Zitat
Original von bpaspi
Im Umkehrschluss bedeutet dass, das 10 km/h Höchstgeschwindigkeit ca. 30PS sind?
Davon ausgehend, dass Walter's Reifen ziemlich "schwer" rollen kommen die 30PS in dem hohen Geschw.bereich sehr gut hin.
Um ein Fahrzeug möglichst real auf einem Rollenprüfstand fahren zu können gibt es ja auf der Straße "Ausrollversuche" in denen die Fahrwiderstände ermittelt werden.
Daraus ergeben sich drei Parameter (F0, F1, F2) mit denen für jede beliebige Geschw. die dazu passenden Fahrwiderstände ermittelt werden können.
Ich hab' da eine gezippte Excel-Datei angehängt.
Ich finde die ziemlich cool, weil man damit praktisch die notwendige Radleistung bei jeder erdenklichen Geschw. ausrechnen kann.
Also bei 240km/h müssen 183PS an den Rädern anliegen.
Bei 250km/h schon 203PS...
Die Daten sind von einem OEM-S Bj. 2000, also noch mit den kleinen Rädern.
Im Vergleich zu "Mitbewerbern" hat der S sehr hohe Roll- und Luftwiderstände...
Zitat
Original von bpaspi...Dann sollte man statt Unsummen für Motortuning auszugeben eher was an der Aerodynamik machen...
Definitiv!
Auch im Antriebsstrang, was da an Leistung verloren geht ist irre.
Und ganz nebenbei: Verringerung der Verlustleistung spart auch noch Benzin.
Gruß
Markus