Habe ich gestern auch gelesen - macht mich immer betroffen.
Die waren vielleicht nicht mal schneller als ein S bei Vmax.
Warum die blos über die Leitplanke geflogen sind?
Und warum wurden beide aus dem Auto geschleudert?
Gruß
Markus
Habe ich gestern auch gelesen - macht mich immer betroffen.
Die waren vielleicht nicht mal schneller als ein S bei Vmax.
Warum die blos über die Leitplanke geflogen sind?
Und warum wurden beide aus dem Auto geschleudert?
Gruß
Markus
ca. 900°C
Gruß
Markus
ZitatOriginal von cS2000
Vielleicht mochte der Vorbesitzer keinen Facelift und hats rückrüsten lassen?
Aber dann hätte der Vorbesitzer ja Front- und Heckschürze, Scheinwerfer, Rückleuchten und Auspuff zurückrüsten müssen
Keiner will ihm das Auto schlechtreden, nur müssen wir ihn ja darauf hinweisen, falls er einen '03er als '06er gekauft hat.
Gruß
Markus
Willkommen auch von mir!
Aber wie schon erwähnt, das ist in jedem Fall ein S von vor 2004; auch wenn da eine Glasheckscheibe montiert ist.
Würde mich auch wundern wenn er VSA hätte...
Klar hat man damit auch jede Menge Spaß aber so ganz wurscht wäre mir das nicht, denn Du hast ja für einen 2006er betahlt und bekamst einen 2003er od. älter
Gruß
Markus
... dass ich auch noch nach fünf Jahren als "S-tronaut" es immer noch nicht schaffe, den S auf direktem Weg von meiner Haustür in die Garage zu fahren
Oder wenn ich mit dem S mal wo hin muß hat stets die schönere Strecke Vorrang vor der kürzeren.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Maggo#13
Genau richtig so.Bei mir haben sich im Kopf zwei Dinge eingebrannt: 1.) dass ein neuer Motor Kompression braucht. In erster Linie um Kolbenringe und Zylinderwand miteinander dicht zu kriegen. Und 2.) ständig wechselnde Drehzahlen.
So hab ich's bisher auch bei meinen neuen Motoren gehalten. Egal ob bei 7er, 10er, 16V oder TDCi. Vollgas bis Drehzahl X und wieder runtertouren lassen. Bei jeder Gelegenheit, solange es der Verkehr zulies. Belohnt wurde ich dafür bei den beiden Motorrädern mit überdurchschnittlich hoher Leistung (bzw. Serienstreuung am oberen Ende) im direktem Vergleich mit anderen auf dem gleichen Prüfstand. Der Diesel belohnt mich grad mit Verbräuchen von unter 5 Litern. Das ist auch eher die Ausnahme denn die Regel. Bei ähnlicher Fahrweise mit vergleichbaren Motoren wird oftmals die 6 angekratzt.
Wie dem auch sei, man wirds nie erfahren was die "beste" Einfahrmethode ist.
Ich finde, da ist was Wahres dran
Klar, rein vom Gefühl sachte einfahren und Drehzahl&Last allmählich mit der Laufleistung erhöhen. So haben alle Reibpartner Zeit sich aneinander anzupassen.
Mit meinem ersten CRX habe ich das auch genau so gemacht mit dem Ergebnis dass ich nie so recht die angegebene Vmax. erreicht habe.
Mit meinem zweiten CRX habe ich das dann 'erbarmungsloser' gehandhabt und der lief wirklich gut.
Vergleiche mit dem Rennsport hinken, aber dennoch: Einlaufprogramm für die Formel 3-Motoren sah so aus, dass sie kurz im Teillast gelaufen sind. Dann gab es mit 'Einlauföl' (mindere Qualität, von der Visko. mit Wasser vergleichbar ) zwei, drei Vollastkurven und gut.
Ich hab' mal gelesen, dass man früher bei neuen Rennmotorrädern die Luftfilter rausgenommen und hat und im Konvoi durch staubiges Gelände gefahren ist.
Gut, würde ich jetzt nicht so machen aber diese Beispiele sollen zeigen, dass man mit 'scharfem' einfahren die Reibleistung reduzieren kann.
Dennoch würde ich's auch so wie Los Eblos machen
Gruß
Markus
Sehr feine Bilder, Alex, Danke auch von mir!
Ein Jammer um den verunfallten E-Type.
Alleine die Motorhaube kostet soviel wie ein kleiner Neuwagen.
Wie kam's denn zum Unfall?
ZitatOriginal von Marco2000
Danke für dein Bericht, sehr schön. Wenn es sowas auch bei uns geben würde
.
Ich hätte mir wahrscheinlich da ein Auto gekauft :D.
Solche Veranstaltungen gibt es auch bei uns, Marco
Sogar gar nicht mal so wenige.
Gruß
Markus
Suche Lautsprecher.
Notfalls auch nur den Tieftöner.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Racing
@S-enna2000 die Werkstatt hat mit dem Diagnose Gerät auch die Lambda Werte ausgelesen, und die sind in Ordnung.
Aber die Lambda regelt ja nur bei einem bestimmten bereich.
Kann man die Lambda sonst noch irgemdwie prüfen?Meine Frage an dieser Stelle ist auch, warum kann es einen erhöhten HC-Wert (zuviel Sprit) im Abgassystem geben wenn die Kolbenringe fest werden?
Besteht nicht eher die Gefahr dass die Kolbenringe undicht sind
Aber dann müsste der Qualm ja Blau sein, oder
Lambda könnte man noch mit dem Abgastester am Auspuffendrohr messen, was die WS ja schon gemacht hat als erhöhte HC-Werte festgestellt wurden.
Ich glaube auch nicht dass er grundsätzlich zu fett läuft, denn dann wären auch die anderen Schadstoffe (CO) deutlich erhöht.
Du hast ja viel Öl an der DK festgestellt. Das kommt da hin durch die Kurbelgehäuseentlüftung, begünstigt durch weniger dichte Kolbenringe.
Die Werkstatt könnte mit einer "Druckverlustprüfung" checken, ob die Kolbenringe wirklich etwas haben.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von Los Eblos
Die Wanderung zwischen blau und schwarz ist aber n Grat, woll?
Und bei 1L/1000km ist das mit großer Wahrscheinlichkeit eher Ölqualm.
Ohne Farbsehschwäche - pardon - eher keine Gratwanderung
Ölverbrauch ist ja auch ohne BAB normal.
How auch ever: Schwarzer Rauch zeugt von Ruß -> unvollständige Verbrennung beim Diesel wie beim Benziner.
Bei letzterem sehr wahrscheinlich Sauerstoff-Mangel bzw. Benzinüberschuß, also zu fett.
@ Racing: Wenn die WS eine Abg.messung vorgenommen hat und 120 (ppm?) HC festgestellt hat, haben sie dann nicht auch gleich Lambda gemessen? Selbst bei AU ist das Standard und würde zeigen ob das Gemisch O.K. ist.
Gruß
Markus
Blau = Öl
Schwarz = unverbrannter Kraftstoff (oder Ruß)
Defekter Kat eher nicht, denn sogar ohne Kat würde nichts schwarz od. blau rauchen wenn Lambda=1; also weder zu fett noch zu mager.
Gruß
Markus
Der schlechte Leerlauf, bis hin zum Ausgehen des Motors, in Verbindung mit "Blubbern" im Auspuff deutet daruf hin, dass der Motor (zumindest im Leerlauf) zu fett läuft, also zu viel Benzin bekommt, das dann mit dem "Blubbern" im Auspuff verbrennt.
Zu fett im Leerlauf kann bedeuten, dass der Drosselklappen-Poti defekt oder verstellt ist.
Einfach mal mit einem Diagnose-Gerät (notfalls beim Honda-Händler) prüfen.
Gruß
Markus
...die Red Hot Chili Peppers in Frankfurt schon wieder ausverkauft sind
Im Prinzip wäre DAS ja noch O.K., aber warum der Gig u.a. ausverkauft ist: Weil es neben dem offiziellen Ticketanbieter (mit moderaten Preisen von €70---80) auch Sub-Anbieter gibt, die schon im Vorfeld massig Tickets kauften um sie dann zum dreifachen Preis weiter zu verkaufen!
...ja, ich weiß...ich hätte ja auch bisschen mehr auf Zack sein können und mir sofort Karten bestellen können... trotzdem bekomm' ich deswegen Hautirritationen!!
Gruß
Markus
Mal ganz trivial, Lars: Hast Du mal geprüft, ob die Spritzöldüse von Zyl. 1 frei ist?
Ich meine, das sind relativ kleine Bohrungen, wenn sich da etwas reinsetzt ist genau der Bereich um den Kolbenbolzen nicht mehr geschmiert.
Gruß
Markus
Oh Mann, jetzt hat’s auch noch Deinen erwischt, Lars
Dieser Schaden trifft mich bisher am meisten, weil wir ähnliche Bj., kein Tuning und wohl auch ähnliches Nutzungsprofil haben. Und vor allem weil Du den S sicher penibelst pflegst.
Das zeigt auch, dass es wohl kein Heilmittel gegen einen Schaden gibt.
Ist wie beim Krebs, wenn du ihn bekommen sollst dann bekommst du ihn, egal wie gesund du lebst.
Edit: Hatte einen Verdacht, der sich als falsch herausgestellt hat.
Gruß
Markus
Genau, Maggo!
Ein lautes Auto ist natürlich völlig O.K.
Z.Bsp. Lebenszeichen vom Getriebe, nur schwach gefilterte Ansaug- und Auspuffgeräusche - alles gut.
Aaaber solche Geräusche, die irgendwie 'unpassend' sind, wie etwa Knistern im Verdeckgestänge treiben mich mit Silikonspray in die Garage
Gruß
Markus
P.S.: Hat sich aber auch gelegt, denn der S hat so viele Geräusche die kommen und gehen...
ZitatOriginal von MisterB
meistens handelt es sich hierbei doch um ein kaputten kat...gruss
andi
Kann man so pauschal nicht sagen.
Bei einem Mugen-MSD war mal das Siebrohr gerissen und an meiner Anlage war eines Tages die Nut in einem der Flansche etwas zu groß für den Dichtring.
Bei kaltem Auspuff war's O.K., aber mit der Wärme hat sich die Nut gedehnt und der Ring hat darin gerappelt.
Gruß
Markus
Solche Geräusche gehen mir auch enorm auf die Nerven
Falls das Vibrieren wirklich von diesem Blech kommt, dann müsste es sich ja an einem Ende gelöst haben.
Da würde "Nachschweißen" helfen.
Ist das denn immer hörbar oder nur wenn der Auspuff heiß ist?
Gruß
Markus