Mmmmmhhhhh.....Seeeemis
Hab Flash mal angeschrieben...mal hören was er sagt!
Hast du TÜV drauf?
Mmmmmhhhhh.....Seeeemis
Hab Flash mal angeschrieben...mal hören was er sagt!
Hast du TÜV drauf?
Bin echt drauf und dran!
Was meinst du mit: "wirst du auch bei der Dimension landen".
Wollte sie mit Kumho KU15 fahren, der Reifen hat mich diese Saison schon auf den 16" überzeugt!
thanks, ich melde mich mal bei Flash.
Wieder hochkram!
Stehe vor der großen Felgenwahl, uunnd habe mich zugegeben ein wenig in die Advan RG2 verliebt. Allerdings nicht in gold sondern silber!
Habe im s2ki Forum ein paar schicke Bilder in folgender Kombination gefunden:
17x7.5 and 17x8.5 with 225/45/17 and 255/40/17.
Kann man die Reifenkombination so fahren, welche ist ideal und was sagt der TÜV???
Und zu guter letzt, was kostet der Spaß??? 2000, 2500???
Tom
Fading...kenne ich nicht!..Zumindest nicht mehr!
Eben, es muss auch noch zu den Reifen passen.
Wenn meine Bremsen bei 180 mehr können als meine Reifen hats auch keinen Sinn!
Werde wie gesagt mein Mugen/Ferodo Setup komplettieren, Stahlflex hab ich schon, Bremsenkühlung ist auch vorhanden.
Die Bremsenkühlung vorne muss ich noch etwas schöner gestalten, aber form follows function!
Spiele noch mit dem gedanken mir einen "Dickeren" Hauptbremszylinder einzubauen...würde mir davon ein besseres Pedalgefühl versprechen, also den Stahlflexleitung-effekt in größer
Von einem Big-Brake-kit hast du mal garnichts wenn du es nur vorne verbaust, du zerstörst doch damit total die Bremsbalance des Fahrzeugs, oder irre ich???
Frage mich ja, auf was die dann zukünftig fahren???
Hi liebe Gemeinde,
jemand lust am Samstag zum Ring zu fahren und VLN zu schauen?
Bin auf jedenfall da, und würde mich freuen den ein oder anderen von euch dort zu treffen!
Ab 8:30Uhr ist Training (90min)
12:00Uhr ist Start (4Stunden Rennen)
Die Konkurrenz an der Spitze der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring erhält auch beim vorletzten Lauf noch einmal ordentlich Zuwachs. Zum ersten Mal in der laufenden Saison starten ALMS-Star Dominik Farnbacher (Lichtenau) und Porsche Carrera Cup-Spezialist Robert Renauer (Jedenhofen) mit einem Porsche 911 GT3 bei den VLN-Specials bis 3.500 ccm Hubraum (SP7). Das Duo trifft in dieser Klasse auf den niederländischen Tourenwagen-Spezialist Tom Coronel, der mit Henk Haane (beide Niederlande) ebenfalls einen Porsche pilotiert. Ein prominenter Landsmann von Coronel und Haane startet bei den VLN-Specials bis 3.000 ccm Hubraum (SP6). Ex-DTM-Fahrer Jeroen Bleekemolen bestreitet das Rennen zusammen mit Maik Rosenberg (Attendorn) und Andrew Baughan (Großbritannien) im BMW M3 von Black Falcon. Das erfolgreichste Fahrzeug der laufenden Saison geht beim 33. DMV 250-Meilen-Rennen mit einer bärenstarken Besetzung an den Start. An der Seite von Stammfahrer Marcel Tiemann (Monaco) fahren die beiden Porsche Werksfahrer Timo Bernhard (Dittweiler) und Richard Lietz (Österreich) im Porsche 911 GT3 RSR von Manthey-Racing.
Frischer Wind weht in der GT4-Klasse für seriennahe Sportwagen. Neben den zwei bekannten Aston Martin V8 Vantage sind zum ersten Mal Jörg van Ommen (Sinzig) und Masashige Itoh (Japan) mit einem Audi TT am Start. Eine Premiere feiert auch die Corvette C6 von Callaway Competition, die von Tobias Guttroff (Wertheim) pilotiert wird. Eine Stufe höher, bei den GT3-Fahrzeugen, sind die bekannten Größen geschlossen vertreten. Der zuletzt siegreiche Mamerow-Porsche trifft auf die zwei Audi R8 LMS von Phoenix-Racing, den spektakulären Ford GT von Raeder Automotive sowie den Manthey-GT3-Porsche mit den Fahrern Armin Hahne (Monaco), Jochen Krumbach (Eschweiler) und Marco Holzer (Bobingen).
Tom
ZitatOriginal von orca
Man kann sicher die originale Bremse optimieren, ich habe auch Stahlflex rundum und DS2500 - ist ein bisschen besser und funktioniert, aber immer noch meilenweit entfernt von einer "richtigen" Bremse.
Definiere richtige Bremse.
Die 2500er gehen ja auch.
Die kannste fahren!
Auf dauer machste dir aber mit jedem "aggressiven" Belag die Felgen und alles wo die Funken hinfliegen können kaputt, liegt wie schon erwähnt am hohen Metallanteil. Bei den 2500er sieht man, wenn man auf die Reibfläche schaut, jedemenge "Metallspäne". Was glaubst du wo die hingehen beim Bremsen?
Bei den 3000er sehen die Felgen so aus, wie auf dem Bild!
Tja und da die Pulverbeschichtung der Felgen prinzipiell "nur" Kunststoff ist, verliert die Beschichtung jeden Kampf gegen glühende Späne, kommt dem Funkenflug einer Flex gleich...nur viel viel weniger halt.
ZitatOriginal von orca
Pädu, ich denke du bist noch nie Nachts einem mit DS3000 bestückten Fahrzeug hinterhergefahren, das die Bremse richtig benützt hat?Die DS3000 haben einen hohen Metallanteil und funken beim bremsen, die Glühenden Metallpartikel bennen sich dann in die Felge, Kotflügel und Türen ein.
Ich fahre rundum DS2500 und die Bremsleistung ist für so ein Auto nicht wirklich standesgemäss, das mir der originalen Hardware auch nie wirklich zufriedenstellend verbessern können.
Das ists!
Bin mit der Kombo immer schön Nordschleife gefahren, tja siehe da nach jedem Putzen der Felgen sahen die immer mehr so aus wie auf dem angehängten Bild!
Zu der Sache mit der Hardware. Kann deine Meinung nicht ganz Teilen, falls du diese auf Bremsscheibendurchmesser und Sattel/Kolben beziehst.
Bin der Meinung, das man in Sachen Bremsleistung eine Menge machen kann beim S.
Außerdem sind mir auch schon Team´s in der VLN aufgefallen, die noch die originalen Sättel gefahren sind.
Andere Scheiben, Beläge, Leitungen, Kühlung und ein anderer Hauptzylinder haben denen gereicht.
Ich muss das Teil nochmal in live hören!
Die Kombo OEM Scheiben und Ferodo 3000 ist auch genial, nur zerstört es dir die Felgen.
Habe mir ja gerade erst vorne Mugenscheiben und Ferodo 2500er drauf gepackt.
Wenn ich die ersten wirklichen Erfahrungen habe, werde ich diese posten.
Bis jetzt
Ich fahre allerdings hinten noch alles OEM, wird sich aber auch bald ändern.
Hinten sollen es auch Mugenscheiben mit DS Performance werden.
Berichte dann nochmal was bei dieser "Geldzerstörerei" rum gekommen ist!
Gruß
Tom
ZitatOriginal von MB 23
Oli hat hier berichtet, dass seiner getüvt ist:
Nur door, das sein link mit der membepage nicht geht!
Die ist mir einfach zu peinlich!
Alles klar! Dachte, die seien echt nur den Type-R´s vorbehalten!
Mal schauen, wir warscheinlich ein und der selbe Quatsch sein.
Wäre auf jedenfall günstiger für den Hersteller, nur eine Form beim Guss zu verwenden!
Tom
ZitatOriginal von McHeizer
achso...jetzt verstehe ich die Frage erst: du meinst was für ein Stahl?
keine Ahnung, bin doch kein Materialexperte
irgendein Stück japanisches Blech halt
Wird ja immer besser, was meintest du denn???
Denke das es ein St12O3 in tiefziehqualität ist...als wenn die Geld für was besseres ausgeben würden!
STANDARDMATERIAL!
Und weiter gehts...aber diesmal Instandsetzung!
Habe gerade die hintere Radnabe ausgebaut, morgen wird dann das Radlager getauscht...für heute reichts.
Wenn das dann getan ist, kommt noch die Fahrerseite hinten dran.
Wenn alles glatt geht, kann man übermorgen wieder bei Tempo 100 mit seinem Beifahrer reden....
Rauschende Grüße
Tom
ZitatAlles anzeigenOriginal von McHeizer
Mag sein daß es komplizierter ist um sich einzuarbeiten als andere (standalone od piggy-back)
Wenn sich jemand (ein Tuner) aber die Mühe macht, hat es sehr viel Potenziel!
Nur diese Hürde zu nehmen machen viele /die meisten Tuner nicht.
Was heisst bei meinem? Das können alle e-manage ultimate!
Hab ich nicht exakt ermittelt...Nur marginal mehr, 3/10 Kopf geplant.
Tja...Dr. McHeizer....sooo langsam komme ich Ihnen und ihren genialen Machenschaften am S2K auf die Schliche....ich behalte Sie im Auge..
ZitatOriginal von McHeizer
alle
Was für ne geile Antwort...ich fall vom Stuhl vor lachen... ...zu geil!