Ich konnte ihn durch Zufall gestern live sehen und fahren.
Aussencheck:
Wie bei vielen Hondas sieht auch der CR-Z in echt besser aus als auf Fotos.
Schätze, man muss sich erst dran gewöhnen, dafür aber gefällt er dann über viele Jahre - typical Honda.
Innencheck:
Das Cockpit entspricht so ziemlich genau dem Gegenteil der Golf-Attribute "schlicht" und "funktional". Hier haben sich die Designer in allen Ebenen ausgetobt.
Zusammen mit einigen Chrom-Applikationen und silbrig gestickten Sitzbezügen wirkt das ganze recht "spaceig".
Leider sind die Armaturen nicht so gut ablesbar - irgendwie zu dunkel.
Durch die großen Glasflächen wird es schon bei moderater Sonneneinstrahlung so warm dass man fast immer mit "A/C on" fahren muß.
Fahren:
Schaltung (immer noch das Beste was in Serie gebaut wird), Kupplung, Lenkung typisch Honda.
Der Motorstart ist fein: Es gibt keinen Anlasser, sondern der E-Motor setzt per Startknopf die Maschine einfach in Bewegung.
Meine geringen Erwartungen hinsichtlich der Fahrleistungen wurden dann auch erfüllt
Wenig Drehmoment; wenig Drehfreude.
Es gibt verschiedene Modi (Eco, Normal und Sport), die spürbar hauptsächlich die Gaspedalkennlinie variieren.
Auf "Sport" wird die Drosselklappe zwar progressiv geöffnet, aber es gibt zwischen "tip-in" und der Umsetzung so ca. eine Zehntel Sek. Nicht viel aber echt störend.
Im Handling ist er ganz O.K., aber nicht herausragend. Eigendlich dem Civic sehr ähnlich 
Wegen der geringen Motor-Performance, habe ich einen Honda-Mann gefragt. Klar, wegen des Kraftst.verbrauchs kam kein größerer Verbrennungsmotor in Frage.
Aber warum hat man keine stärkere E-Maschine verbaut?
Er erklärte, dass man dafür mehr Batterie-Kapazität bräuchte, und die würde sehr viel Geld kosten.
Alles in allem ein ganz interessantes Auto, das aber wahrscheinlich mit seinem Sport-Image Erwartungen weckt, die nach der Probefahrt nicht erfüllt werden.
Daher wird er's nicht leicht haben 
Gruß
Markus