Die Abstimmung (auch mit verschiedenen IAT's) wird ja auf Motor- bzw. Rollenprüfständen vorgenommen.
Da werden bestimmte Last-/Drehzahlstützstellen stationär angefahren. Nach einer gewissen Stabilisierungszeit wird dann geschaut, wie die Einspritzeit zum Lambda passt und das Kennfeld der Grundeinspritzzeit dann so korrigiert, dass der Lambdaregler möglichst wenig Arbeit hat.
Da sollte dann auch Strahlungswärme hin zum Temp.sensor mit erfasst sein.
Beim S ist wohl in diesem Punkt etwas "geschludert" worden...also Stauruckeln ist ein absolutes "No Go!" Das hätte so nie in Serie gehen dürfen. Aber O.K., wir Enthusiasten verzeihen dem S halt sehr viel
Gruß
Markus