Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von Anika
    8o

    ... und wie viele von uns mussten jetzt erstmal überlegen, wo der Witz ist???? :P

    :twisted:

    Häh?? Wie jetzt - das ist doch einfach:
    Bis jetzt hamm sich vier gemeldet - können also höchstens vier Prozent sein :nod::lol:

    Gruß

    Markus

    Ein Lehrer an einer Berufsfachschule hat mir heute eins seiner Erlebnisse beschrieben:
    Die Klasse ist nicht sonderlich motiviert, und er hat ihnen deutlich gemacht: "Wenn Ihr Euch nicht am Riemen reißt, dann werden 70% von Euch den Abschluß nicht schaffen."
    Darauf meldet sich ein Schüler gelassen: "Aber so viele sind wir doch gar nicht!".......... :lol: :lol:

    Gruß

    Markus

    Super gut! :thumbup:
    Alleine schon der Sound, den ich erwarten würde: Die Einzel-DK, die in diesen großen Carbon-Luftsammler münden :)
    Und über 270PS (falls er die wirklich hat) bei dem geringen Gewicht, das ist 'ne Waffe.

    Steht nirgends was der kosten soll, oder?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von nick
    ...tatsächlich bremste er deutlich später und holte vor den Kurven auf. Ich konnte nach der Kurve immer ein wenig entkommen...

    In diesem Aspekt täuscht man sich sehr leicht: Dass der Verfolger vor der Kurve, in der Anbremszone, näher kommt ist physikalisch ja logisch, weil der Vordermann naturgemäß früher an den Bremspunkt kommt, während der Verfolger noch voll am Gas hängt.
    Umgekehrt am Kurvenausgang: Hier kann der Vorausfahrende schon Vollgas geben während der Verfolger noch mit den Fliehkräften zu kämpfen hat.

    Ansonsten ist so ein Insignia wahrscheinlich einfacher schnell zu fahren als der S.
    Und, wie Walter schon geschrieben hat: Risikobereitschaft und die Linie machen enorm viel aus.

    Gruß

    Markus

    Das Design geht doch.
    Man darf auch nicht vergessen, dass die meisten Honda-Modelle live ein ganzes Stück gefälliger wirken als auf Fotos.

    Viel mehr erschrocken bin ich bei "...and it's likely to be a hybrid."

    Weiter unten wird aber trotz Hybrid Hoffnung geschürt: "...That car is only one shape of Honda's hybrid sports cars in the current age"

    Auf alle Fälle gut, dass sich Honda wieder in Richtung Sport bewegt :thumbup:

    Gruß

    Markus

    Gefällt mir sehr gut! :thumbup:
    Wenn auch ein originaler '67er Mustääng meine bevorzugte Wahl wäre...
    Aber hat man diesen nicht zur Hand, finde ich auch den Neuen sehr gelungen :nod:
    Klasse, dass es ein Convertible ist. Hab' ich noch nie live gesehen.
    Würde ich mir echt gerne mal ansehen wenn Du ihn hast :) :)
    Quasi von V8-owner zu V8-owner...

    Viel Spaß bei der Vorfreude!

    Markus

    Der Kolben (piston) lässt sich sicher nicht ganz herunter drücken, sondern er hat Spiel (clearance)?
    Dann ist es wahrscheinlich ein Pleuellagerschaden.
    Nicht so sehr typisch für den S, kann aber passieren.
    Interessant wie die anderen Pleuellager aussehen.

    Gruß

    Markus

    Die Breitband-Sonde, oder auch Linear-Sonde, wäre für die Darstellung des Lambda's natürlich ideal, weil sie linear zum Lambda eine Spanung ausgibt.
    Der S verfügt aber über eine "Sprung-Sonde".
    Die ist so ausgelegt, dass sie genau im Bereich Lambda=1 einen Spannungssrung macht. D.h., die kann noch nicht einmal direkt Lambda=1 anzeigen.
    Steuergeräte-intern wird aus der Zeitdauer, die die Sondenspannung nun in "fett" bzw. "mager" liegt das Lambda ermittelt.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von walter_s
    ...Zurück zum Thema vielleicht ist bei AVL ein Testfahrerjob frei ?

    Naaa, die machen eher andere Sachen ;)
    Wen's interessiert: AVL ist einer der größten und renommiertesten Hersteller für Motoren- und Fahrzeugprüfstände und der dazu passenden Messtechnik.
    AVL ist ein Familienunternehmen aus Graz.
    Mein früherer Chef wurde bei AVL-Deutschland Geschäftsführer und hat den ohnehin schon erfolgreichen Laden so richtig aufgemischt.
    Man hat reihenweise Unternehmen aufgekauft um das eigene Portfolio auszuweiten. U.a. eben auch Schrick.
    Jeder Auto-Hersteller hat Prüfstände, Kraftstoffwaagen, Abgasanalysen, Indiziertechnik von AVL.
    Und auch die Motorenprüfstände von Mercedes und Toyota sind/waren von AVL.
    Ich glaube, kein anderer war imstande derart hochdynamische Prüfstände anzubieten.
    An AVL führt in der Automobil-Entwicklung kein Weg mehr vorbei.
    Inzwischen bieten sie nicht nur Prüfstände sondern auch Dienstleistungen an.
    So haben sie bis vor kurzem noch bei BMW Prüfstände und Mitarbeiter eingesetzt um Aufgabenstellungen eigenständig abzuarbeiten.
    Fest etabliert sind auch die von AVL veranstalteten Symposien.

    So, jetzt sind wir weit genug weg von Thema :D

    Gruß

    Markus

    Das ist einer der tragischsten Unfälle, die ich kenne.
    Der Familienvater hat beim Aufprall den Arm verloren.
    Danach war er eingeklemmt und wurde zwei Stunden lang von der Feuerwehr geborgen.
    In dieser Zeit war er bei Bewusstsein.
    Seine Frau und der fünfjährige Sohn konnten sich selbst befreien und haben das alles miterlebt.
    Mit sowas muss man erstmal fertig werden.
    Da ist nichts mehr wie es mal war.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Ich kann immernoch nicht nachvollziehen warum man als Rookie in der "Branche" auf einen Exoten setzen muss. Mit nem 911er von der Stange wäre es nicht so ein Debakel geworden.

    Irgendwie jammerschade, dass er sich mit der Aktion eine so blutige Nase geholt hat.

    Genau, mit dem "911er von der Stange" haben P.Simon und R.Asch extrem gut performed.
    Das mit der blutigen Nase finde ich nicht so jammerschade weil er es ja heraufbeschworen hat.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von walter_s
    Wenn das Treiben der Antriebswellen (Schub) den selben Sperreffekt ausloest, wie das Treiben der Kardanwelle (Last), dann waere die Behauptung wiederlegt, das Torsen sperre nicht im Schub.
    So steht es halt ueberall, daher meine Skepsis.

    Genau das irritiert mich auch: Vom Funktionsverständnis des Torsen würde ich auch sagen, dass es in Zug- und Schubrichtung gleich arbeitet.
    Aber allgemein war stets zu lesen, dass Torsen im Schub ohne Sperre ist.
    Kann mich noch an die Allradautos erinnern. Die mussten anfangs ohne ABS auskommen weil die bis dato verbauten Diffs immer gesperrt haben und somit die ABS-Regelung nicht funktionierte.
    Erst mit dem Einzug der Torsen haben diese Allradler dann auch ABS bekommen :roll:

    Gruß

    Markus

    Interessante Aufstellung :thumbup:

    Ich glaube, das macht nicht nur theoretisch was aus.
    Und nicht zu vergessen: 2kg weniger ungefederte Masse.

    Vor paar Jahren wurde mal in der F1 nach dem Rennen ein Sauber (?) wegen 1...2kg Untergewicht disqualifiziert weil der Fahrer vergessen hatte, in der Auslaufrunde durch fahren neben der Ideallinie den Gummiabrieb aufzusammeln.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von McHeizer

    war das nicht dieser "Lehrbuch-"wert?
    den du bei den meisten Fronttriebler anwendest?

    sind wir nicht zum Schluss gekommen, dass es beim Hecktriebler ca. 83% sein müssten?!? :roll:

    Beides richtig:

    Im Bosch-Buch ist das so angegeben:

    Rein den Wirkungsgrad vom Antriebsstrang setze ich tatsächlich bei Hecktrieblern mit etwa 88% an.
    Für die Korrektur aller nicht direkt messbaren Verluste verwende ich allerdings 83% um auch noch Schlupf und erhöhte Walkarbeit der Reifen zu korrigieren ;)

    Gruß

    Markus