Beiträge von S-enna_2000

    Oh, dsas tut mir leid :(
    Kenne das - hatte vor langem auch einen Hund, den Labrador Nelson, der wg. Herzinsuffizienz Wasser in der Lunge hatte und vor dem qualvollen Ersticken musste ich ihn einschläfern lassen.
    Einer der handvoll Momente, die man nie vergisst, wenn man bei ihm ist wenn er zum letzten mal ausatmet.

    Gruß

    Markus

    Generell: Ich bin nicht dafür, immer wieder auf die „Suche“ zu verweisen.
    Seht’s mal so: Den S, wie auch das Forum, gibt es seit nunmehr 10 Jahren.
    In all der Zeit wurde gewiss jedes Thema schon, teils mehrfach, behandelt.
    Wenn wirklich nur noch die Suche genutzt wird, so würde das Forum mehr od. weniger aussterben :?

    Wieder back to topic:

    Warum wechselst Du denn bereits nach 8000km das Motoröl?
    Jedenfalls, ich verwende vollsynthetisches 5W-40 von Liqui Moly.
    Getriebeöl hab' ich noch nie gewechselt.
    Diff-öl: Ich habe letztens Castrol SAF-XJ verwendet.
    Das Wechselintervall sollte man abhängig machen von der Art der Beanspruchung.
    Wenn das Diff.öl häufig sehr warm wird, so sollte es früher gewechselt werden.
    Ich sehe also eine direkte Korrelation zwischen Verschleiß an den Hinterreifen und Diff.öl.
    Ergo wechsele ich das Diff-öl alle zwei HR-Sätze ;)

    Gruß

    Markus

    Ich würde die bikes nicht nur anschauen sondern auch fahren!
    Bei meinem Simplon habe ich damals den Fehler gemacht, es nur kurz auf Asphalt zu testen. Wenn ich's ausgiebig im Wald gefahren wäre hätte ich's nicht gekauft.
    Achte vor allem darauf, dass der Hinterbau nicht zu sehr wippt, dennoch sensibel anspricht und Du auch den gesamten Federweg ausnutzt.
    Das mittlere Ghost würde bei mir ausscheiden: 13,6kg und vorne 150mm Federweg - so viel braucht kein normaler Biker.
    Die ganzen Gabeln und Dämpfer sind so schwer geworden durch irrsinnige Federwege und unnütze Einstell-features, die kein Aas braucht.
    Meine beste Gabel war eine Luftgedämpfte mit 80mm FW.
    Das Cube gefällt mir am besten. Die hatten vor paar Jahren mal Probleme mit gerissenen Rahmen - im Bereich Scheibenbremsaufnahme.
    Das war damals für alle Hersteller neu und sollte jetzt behoben sein.

    Gruß

    Markus

    Aaah ja.
    Dann ist der Heizstrom wahrscheinlich noch nicht einmal geregelt.
    Naja, Stand der Technik im Jahr 2000...
    Heute wird abgewartet bis das s.g. "Taupunktende" an der Sonde erreicht wird und erst dann wird geheizt.
    Das bedeutet wiederum: Wenn die LaSo beim S2000 immer sofort bei Zündung ein beheizt wird (auch wenn dort noch Feuchtigkeit ist!), dann erklärt das auch die LaSo-Schäden :idea:

    Gruß

    Markus

    Ich hab' heute auch nochmal recherchiert.
    Ist zwar ein anderes Projekt, aber die P-Codes sind meist Hersteller übergreifend.
    Der Heizstrom kommt direkt aus der ECU.
    Erkannt werden muß:
    Steckerabfall/Kabelbruch; zu hoher Widerstand und Kurzschluß.
    Eigendlich alles ganz simpel :?

    Gruß

    Markus

    Ob die Sondenheizung an sich funktioniert, kannst Du ja einfach mal wie folgt testen: Schalte die Zündung ein ohne den Motor zu starten, lege Dich unter das Auto und fühle einfach mal an der Vorkat-Sonde ob sie warm wird.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von bpaspi

    Uhh, oh... die kenne ich :lol: :lol:


    Glaub' ich nicht. Ich meine damit ich weiss' es nicht genau ;), aber wenn die MIL leuchtet gibt's schonmal 'ne Störung in der Abgasreinigung. Und wenn die primäre Sonde ausfällt, wie soll dann der closed Loop funktionieren?

    Ja, bei der Bezeichnung-Heizer-Fehler musste ich auch schon laut schmunzeln 8)

    Doch, die Sonde an sich funktioniert doch, nur deren Heizung nicht ;)
    Ich guck Montag mal nach.

    Gruß

    Markus

    Gerade diese Heizer-Fehler musste ich von Berufswegen schon öfter erzeugen.
    Ich glaube, dieser P0135 ist rein elektrisch, also nur "open circuit" und "short cut".
    Bin jetzt nicht sicher, ob auch Plausibilität geprüft wird. Muss ich Montag mal nachsehen.
    Es gibt ja inzwischen über 400 solcher s.g. Fehlerorte.
    Die Lambda-Regelung sollte auch mit diesem Fehler funktionieren.
    Vielleicht nochmal grundsätzlich: Die Heizung wird beim Kaltstart aktiviert um die Sonden schnellstmöglich auf Betriebstemp. zu bringen (also da fliest ordentlich Strom!).
    Erst wenn sie warm genug sind läuft der Lambdaregler los.
    Das ist entscheidend für den Abgastest, je früher auf Lambda=1 geregelt wird desto besser.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von chibo157

    Bei mir ist ein ähnliches Problem aufgetreten (Bj. 2000, Elektronik alles OEM):

    Motorkontrolleuchte ist an.
    Fehlercode: P0135 HO2S S1 Heizung Ausfall

    Trotz Einbau einer neuen Lambdasonde bleibt der Fehler bestehen und lässt sich nicht löschen. Kabel usw. wurde alles geprüft, Steuergerät scheint in Ordnung zu sein.

    Jemand noch eine Idee, wie man an die Sache herangehen könnte ?

    Wenn all das wirklich O.K. ist: Vielleicht ist eine Sicherung oder ein Relais hin?
    Ich hab' im Handbuch keine Sicherung hierfür gefunden, obwohl es mit hoher Wahrscheinlichkeit dafür eine geben muss.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    hai markus ich fühle mit dir :evil:
    steht dein v 8 auch in dieser tiefgarage .

    am besten links und rechts leitplanken an der parkbucht montiert .:thumbup:

    Danke Alexander.
    Ich hab' heute erstmal die Plätze getauscht.
    Also der S steht jetzt in dem "sicheren" Parkhaus, das für den Oldie gedacht war.
    So sehr ich den GT V8 auch mag, aber kleine Dellen sind bei dem nicht soooo dramatisch wie beim S.
    So oder so: Ich arbeite daran, die Grenze zum Nachbarn baulich zu "definieren".

    Zitat

    Original von eddy_s2k
    ...So ähnlich ging es mir auch Anfang März. Ich park den Wagen extra auf den leeren Parkplatz und geh was mit einem Freund essen. Als wir wieder am Wagen waren hatte ich an der beifahrer Türe eine kleine Delle. So ne typische Türaufreisser Delle genau an der Abrisskante.
    Immerhin ist der Lack noch dran und beim Dellen-Doc in 15 min. gerichtet aber nervt einen trotzdem :evil: :x

    Ja, Eddy, genau so ist es: Auto-Menschen wie die allermeisten hier im Forum öffnen die eigene Tür so, dass tunlichst nicht das Auto nebenan berührt wird.
    Aber viele Menschen, die Autos als Gebrauchsmittel wie Putzlappen und Staubsauger ansehen nutzen auch gerne das Nachbarauto um den Öffnungsschwung zu bremsen...und die denken sich nicht mal was dabei :x

    Markus

    Zitat

    Original von Integra
    es warscheinlich so sein wird dass wir das Haus doch bekommen.

    Endlich eine Garage für 4 Autos, endlich 700m2 Platz, endlich nicht mehr angebaut, endlich. :D

    Die Garage ist das Wichtigste!
    Menschen wie wir brauchen eine Garage mit Wohngelegenheit in der Nähe ;)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von ramonaammain
    Oh man, wie ärgerlich! :x :thumbdown:

    Für's nächste Einmotten gehst Du in den Baumarkt und holst Dir Schaumstoff-Polster beim Baumaterial. Das musst Du dann nur noch an der Faltgarage an den Seitenteilen festmachen...

    Als dieser Nachbar im letzten Winter aufgetaucht ist mit seinem damaligen verlotterten, verdellerten Mondeo habe ich tatsächlich noch Decken unter den Pyjama gepackt. Aber das ist natürlich keine Lösung für während der Saison...
    Eine Art bauliche Abgrenzung zum Nachbarn habe ich heute schon mit der Vermieterin besprochen. Ihr ist das egal, aber sie muß bei der Hausverwaltung um Erlaubnis bitten...andernfalls gibt's Ärger und mir wird gekündigt.

    Zitat

    Original von Freestyler
    ...Verstehe echt nicht wie manche Leute so unachtsam sein können...
    ...dein S wird dich mit Sicherheit trotzdem fürs Aufwecken belohnen :)

    Das ist schlimmer als unachtsam: Kann ja immer mal passieren, dass einem die Tür ausrutscht, aber nicht fünf mal.
    Solche Leute reißen die Tür normalerweise immer so auf egal ob die Tür vom Fangband oder dem Nachbarauto gestoppt wird.
    Ja, hast Recht: Die kurze Tour hat dennoch enormen Fahrspaß bereitet.
    Es gibt viele schnellere Autos, aber die dynamische, pure Freude am Fahren ist beim S unübertroffen :nod:

    Gruß

    Markus

    Gute Idee, Ramona.
    Letztes Jahr noch war ich als Zuschauer dort. Die Fahrzeug-Vielfalt war nur durchschnittlich :roll: die könnten meine Teilnahme mit dem GT V8 gut gebrauchen ;)
    Wie ich's verstanden habe ist es nur dem Titel nach eine Gleichmäßigkeitsprüfung und die Klasseneinteilung erfolgt rein nach Baujahr.
    Ob der kleine V8 da 'ne Chance hat...jedenfalls: ICH bin schnell :D
    Werde mal Probeläufe machen :)

    Gruß

    Markus