ist - abgeschwächt gesagt - sehr unpassend. Diese Autos tun unauffällig und treu ihren Dienst. Erinnert mich nicht an Hure :?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von roku
    Ich kenne das Thema Ablagerungen in Einspritzssysteme. Hier haben wir Hinweise, dass Ablagerungen nur in Kombination mit Stillstandszeiten entstehen.

    Das ist interessant. Meinst Du Verkokungen am Injektor?
    Und mit Stillstandszeit, nur das reine Abkühlen nach dem Abstellen oder wirklich auch tagelange Standzeit?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von LoneWolf83
    Das er 1 Jahr nur gestanden ist war glaube ich nicht gerade gut.

    Glaube ich offen gesagt nicht.
    Wenn der Motor 'gesund' abgestellt wird, kann der schon sehr lange stehen ohne Schaden zu nehmen.
    Ich wüsste jetzt auch nicht, was da Schaden anrichten sollte - wenn nicht gerade Wasser in den Zylindern steht.
    Oder anders: Wenn der Motor schon mit den defekten Kolbenringen abgestellt wird, dann werden die in einem Jahr auch nicht schlechter.
    Oder was meinst Du?

    Gruß

    Markus

    Also ein Ölverbrauch von 1,0l pro 1tkm ist schon sehr viel.
    Das würde zu dem Öl in der Ansaugbrücke passen :?
    Wie roku geschrieben hat, Du wirst recht viel blowby haben.
    Ich würde da auch die Kolbenringe verdächtigen.
    Gab schon Fälle hier, bei denen sich in den Ölabstreifern Ölkohle "festgebacken" hat.
    Ventilschaftdichtungen scheinen mir auch nicht plausibel.

    Gruß

    Markus

    Ich finde auch, dass es für's Beschleunigen Besseres gibt.
    Von allen Elementen, die einem bei der F1 in ihren Bann zieht, beeindruckt das Beschl.vermögen am wenigsten :-|
    Man muss es live erleben: Das irrwitzig späte Bremsen (von 300 auf 80km/h genügen ca. 100m!) und die absurde Kurvengeschw. sind schier überwältigend. Und dabei die schnellen Abfolgen...das ist unfaßbar.

    Dagegen ist das Losfahren eher enttäuschend. Ich guck mir jedes Jahr am Ausgang Boxengasse die Probestarts an. Auf den ersten Metern tut sich vergleichsweise wenig, weil so ein F1 von der downforce lebt. Der reine mechanische Grip ist eben nicht überragend.

    Trotzdem: Schöne Videos.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von S2K_Duisburg
    ...Die Lagerschalen auf den Bolzen haben das geräusch verursacht.
    .

    Sorry für Dich, S2K_Duisburg, aber interessanter Fall :?
    Welche Lagerschalen genau?
    Die Schalen (Buchsen) im Pleuel?
    Die meisten Schäden wurden bislang verursacht durch Kolbenbolzen, die vermutlich nicht ausreichend geschmiert wurden.
    In Folge gingen die Bolzen fest und das Ganze endete im "Fressen" der Kolben in der Zyl.laufbahn.
    Also sehr ähnliches Schadensbild wie bei Dir.

    Gruß

    Markus

    Der GP in Austin/Texas war ja für 2012 schon beinahe fix.
    Trotz guter Baufortschritte wurde er jetzt doch wieder aus dem Kalender genommen, weil die 'Teilnehmer-Gebühr' von 25 Mio. US-Dollar nicht gezahlt werden konnte.
    Das wirft bei mir die rage aus: Warum werden überhaupt noch F1-GP ausgetragen?
    Das muss doch für jeden Veranstalter ein desaströses Unterfangen sein.
    Ich wiederhole das gerne: 25 Mio. Dollar PLUS meist obligatorischer Umbaukosten.
    Kein Veranstalter kann das doch auch nur annähernd einnehmen geschweige denn einen Gewinn erwirtschaften :o

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    ich hatte heute zwei aha erlebnisse . nach der ersten adventausstellung hatte ich keinen bock mehr bei der zweiten meine frau in den laden zu begleiten . ich wartete im auto .
    nach ner weile kamen zwei ehepaare aus dem laden und meinten .sehr schöner wagen steht da . :D ;) wie heisst der .ah honda s 2000

    :) Wenn sich Passanten für Autos interessieren, dann kenne sie auch den S und in den meisten Fällen wertschätzen sie ihn auch :nod:

    Zitat

    Original von Alexander G
    dann die heimfahrt .ich fahr gemütlich in nen kreisel . da wartet schon nen mx 5 .und will mir in den kofferaum fahren .dann geht es ein kurzes stück geradeaus er setzt an zum überholen .ich ok dann mach mal .er überlegt es sich dann doch anders und bleibt hinter mir . dann bin ich rechts abgebogen .mx 5 auch . da geht es so ca 10 m unter nem bahndamm durch . mx 5 lässt mal schön den motor hochdrehen . biege rechts ab mx 5 folgt .irgendwas will der mir aus dem kofferaum holen denke ich . und setz den blinker rechts und halte an .weil ich keinen bock auf ne neu lackierte heckpartie habe .er fährt ganz langsam an mir vorbei und denkt wohl jetzt gibts sowas wie ein beschleunigungsrennen . ich bleib brav stehen .er setzt sich vor mich .ich bin dann normal angefahren und der mx5 langsam vor mir her .nach paar metern hat er es endlich gerafft das ich keinen bock auf sowas habe und er ist dann abgebraust .

    Es gibt schon komische Vögel...

    Gruß

    Markus

    Ich würde mal sagen, das hat nichts mit dem typischen 'Stauruckeln' (bei hohen Aussentemp.) zu tun. Gerade auch, weil es wohl jetzt im Kalten zum ersten mal aufgetaucht ist.
    Ich denke da eher an ein Problem bei der Lasterfassung. Also in unserem Fall der MAP-Sensor.
    Beim Kaltstart&Warmlauf läuft er noch mit Gemischanreicherung und eh etwas fetter, aber nach den 5 min. sieht er vielleicht zu wenig Last :roll:
    Also MAP-Sensor verdreckt?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von fossi
    Scheinbar wissen nicht alle Antwortenden wie so ein Ölschraubensensor funktioniert. Das Teil misst nicht die Ölwanne, sondern das Öl, was innen vorbei fließt. Daher ragt der Sensor da auch raus und ist gegen den Rest der Schraube isoliert. Bei mir funktioniert das seit ich den Wagen habe einwandfrei. Obwohl meine Wanne mehr im Wind hängt. Sicherlich gibt es aber genauere Lösungen.


    :thumbup:
    Öltemp. im Sumpf der Wanne zu messen ist gar nicht so unüblich.
    Entscheidend ist natürlich, wo genau die Messspitze des Fühlers platziert wird. Schlecht, wenn sie den Wannenboden berührt, aber wenn das ordentlich ausgeführt ist sollte es funktionieren.

    Gruß

    Markus

    Dank' Dir für den Link :)
    Nein, wegen TÜV musste ich die Anlage nicht ausbauen. Nach einiger Zeit fängt es an zu rasseln wenn alles heiß ist.
    Da wird durch die Ausdehnung das Spiel zw. Dichtring und Nut zu groß und der Dichtring rasselt.
    Den vorderen Ring habe ich schon erfolgreich getauscht.
    Aber inzwischen rasselt auch der hintere Dichtring bei heisser Anlage ;)

    Gruß

    Markus

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problemchen:
    Die Mugen benötigt zur Momntage ja zwei Dichtringe. Einen ganz vorne zw. Kat und Mittel-SD und einen zu einem der beiden End-SD.
    Der vordere (Kat/MSD) ist Serie - kein Problem.
    Aber den zweiten, etwas kleineren, konnte ich bis jetzt nicht auftreiben :?
    Weiß jemand, wo ich den bekomme?

    Dank&Gruß

    Markus