Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von bpaspi

    ...Natürlich kann man den selbst einstellen. Mit einem normalen Ohmmeter den Widerstand bei geschlossener Drosselklappe messen, TPS tauschen und vor dem Festziehen auf den - vorher beim alten TPS gemessenen - Widerstandswert einstellen.
    Kontrolle per OBD Tester: Drosselklappenwert 0% und 100% bei Leerlauf und Vollgas.

    Wenn der TPS schon defekt ist, ist es vielleicht riskant den Widerstand des alten TPS als Referenz zu nehmen.
    Die Variante mit dem OBD-Tester scheint mir da "sicherer".

    Zitat

    Original von bpaspi Noch ein guter Rat: hör' nicht auf das was die Honda Werkstätten, Mechaniker und grade Meister sagen. Schau hier bei uns in's Forum.

    Sehe ich genau so :thumbup:
    Ein Forum wie dieses ist deutlich kompetenter als es eine Vertragswerkstatt je sein kann :nod:
    Man kann das den Werkstätten nicht mal übel nehmen, weil ein S2000 viel zu selten zu denen kommt. Die haben täglich mit ihren Jazz, Civic und Accord zu tun, derf S läuft da nur nebenher.

    Gruß

    Markus

    Für wahr, Imola Orange ist sehr schön, passt zum S und ist rar.
    Letztlich aber Geschmacksache.
    Entweder sind die Fotos vom Innenraum von schlechter Qualität, oder Sitze und Lenkrad sind tatsächlich so stark abgenutzt. Das würde nicht zur Laufleistung passen.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von chibo157

    ...Ich bin zusammen mit dem Verkäufer zur Zulassungsstelle...

    Das wäre wirklich eine Option.

    Zitat

    Original von chibo157
    Btw. ich bin richtig gespannt, was das für ein Fahrzeug sein könnte. Muss ja was ziemlich spezielles/seltenes sein, wenn du ernsthaft überlegst, so ein Risiko einzugehen.

    Nun, Chibo, "Risiko" ist mein zweiter Vorname :D
    Erwartet mal nicht zu viel von dem Auto; die Mehrheit wird nicht viel damit anfangen können. 8)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Anika
    Bin ja eher der "Bauch-Typ": Lass es sein!
    Es gibt noch andere auf dem Markt!

    Genau darin liegt ja das Problem, es gibt praktisch keine Alternativen auf dem Markt :?
    Wenn ich mich die nächsten Tage entschieden habe, werde ich Euch auch verraten um welches Fzg. es geht.

    Gruß

    Markus

    Unser Forum ist schon klasse!
    Hier gibt es sogar Rechtsberatung :thumbup:

    Dank Euch für die Mühe!

    Aber mal zusammengefaßt: Wer ist denn nun rechtmäßiger Besitzer?
    X oder Z?

    Zitat

    Original von Tomcat
    Mein Verdacht in dieser Sache:
    Nach dem Kauf des Wagens von X kommt dann Z daher, wedelt mit den Papieren und erklärt, er sei der rechtmässige Eigentümer. Wahrscheinlich begleitet von Drohungen mit rechtlichen Konsequenzen wie Strafanzeige wegen Hehlerei oder sonstwas, das Eindruck macht...

    Genau das ist auch meine Befürchtung.
    Mittlerweile ist geklärt, dass ich auch direkt von Z per Vertrag kaufen kann.
    Und ich konnte erfahren, dass auch der Vorbesitzer noch keinen Brief hatte.
    Das wäre ansonsten nämlich meine Befüchtung Nr.2: Der Brief wird mir beim Kauf einfach vorenthalten.
    Die Befürchtung habe ich immer noch, denn zwischenzeitlich könnten ja X und/oder Z einen Brief haben erstellen lassen mit dem sie dann das Auto wieder zurückfordern :?
    Es ist eben auch so, dass das gesamte Auftreten des Verkäufers nicht gerade "vertrauensbildend" ist...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von stocky
    ...Wieso fragst Du nicht bei Z nach?!

    Meine Beobachtungen und Vermutung: X und Z sind ein Gespann.
    Beide treten zusammen beim Verkäufer eines Autos auf.
    Z verhandelt, schließt auch den Vertrag, aber X vollzieht den Kauf und stellt das Auto bei sich zu Hause unter.
    Nach ein paar Monaten wird das Auto, ohne groß gefahren und angemeldet worden zu sein wieder von X verkauft.
    Das machen die beiden im größeren Stil.
    Stets werden die Autos von Z gekauft und von X wieder verkauft.
    Ich weiß nicht genau, wozu die das so machen und welcher Nachteil mir da entstehen könnte.
    Sicher ist nur: Das ist nicht so richtig "koscher"...

    Gruß

    Markus

    Das klingt nach klassischem Bremsenrubbeln, verursacht von den Bremsscheiben.
    Wurden die Scheiben mal durch (billige) Ersatz-Scheiben getauscht?
    Die original Honda-Bremsscheiben sind - gerade für japanische Verhältnisse - hervorragend :thumbup:
    Bremsenrubbeln ist sehr untypisch für den S.
    Würde an Deiner Stelle OEM-Scheiben einbauen.

    Gruß

    Markus

    Im vorliegenden Falle geht es um ein Auto, das sich in D befindet, aber hier noch nicht zugelassen war, also noch kein Kfz-Brief vorhanden.
    Das Auto wird mir von einem "Herrn X" zum Kauf angeboten.
    Durch gewisse Umstände weiß ich aber, dass ein Freund von "X", nämlich Herr "Z", vor einem halben Jahr per Kaufvertrag das Auto von irgend jemandem erworben hat.
    Ich befürchte nun, dass, nachdem ich das Auto von "X" gekauft habe, irgendwann "Z" auftaucht, mit seinem Kaufvertrag wedelt und sein Auto zurück haben will, weil ja er, "Z", der rechtmäßige Besitzer sei.
    Der aktuelle Verkäufer "X" darauf angesprochen wischt alle Bedenken beiseite und erklärt, dass derjenige im Besitz des Autos ist, der auch sämtliche Papiere besitzt! :roll:
    Was meint Ihr?

    Gruß und Danke

    Markus

    Zitat

    Original von Rayman
    Was ich gerne noch wissen würde:
    Warum ist die S2000 so anfällig dafür, dass sich der Ölfilter lösen kann? Besteht da erhöhter Druck, Vibrationen etc.? Bei anderen PKW´s besteht diese Gefahr ja nicht so und es reicht auch, wenn man einen Filter "Handfest" anzieht. Warum aber bei der "S" nicht? :roll:

    Das liegt auf der Hand: Die hohe Drehzahl und dadurch verstärkte Schwingungen oder Vibrationen.

    Gruß

    Markus

    Willkommen erstmal!

    Zum Problem mit dem MAP-Sensor:
    Auf dem Bild vom Motorraum fällt mir auf, dass eine runde Domstrebe montiert ist.
    Die baut relativ hoch.
    Auch ohne Domstrebe ist wenig Platz zwischen Ansaugschlauch/Drosselklappe und Motorhaube.
    Selbst bei den ovalen Streben gibt es Kontakt zum Ansaugschlauch.
    So wie es bei Dir aussieht wird der Schlauch sogar gedrückt.
    Der Motor bewegt sich ja auch im Betrieb.
    Kann sein, dass die Strebe gerade im Bereich DK aufliegt und durch Vibrationen den Fehler erzeugt.

    Gruß

    Markus

    Du meinst "lackiertes Blech", kein "blankes" Blech, oder?
    Ich glaube nicht, dass sich der Unterbodenschutz gelöst hat. Eher dass da noch nie welcher war.
    Daher hat das auch noch Zeit bis zum Ausbessern.
    An der Karosserie ist eigendlich nur die Motorhaube aus Alu.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Flash
    Also das ist glaube ich auch nicht ganz richtig!
    Es gab in USA und Japan meines Wissens auch mal AP1 bevor der 2,2 Liter Motor eingeführt wurde und die Version mit der 2,2 Liter hießt dann AP2 und das ging fast einher mit dem Facelift.
    Fakt ist das es in Deutschland nur AP1 gibt.
    Das ist mein Wissenstand sollte ich mich aber irren dann habe ich nichts gesagt! :D

    So war's auch gemeint, Andreas :)
    AP2=2,2l
    Dass die Amis anfangs auch den 2,0l bekamen hatte ich gar nicht mehr im Sinn :roll:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Kuehli

    ...Ein S ohne VSA ist ein richtiger S für Männer mit dicken Eiern!...

    Fakt ist: Das VSA, das gebe ich offen zu, hat mir bei Regen in den ersten Monaten als ich den S hatte (damals noch mit den RA050 MZ), zweimal wirklich den Arsch gerettet...

    Das liest sich schon bisschen seltsam:
    Du hättest also lieber kein VSA und würdest Deinen A... hergeben um Deine "dicken Eier" behalten zu können? :o

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von S2k_fun42

    ...@ Skip2mylou

    meinst du den unterschied zw. ap1 und ap2?
    beim ap1 kannst zwar das fahwerk tauschen, aber meines wissens wurden beim ap2 auch die stabis verändert (verstärkt) u. die bremsanlage vergrößert.
    ansonsten....?

    Nur damit's keine Verwirrung gibt: Die Bezeichnungen "AP1" bzw. "AP2" geben meines Wissens nicht an, ob es sich um ein Modell vor oder nach dem '04er Facelift handelt.
    AP1 ist die deutsche/europäische Ausführung, während AP2 in USA und Japan angeboten wurde.

    Gruß

    Markus