Beiträge von S-enna_2000

    Jaaa, am Anfang steht die "Vision":
    Wahrscheinlich ist es, so einfach, wie ich anfangs dachte, doch nicht umsetzbar (bpaspi hat es ja beschrieben)
    Wenn ich das weiter spinne: Ich packe statt Gas besser Öl (nicht komprimmierbar!) in diesen Zylinder und ich betätige ein Verschlußventil mit Gas :idea:
    Sobald das Gas entwichen ist öffnet sich das Ventil zur Hydraulik und läßt die Flüssigkeit entweichen.
    Erneut alles nur spekulativ.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Hey Markus krasse Idee! Schreib mal den Newey oder dem Brawn! Hört sich gut an! :) :thumbup:

    Danke, Marius, aber ich schätze, Newey hatte die Idee schon weit vor mir - und er hat sie auch umgesetzt. Deshalb ist ja auch ER das Genie ;)
    Das wollte ich auch damit sagen: Dass sich bei Vettel zwischen Qualy und Rennen die Balance so verschlechtert hat, könnte daran liegen, dass nicht alle dieser Spezialzylinder im erwarteten Ausmaß Druck verloren haben, das Auto also z.Bsp. ungleiche Radlasten hatte :roll:
    Aber, wie gesagt, alles reine Spekulation...

    Gruß

    Markus

    Vettel ist 15Rd. vor Schluß die komplette Bremse links vorne ausgefallen 8o
    Noch interessanter finde ich aber, dass an Vettels Auto von Anfang an die Balance nicht mehr gestimmt hat, obwohl ja zw. Qualy und Rennen nichts am Auto verändert werden darf :roll:
    Ich kann mir vorstellen, dass Red Bull ein System verwendet, dass die Bodenfreiheit von Samstag auf Sonntag quasi automatisch erhöht.
    Es ist ja untersagt, die Höhe nach dem Qualifying zu verändern, weshalb man mit leichten Tanks relativ "hoch" fahren muss um dann mit 200l Sprit im Rennen nicht aufzusetzen.
    Genial wäre es, wenn in den Dämpfern z.Bsp. ein Zylinder sitzt, der mit Gas aufgepumpt wird und dabei das Auto nach unten drückt, also unter Druck die Bodenfreiheit (im Qualy) verringert.
    Diese Zylinder müssten so ausgelegt sein, dass sie eine definierte Leckage aufweisen, wodurch in ein paar Stunden das Gas entweicht und somit das Auto höher gelegt wird :idea:
    Aber alles reine Spekulation.

    Gruß

    Markus

    Richtig Bernd, ich meinte natürlich "VL", weil der Kurs ja rechts herum (Uhrzeigersinn) gefahren wird. (Hab's jetzt auch korrigiert)
    Als ich "VR" eingetippt habe dachte ich wohl an die Rechtskurven.
    Sehr gut, dass Dir sowas auffällt, Du liest die posts wirklich sehr aufmerksam :thumbup:
    Untersteuern haben Rosberg/Schumacher doch eher vor Barcelona (also vor der Radstandverlängerung) kritisiert, oder ist das immer noch ein Prob. bei denen?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi
    ... - darf man eigentlich die Reifenmischungen variieren? D.h. vorne die weiche Mischung und hinten die harte? Das würde ja 'ne Menge Probleme in den Griff kriegen.

    Nee, "Misch-Mischung" ist nicht erlaubt. Man muss im Rennen jeweils sowohl einen kompletten Satz harter wie auch weicher Reifen verwenden.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Abgesehen davon finde ich die Reifenregelung insgesamt völlig daneben. Die vorderen sind doch viel zu klein und wie man bei Hamilton gesehen hat überfordert. Wenn da mal ein schwerer Unfall passiert weil wieder einer gegen Rennende versagt.....

    Viel zu klein finde ich die Vorderreifen jetzt nicht. Schon immer waren die kleiner dimensioniert, weil sie ja mit der Antriebskraft nix zu tun haben.
    Die Teams haben das ja auch ganz gut im Griff. Entweder von Anfang an oder, wie Mercedes-GP, nach dem Facelift zu Barcelona mit Schwerpunkt weiter nach hinten.
    Der Reifenschaden von Hamilton: Der VL wird in Barcelona extrem hart beansprucht. Hamilton hatte zuvor auch per Funk Gripverlust gemeldet (so auf formel1.de).
    Man hätte Hamilton einfach nochmal zum Wechsel reinholen müssen.

    Gruß

    Markus

    Ich würde mir als erstes den Deckel selbst ansehen.
    Vielleicht hat der nicht mehr die nötige Spannung und es hilft ihn zu tauschen.
    Ansonsten, wenn's optisch nicht perfekt sein muss: Ich würde es mit einer Schlauchschelle probieren. Die leicht am Deckel festgezogen und mit Draht irgendwo angebunden.

    Gruß

    Markus

    ...und Vettel hatte schon wieder Bremsprobleme.
    Darf echt nicht wahr sein :x
    Ist ein wunderschönes schnelles Auto, aber bisschen standfester dürfte er schon sein :evil:

    Den Rennverlauf selbst fand ich äußerst fade. Sind zwar alle schön eng beisammen gefahren aber was hilft's, wenn das Überholen aussichtslos ist?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von walter_s

    Sehr milde ausgedrückt, würde den gefährlichen Blödsinn sofort verbieten.
    Ist für mich eine durch Fahrer verstellbare aerodynamische Hilfe.....

    Genau darum geht's ja: Schon seit den 70ern ist es verboten, aerodynamische Hilfsmittel während der Fahrt zu verstellen. Aber hier wird nichts verstellt, sondern nur ein Kanal verschlossen.
    Da hat man sehr genial das Reglement ausgetrickst.
    Wenn's da hinsichtlich Legalität nur die geringsten Zweifel gäbe, hätte die Konkurrenz protestiert und nicht nachgezogen.
    Sicherheit ist wirklich ein Thema. Nicht nur dass Alonso/Massa einhändig durch die schnelle Zielkurve rudern: Wenn der Fahrer den Kanal schließt (vielleicht auch ohne Absicht) reisst der Luftstrom zum Heckflügel ab.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von The Doctor
    ...Das Bike hat im Vergleich zu anderen Bikes vielleicht eine nicht ganz so "tolle" Ausstatung,.. :roll: aber auf dem Stumpi habe ich mich einfach am wohlsten gefühlt und die Emotionen waren bei dem Bike einfach am größten,...

    Und genau darauf kommt's an :thumbup:
    Specialized hat mir auch immer sehr gut gefallen (wie eigendlich fast alle Ami-bikes), aber bei den etwas teureren Modellen hat mich dieser "BRAIN"-Dämpfer gestört.
    Aber Deins ist ja konventionell gefedert.
    Und wegen magerer Ausstattung: Ist doch erstmal egal. Bei Bedarf kannst Du ja aufrüsten.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von UK 45

    Servus

    Honda sollte aber schon Orginal Honda Bremsscheiben verbauen. Was steht denn auf deiner Rechnung ?
    Hast du "Erstausrüsterbremsscheiben" und auf deiner Rechnung die Teilenummer
    und natürlich auch den Preis für Honda Scheiben? ...

    Die Erstausrüsterqualität ist zumeist unübertroffen :thumbup::?
    Scheint bei den S-Bremsscheiben auch so zu sein: Ich hab' noch die Ersten drin und keinerlei Probleme auch bei höherer Beanspruchung.
    Scheint aber leider so zu sein, dass auch die "Original-Honda-Ersatzteil-Scheiben" rubbeln :evil:
    Könnte mich auch drüber aufregen: Man ist bereit viel Geld auszugeben und trotzdem bekommt man Müll :evil: :evil:

    Gruß

    Markus

    Red Bull: Die sind geil, aerodynamisch eine eigene Liga. Und alles ohne den "F-Schacht" :thumbup:
    Ferrari hat den ja nun auch, aber die Umsetzung finde ich schon etwas "unglücklich", weil der Fahrer den mit der Hand verschließen muss und nicht, wie bei McLaren, mit dem Knie.
    Schumacher teamintern etwas schneller weil alle Änderungen am Auto ihm entgegen kommen: Mehr Radstand -> Schwerpunkt weiter hinten -> weniger Untersteuern.
    Bin gespannt auf morgen :nod:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von S2H
    Nach wie viel KM sollte man die wechseln? Würde dann ggf auch welche mitbestellen. Geht man da rein nach Laufleistung oder auch nach Alter? Habe 23k km.

    Laut Serviceheft: Alle 90.000km
    Viele hatten jedoch schon nach der Hälfte merkliche Verschleissspuren.
    Nach 45tkm soll Ventilspiel geprüft werden. Da kann man auch gleich die Kerzen zumindest prüfen.
    Natürlich ist der Z.kerzenverschleiß keineswegs vom Alter abhängig.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi
    Im Umkehrschluss bedeutet dass, das 10 km/h Höchstgeschwindigkeit ca. 30PS sind?

    Davon ausgehend, dass Walter's Reifen ziemlich "schwer" rollen kommen die 30PS in dem hohen Geschw.bereich sehr gut hin.

    Um ein Fahrzeug möglichst real auf einem Rollenprüfstand fahren zu können gibt es ja auf der Straße "Ausrollversuche" in denen die Fahrwiderstände ermittelt werden.
    Daraus ergeben sich drei Parameter (F0, F1, F2) mit denen für jede beliebige Geschw. die dazu passenden Fahrwiderstände ermittelt werden können.
    Ich hab' da eine gezippte Excel-Datei angehängt.
    Ich finde die ziemlich cool, weil man damit praktisch die notwendige Radleistung bei jeder erdenklichen Geschw. ausrechnen kann.
    Also bei 240km/h müssen 183PS an den Rädern anliegen.
    Bei 250km/h schon 203PS...

    Die Daten sind von einem OEM-S Bj. 2000, also noch mit den kleinen Rädern.
    Im Vergleich zu "Mitbewerbern" hat der S sehr hohe Roll- und Luftwiderstände...

    Zitat

    Original von bpaspi...Dann sollte man statt Unsummen für Motortuning auszugeben eher was an der Aerodynamik machen...

    Definitiv!
    Auch im Antriebsstrang, was da an Leistung verloren geht ist irre.
    Und ganz nebenbei: Verringerung der Verlustleistung spart auch noch Benzin.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi
    239 km/h und 265 PS, also entweder war die Messung völlig daneben oder irgendwas stimmt mit Deinem S2000 nicht...

    Sehe ich auch so.
    Die größte Fehlerquelle liegt in der Messgenauigkeit des dyno's.
    Man kommt nicht um Korrekturfaktoren umhin. Selbst wenn bei Norm-Temp. und annähernd Norm-Umgebungsdruck gemessen wird.
    Man muss einfach den Getriebewirkungsgrad theoretisch kompensieren, im Ggs. zu den Antriebsstrangverlusten, die ja im Schleppversuch gemessen werden können.
    Für meinen S habe ich, aus der Literatur, einen Getr.wirkungsgrad von 0,87 angesetzt (für Getriebe und Diff.) und kam so auf eine Schwungradleistung von etwa 235PS (hab' die Messung gerade nicht vorliegen).
    Mit diesen Werten kam ich auf Tacho 256 km/h.

    Dass die Leistung/Drehmoment im gesamten Drehzahlband, teilweise innerhalb eines Tages, merklich schwankt kann ich auch bestätigen.

    Gruß

    Markus